: 227
Wittenberg, den 19.09.2016

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:Katze durch Luftdruckgewehr verletzt Am 19.09.2016 wurde der Polizei in Jessen angezeigt, dass ein unbekannter Täter im Bereich der Arsndorfer Reihe in Jessen mittels eines Luftdruckgewehres eine Katze angeschossen und dadurch verletzt hat. Das Projektil (Diabolo) befindet sich derzeitig noch im Tier, dieses befindet sich jedoch bereits in ärztlicher Behandlung. Die Tat soll sich bereits am 11.09.2016 zwischen 12.00 Uhr und 18.00 Uhr ereignet haben. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bittet Zeugen, die Angaben zu dieser Tat und / oder tatverdächtigen Personen machen können, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 oder per E-Mail unter lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.   Diebstahl von Kennzeichentafel Im Tatzeitraum vom 09.09.2016 / 16.30 Uhr bis zum 19.09.2016 / 18.00 Uhr sollen unbekannte Täter in der Wittenberger Wallstraße von einem Pkw Ford die hintere Kennzeichentafel abgeschraubt und entwendet haben.   Fahrraddiebstahl In der Nacht zum Dienstag sollen unbekannte Täter in der Lutherstraße in Wittenberg ein 26? Fahrrad entwendet haben. Nach Angaben der Geschädigten habe sie es vor dem Wohnhaus mit einem Fahrradschloss am Eisenzaun angeschlossen. Der Schaden soll etwa 700 Euro betragen.   Sachbeschädigung durch Graffiti Unbekannte Täter sollen am 19.09.2016 zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr eine Schaufensterscheibe in der Wittenberger Jüdenstraße mit einem Graffiti beschmiert haben. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.   Verkehrslage:   Fuchs, Wildschwein und ?.. Am 20.09.2016 befuhr ein 44jähriger Audi-Fahrer um 01.30 Uhr die B 2 aus Richtung Eisenhammer kommend in Richtung Lubast, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Wildschwein kam. Anschließend rannte es weiter und verschwand unauffindbar. Am Pkw entstand Sachschaden.   Um 05.57 Uhr befuhr die 27jährige Fahrerin eines Nissans die L 120 aus Richtung Thießen kommend in Richtung Roßlau, als plötzlich ein Wildschwein aus dem rechten Waldböschungsrand auf die Fahrbahn und direkt ins Fahrzeug sprang. Während am Pkw Sachschaden entstand, lief das wilde Schwein zurück in die Böschung.   Ein 28jähriger Renault-Fahrer befuhr um 05.45 Uhr die L 123  von Kropstädt kommend in Richtung Assau, als plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. Trotz eingeleiteter Bremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Letzteres war derart beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Das Reh verendete am Unfallort.   Gleich zwei Zusammenstöße mit einem Reh gab es auf der B 187 zwischen Holzdorf und Jessen um 05.55 Uhr. Ein 45jähriger Mitsubishi-Fahrer fuhr in Richtung Jessen, als er plötzlich mit dem von links nach rechts über die Straße wechselnden Tier zusammenstieß. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Reh zurückgeschleudert und kollidierte ein weiteres Mal mit einem Toyota, dessen 53jähriger Fahrer in Richtung Holzdorf unterwegs war.   Um 05.25 Uhr befuhr der 62jährige Fahrer eines Skodas die L 121 aus Hundeluft kommend in Richtung Düben. Plötzlich kam es zur Kollision mit einem Fuchs, welcher von links nach rechts über die Straße lief. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.   Sonstiges:   Verdacht der Trunkenheit im Verkehr Am 19.09.2016 wurde durch eine Streifenwagenbesatzung um 20.15 Uhr in der Dessauer Straße in Wittenberg ein Fahrradfahrer festgestellt, welcher in Schlangenlinien in Richtung Apollensdorf fuhr. Weiterhin fehlte am Rad die erforderliche Beleuchtung. Der Fahrradfahrer wurde angehalten und kontrolliert. Beim Kontrollgespräch konnte starker Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen werden.  Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,85 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen den 40jährigen Wittenberger gefertigt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung