Polizeimeldungen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, 07.09.2016
Sangerhausen / Yuccapalme entwendet In Sangerhausen wurde eine ca. 1,60 große Yuccapalme entwendet. Die Pflanze stand auf der Terrasse eines Wohnhauses in der Parkstraße. Die Schadenshöhe beträgt ca. 150,- Euro. Sangerhausen / Akku eines Fahrrades entwendet Am gestrigen Abend wurden zwischen 18:00 Uhr und 22:00 Uhr in Sangerhausen von einem in der Ernst-Putz-Straße vor einem Wohnhaus abgestellten E-Bike der Akku und der Gepäckträger abmontiert und entwendet. Der entstandene Schaden beträgt ca. 100,- Euro. Hettstedt / Trickdiebstahl In Hettstedt kam es gegen 09:00 Uhr zu einem sogenannten Trickdiebstahl. Ein unbekannter Mann klingelte an der Haustür einer 86-jährigen Frau, gab sich als Vertreter einer Staubsaugerfirma aus und wollte den Staubsauger prüfen. Als die Frau für einen kurzen Augenblick das Zimmer verließ, entnahm er aus einer auf einem Tisch liegenden Brieftasche 100,- Euro. Nachdem er darauf hingewiesen wurde, dass in Kürze der Schwiegersohn der Frau erscheinen würde, verließ der Unbekannte unter einem Vorwand die Wohnung und kehrte nicht mehr zurück. Bei ihm soll es sich um einen ca. 50 bis 55 Jahre alten deutschsprachigen Mann handeln. Er trug eine Brille, wirkte korpulent und hatte eine blau-graue Weste an. Verkehrsunfälle Gegen 03:00 Uhr kam es zwischen Ihlewitz und Gerbstedt zu einem Wildunfall. Ein Wildschwein kollidierte mit einem PKW Opel. Die 32-jährige Fahrerin des Fahrzeuges wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. An dem PKW entstand Sachschaden von ca. 3.000,- Euro. Das Wildschwein flüchtete. In Hettstedt kam es gegen 06:10 Uhr in der Ascherslebener Straße zu einem Unfall. Die Fahrerin eines PKW Ford geriet bei einem Abbiegevorgang in den Kirschweg zu weit nach links und kollidierte mit ihrem Fahrzeug mit einem stehenden PKW Skoda. Es entstand Sachschaden von ca. 5.000,- Euro.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Mansfeld-SüdharzFriedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-278 / 204
Fax:(03475) 670-210Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de