: 345
Magdeburg, den 01.09.2016

Kulturminister Robra: Bauhausfest ist kulturelles Highlight

?Das Bauhausfest ist Jahr für Jahr ein kulturelles Highlight für die Stadt Dessau-Roßlau und ein Markenzeichen obendrein. Das ganz große Fest steht aber erst bevor: Im Jahr 2019 wird das Bauhaus 100 Jahre alt. Ein Festjahr mit vielen Veranstaltungen wird dieses Jubiläum würdigen. Ich begrüße, dass bis dahin auch das Bauhaus-Fest zu einem nationalen Kulturfest mit internationaler Wahrnehmung entwickelt werden soll.? Das erklärte Kulturminister Rainer Robra heute in Dessau-Roßlau aus Anlass der Eröffnung des Bauhausfestes.   Wichtig sei, dass  bis 2019 das Bauhaus-Erbe in Sachsen-Anhalt angemessen präsentiert werden könne. Er freue sich deshalb, dass die Weichen für das neue Bauhaus-Museum in Dessau-Roßlau erfolgreich gestellt seien, betonte Robra.   Es sei wichtig und  richtig gewesen, dass über den Standort des Museums lebhaft und streitbar diskutiert worden sei. Denn schließlich werde das Gebäude für die kulturelle Identität und Außenwahrnehmung der Stadt Dessau-Roßlau künftig von hoher Bedeutung sein. ?Ich bin überzeugt, dass die richtige Lösung gefunden worden ist, für den Standort und für die architektonische Gestaltung. Bis zum Jubiläum wird ein neues Schmuckstück Dessau-Roßlaus entstanden sein?, unterstrich der Minister.   Im Vorfeld des Jubiläumsjahres gehe es auch darum, das Bauhaus-Erbe stärker in das Bewusstsein des ganzen Landes zu rücken. Dazu diene unter anderem das landesweite Ausstellungsprojekt ´Große Pläne`. ?In der Zeit zwischen den Weltkriegen wurden nicht nur die Bauhaus-Architekten von einer sagenhaften Aufbruchsstimmung erfasst. Die ganze Gesellschaft bekam eine ungekannte Dynamik. Unternehmer, Ingenieure, Künstler und Politiker wollten die Region zu einem modernen Arbeits- und Lebensstandort entwickeln.?   Hintergrund Das Bauhausfest 2016 am 2. und 3. September steht unter dem Motto ?Zirkus, Zirkus ? von Schwarz nach Weiß?.

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung