: 264
Stendal, den 06.09.2016

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Brand einer Heumiete Neuwerben, Deichstraße, 06.09.2016, 21:00 Uhr Eine Miete mit etwa 300 Heuquaderballen brannte am Dienstagabend bei Neuwerben. Zur Brandbekämpfung waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Havelberg und Nitzow vor Ort. Über die Nacht musste eine Brandwache am Brandort belassen werden, um aufflammende Glutnester zu löschen. Die Brandursache ist zurzeit unbekannt. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen.   Heumiete bei Neuwerben     Unfallflucht ? Radfahrer angefahren Tangermünde, 05.09.2016, 05:15 Uhr Beim Abbiegen in die Bahnhofstraße, von der Ulrichstraße kommend, wurde am Montagmorgen ein 32-jähriger Radfahrer von einem weißen Transporter mit Anhänger angefahren. Der Transporter fuhr von der Fritz-Schulenburg-Straße kommend nach links in die Bahnhofstraße ein und berührte dabei den Radfahrer seitlich. Der Radler kam nach rechts von der Fahrbahn ab, stürzte und verletzte sich. Der Fahrer des Transporters setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den 32-jährigen Radfahrer zu kümmern. Die Kripo bittet Zeugen sich unter Tel. 03931/685292 im Polizeirevier Stendal oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.     Zusammenprall mit einem Fasan Tangermünde, 06.09.2016, 18:00 Uhr Mit einem Fasan prallte eine 49-jährige Audi Fahrerin zwischen Tangermünde und Bölsdorf zusammen. Die Frau war in Richtung Bölsdorf unterwegs, als der Fasan etwa 500 Meter hinter dem Ortsausgang Tangermünde vom Pkw erfasst wurde. Durch den Aufprall wurde der Kühler des Audis beschädigt, sodass Kühlflüssigkeit auslief. Die Audi Fahrerin blieb unverletzt.   Ohne Fahrerlaubnis Stendal, 06.09.2016, 17.50 Uhr Ohne Fahrerlaubnis erwischte eine Streife am Dienstag einen Mitsubishi Fahrer in der Hans-Schomburgk-Straße bei einer Verkehrskontrolle. Dem 32-Jährigen war die Fahrerlaubnis bereits 2015 entzogen worden.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung