: 283
Bernburg, den 31.08.2016

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck   (Fahrraddiebstahl) Am Mittwochnachmittag wurde am Hauptbahnhof in der Bahnhofstraße ein Mountainbike entwendet. Der Eigentümer hatte das schwarze MTB der Marke Kellys, gegen 16:15 Uhr im Fahrradständer abgestellt und mittels eines Seilschlosses gesichert. Als er das Rad gegen 18:00 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Die Polizei geht davon aus, dass ein abgestelltes und gesichertes Fahrrad in der Regel direkt nach dem Abstellen entwendet wird. Der oder die Täter befinden sich zumeist bereits beim Abstellen in der Nähe. Immer häufiger handelt es sich dabei um sogenannte Beschaffungskriminalität, wobei die Täter kurz nach der Tat bereits den Verkauf oder Tausch des Diebesgutes anstreben. Vorsicht ist auch für den Käufer geboten, denn ?gutgläubiger Erwerb? zählt nicht für offensichtliches Diebesgut. Das bedeutet, wenn man ein für einen Preis, weit unter dem normalen Preis angeboten bekommt, sollte man schon stutzig werden und lieber Abstand davon nehmen. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Fahrrades nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Staßfurt   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Donnerstag versuchten unbekannte Täter in den Verkaufswagen eines Fischhändlers in der Hecklinger Straße einzubrechen. An der Tür waren frische Hebelspuren feststellbar. Ein Eindringen gelang den Tätern nicht. Der Schaden wurde am Donnerstagmorgen, gegen 08:30 Uhr festgestellt. Atzendorf   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Donnerstag versuchten unbekannte Täter in eine Firma  am Calbeschen Weg einzubrechen. Die Täter öffneten gewaltsam die Eingangstür und gelangten so in die Betriebsräume. Eine detaillierte Schadensaufstellung konnte noch nicht vorgelegt werden, dem ersten Überblick nach wurde aber nichts entwendet. Der Einbruch wurde am Morgen, gegen 08:08 Uhr bemerkt. Bernburg   (Einbruchsdiebstahl) In der Gartenanlage ?Bergstädter?, wurde in der Nacht zu Donnerstag eingebrochen. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zur Gartenlaube einer 37-jährigen Bernburgerin und durchwühlten diese. Aus dem angrenzenden Schuppen wurden eine Bohrmaschine, eine Motorhacke, ein Winkelschleifer und ein oranges Verlängerungskabel (5 Meter) entwendet. Ob weitere Gärten angegriffen wurden ist bisher nicht bekannt. Bernburg   (Mopeddiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 17. Und dem 31. August drangen unbekannte Täter in eine Garage des Garagenkomplexes ?Bestehorn? in der Kustrenaer Straße ein. Das hölzerne Garagentor wurde aufgehebelt. Im Anschluss wurden aus der Garage eine blaue Schwalbe (Moped) und ein weiteres Moped, Hersteller unbekannt, entwendet. Die Fahrzeuge waren beide nicht für den Straßenverkehr zugelassen oder versichert.   Verkehrsgeschehen Schönebeck   (Unfall mit Personenschaden) Am Mittwochnachmittag ereignete sich in der Friedrichstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde. Zum Unfallzeitpunkt, um 14:07 Uhr, befuhr ein Pkw die Friedrichstraße, mit der Absicht nach rechts in die Straße Am Randel abzubiegen. Die Fahrerin machte einen Schulterblick, bog ab und kollidierte mit einer Radfahrerin, welche auf dem Radweg, allerdings entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung, entgegen kam. Ein Rettungswagen braucht nicht eingesetzt werden. Calbe   (Unfall mit Personenschaden) Am Mittwochnachmittag, gegen 16:52 Uhr, kam es in der Magdeburger Straße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein Kind (12) leicht verletzt wurde. Das Kind war demnach den Gehweg Magdeburger Straße. In einer Einfahrt stand verkehrsbedingt ein Pkw, das Kind bemerkte ihn, bremste noch, kam aber nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und stieß gegen das Fahrzeug. Die gesundheitliche Überprüfung des Kindes erfolgte im Klinikum Schönebeck. Am Fahrzeug wurde der rechte Kotflügel beschädigt. Aschersleben   (Unfall mit Personenschaden) Am Mittwochabend ereignete sich in der Staßfurter Höhe ein Verkehrsunfall, bei dem eine Jugendliche (16) verletzt wurde. Sie befuhr mit ihrem BMX-Rad die Staßfurter Höhe, Nebenstraße, aus Richtung Katharinenstraße kommend in Richtung Oberstraße. Sie fuhr weit links, fast neben dem Gehweg. Nach etwa 50 Metern parkte plötzlich ein PKW rückwärts aus und fuhr auf sie zu. Sie erschrak, kam gegen den Bordstein und dann zu Fall. Das silberfarbene Fahrzeug setzte seine Fahrt fort, die Radfahrerin wurde leicht verletzt. Ob der Fahrzeugführer den Unfall bemerkt hatte, ist unklar. Schönebeck   (Unfall mit Sachschaden) Am Donnerstagvormittag, gegen 10:45 Uhr, kam es in der Staßfurter Straße zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines PKW fuhr aus der Einfahrt seiner Tiefgarage auf die Straße auf. Plötzlich beschleunigte das Fahrzeug, überfuhr die Straße, eine Grünanlage und stieß anschließend gegen die Grundstücksmauer und eine Straßenlaterne. Es entstand Sachschaden. Der Fahrer war wahrscheinlich vom Bremspedal abgerutscht und hatte dadurch das Gaspedal betätigt, er blieb zum Glück unverletzt.   Verkehrskontrollen Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle Handmessgerät) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 09:30 und 11:00 Uhr, an der Magdeburger Chaussee, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 83 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 5 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Den 5 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt. Der Schnellste wurde mit  64 km/h gemessen.   Sonstiges Bernburg   (Brandermittlungen) Am Mittwochabend, gegen 20:00 Uhr, wurden die Rettungskräfte von Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in der Schloßgartenstraße gerufen. Kurz nach Eintreffen wurde klar, dass der Brand selbst bereits gelöscht war. Dier Ermittlungen wurden trotzdem aufgenommen, da es durch den Brand einen schwer Verletzten Bewohner gab. Der Mann befand sich den bisher vorliegenden Erkenntnissen nach auf der Toilette, als der Brand an seiner Bekleidung ausbrach. Die Lebensgefährtin bemerkte den Brandgeruch, eilte zu Hilfe, und konnte die brennende Bekleidung mit viel Wasser löschen. Der Mann wurde mit schweren Verbrennungen in eine Spezialklinik nach Halle verbracht. Derzeitig wird davon ausgegangen, dass es sich um einen Unglücksfall handelt. Demnach könnte der Mann mit der Zigarette im Mund auf der Toilette eingeschlafen sein. Er selbst konnte noch nicht befragt werden. Die Ermittlungen dauern an.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung