Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage Fahrräder gestohlen Am 08.09.2016, in der Zeit von 05 ? 11 Uhr sollen unbekannte Täter in der Schillerstraße in Wittenberg ein 28er Damenrad gestohlen haben. Das Fahrrad soll, mit einem Fahrradschloss gesichert, vor einem dortigen Einkaufsmarkt gestanden haben. In der Zeit vom 08. zum 09.09.2016 sollen unbekannte Täter in Wittenberg, von einem Hinterhof in der Collegienstraße, ein Damenfahrrad entwendet haben. Das 28er Fahrrad, vom Hersteller Triumph, soll mit einem Fahrradschloss gesichert gewesen sein. In der Nacht vom 09. zum 10.09.2016 sollen unbekannte Täter aus dem Keller eines Wohnhauses, in der Fleischerstraße in Wittenberg, ein Fahrrad gestohlen haben. Das 26er Herrenrad, vom Hersteller Pegasus, soll im mit einem Panzerschloss gesichert gewesen sein. PKW aufgebrochen Unbekannte Täter sollen in der Zeit vom 09. zum 10.09.2016 in der Kreuzsraße in Wittenberg einen PKW Opel Astra aufgebrochen haben. Aus dem PKW sollen die Täter dann das Autoradio und die im Kofferraum befindliche Bassbox mit Endstufe entwendet haben. Am 10.09.2016, in der Zeit von 08:30 bis 20:20 Uhr sollen unbekannte Täter am Hauptbahnhof in Wittenberg bei einem PKW Citroen auf der Beifahrerseite eine Scheibe eingeschlagen haben. Im Anschluss sollen die Täter das Innere des PKW durchsucht haben, sollen aber laut Angaben des Fahrzeugeigentümers nichts entwendet haben. Verkehrslage Wildunfälle Am 10.09.2016, gegen 00:45 Uhr befuhr der 36 jährige Fahrzeugführer eines PKW Dacia Logan die B 187 aus Richtung Roßlau kommend in Fahrtrichtung Coswig. Als plötzlich ein Wildschwein von links nach rechts die Fahrbahn überquerte, konnte der Fahrzeugführer nicht mehr rechtzeitig anhalten. In der Folge kam es zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Wildschwein. Während das Tier an der Unfallstelle verendete, entstand am PKW Sachschaden. Am 10.09.2016, gegen 05:50 Uhr befuhr der 56 jährige Fahrzeugführer eines PKW Ford Transit die B 107 aus Richtung Göritz kommend in Fahrtrichtung Coswig. Circa 3 Kilometer vor der Ortslage Coswig überquerte dann ein Reh von rechts nach links die Fahrbahn und stieß in der Folge mit dem PKW zusammen. Während das Reh an der Unfallstelle verendete, entstand am PKW Sachschaden. Auffahrunfall zwischen zwei Motorrädern Am 10.09.2016, gegen 17:20 Uhr befuhr der 26 jährige Fahrzeugführer eines Honda Kraftrades die B 2 aus Richtung Treuenbrietzen kommend in Fahrtrichtung Wittenberg. Als er sich auf Höhe der Ortslage Kropstädt, an der dortigen Ampelkreuzung befand, übersah er aufgrund der tiefstehenden und blendenden Sonne das von der Lichtzeichenlage angezeigte Rotlicht. In der Folge stieß er gegen das vor ihm, an der Kreuzung wartende BMW Kraftrad. Dadurch kamen beide Krafträder aus dem Gleichgewicht und kippten um. Dabei zogen der Fahrzeugführer der Honda und der 38 jährige Fahrzeugführer der BMW leichte Verletzungen zu. An beiden Krafträdern entstand Sachschaden. Unter Alkohol ein Kraftfahrzeug geführt Am 11.09.2016, gegen 04:25 Uhr befuhr der 40 jährige Fahrzeugführer eines PKW VW Golf in Wittenberg den Potsdamer Ring. Aufgrund des eingeschalteten Aufblendlichtes wurde der PKW durch Polizeibeamte angehalten und kontrolliert. Dabei stellten die Beamten in der Atemluft des Fahrzeugführers erheblichen Alkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 3,63 Promille. Daraufhin wurde gegen den Fahrzeugführer ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr einleitet. Im Rahmen dessen wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und durchgeführt.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de