Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Kriminalitätsgeschehen Staßfurt (Gestohlene Kennzeichen an Pkw) Am Sonntagnachmittag führten die Beamten in der Kalistraße eine Kontrolle durch. Laut Zeugenaussagen hatte ein 50-jähriger Staßfurter gerade Kennzeichen an einen Pkw Opel angebracht. Bei der Überprüfung des Kennzeichens stellte sich heraus, dass diese als gestohlen gemeldet waren. Der Staßfurter wurde an seiner Wohnanschrift aufgesucht und befragt. Im Kofferraum seines Pkw fanden die Beamten zwei weitere Kennzeichenpaare. Sie wurden sichergestellt. Gegen den Beschuldigten wird nun ein Strafverfahren eingeleitet, die Ermittlungen zum Sachverhalt dauern an. Staßfurt (Versuchter Einbruchsdiebstahl) In der Bernburger Straße kam es zu einem Einbruch in ein Firmengelände. Der oder die unbekannten Täter schraubten Teile eines als Sicherung dienenden Metallzaunes ab um ungehindert auf das Grundstück zu gelangen. Im Anschluss betraten sie den Innenhofbereich und begaben sich zu einer dort befindlichen Garage. Weiterhin hebelten sie mit einem unbekannten Werkzeug eine Metalltür auf und betraten das Objekt. Aus der Garage wurde augenscheinlich nichts entwendet, lediglich die angegriffene Tür wurde beschädigt. Ob die Täter gestört wurden oder aus anderen Gründen von ihrem Vorhaben abließen, ist bisher nicht bekannt. Hinweise zur Tat oder den möglichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471/379-0 entgegen. Schönebeck (Kennzeichendiebstahl) Am frühen Sonntagabend meldet sich ein 65-jähriger Schönebecker bei der Polizei und teilt mit, dass Unbekannte die Kennzeichentafeln seines Pkw Mitsubishi gestohlen haben. Am Freitag, den 23.09.2016 stellte er das Fahrzeug gegen 16 Uhr in einem Garagenkomplex in der Magdeburger Straße ab. Zu diesem Zeitpunkt waren die Kennzeichen, SBK-YX 45, noch vorhanden. Als er seinen Pkw am Sonntag, den 25.09.2016 gegen 18:00 Uhr wieder nutzen wollte, stellte er den Diebstahl fest. Gewaltsam entfernten die Täter das vordere Kennzeichen und rissen das hintere samt Kunststoffhalterung ab. Unbemerkt entfernte sich der oder die Täter im Anschluss vom Tatort. Schönebeck (Sachbeschädigung durch Graffiti) In der Geschwister-Scholl-Straße wurde in der Nacht vom Samstag auf Sonntag ein Wohnhaus mit Farbe besprüht. Ein Bewohner des Mehrfamilienhauses entdeckte ein Graffiti an einer Giebelseite. Mit blauer Farbe sprühten Unbekannte das Wort ?VIRUS? und ein weiteres, nicht deutbares, Symbol in einer Größe von 1,40 m x 1,60 m an die Hauswand. Hinweise zu möglichen Tätern gibt es bisher nicht. Staubsaugerautomaten aufgebrochen Nienburg Am Sonntag leerten Unbekannte zwischen 13:00 Uhr und 16:30 Uhr den Staubsaugerautomaten einer Tankstelle An der Landstraße. Mit einem unbekannten Werkzeug hebelten der oder die unbekannten Täter den Automaten auf und entwendeten anschließend das Münzgeld aus diesem. Mit einem Bargeldbetrag, vermutlich im untersten zweistelligen Bereich, entfernten sich die Täter vom Tatort. Bernburg In der Zeit von Freitag bis Montag hebelten unbekannte Täter gewaltsam mehrere Staubsauger einer Tankstelle Am Rosengarten auf. Aus den Auffangbehältern entwendeten sie eine geringe Menge an Bargeld. Unerkannt entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung vom Tatort. Aschersleben (Diebstahl eines Freischneiders) Bereits am Donnerstag kam es in der Güstener Straße zu einer Diebstahlshandlung. Mitarbeiter des Bauwirtschaftshofes schlossen gegen 06:55 Uhr einen Freischneider der Marke Stihl an einem Verkehrsschild an um später vor Ort damit arbeiten zu können. Das Arbeitsgerät wurde mit einem Schloss gesichert. Kurze Zeit später war der Freischneider verschwunden. Das Schloss wurde durch unbekannte Täter durchtrennt und am Tatort zurück gelassen. Von der Arbeitsmaschine fehlte jede Spur. Hinweise zur Tat, den möglichen Tätern oder dem Diebesgut nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471/379-0 entgegen. Bördeland/Biere (Werkzeug aus Garage gestohlen) In der Zeit von Donnerstag, den 22.09.2016 bis Sonntag, 25.09.2016 kam es Am Bründel zu einem Einbruch in eine Garage. Der oder die unbekannten Täter begaben sich unbefugt auf das Grundstück der Geschädigten und gingen offenbar zielgerichtet zur dort befindlichen Garage. Die Täter entwendeten mehrere Akkuschrauber, einen Werkzeugkasten, eine Stichsäge sowie einen Satz Maulschlüssel. Hinweise zum dem oder den möglichen Tätern gibt es bisher nicht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Bernburg (Reifendiebstahl / Täter auf frischer Tat gestellt) In einer Firma in der halleschen Landstraße wurden heute gegen 11:00 Uhr zwei Diebe auf frischer Tat erwischt. Der Leiter der Filiale sowie deren Mitarbeiter warteten bereits mit den 45- und 46-Jahre alten Hallensern auf die eintreffenden Polizeibeamten. Auf der Ladefläche des Transporters, mit dem die Beschuldigten zum Tatort fuhren, befanden sich mehrere Altreifen, die dem Eigentümer wieder übergeben werden konnten. Gegen die beiden Beschuldigten wird nun ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Verkehrsgeschehen Nienburg / L 65 (Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person) Am Sonntag kam es gegen 16:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr ein 55-jähriger Pkw Fahrer die L65 aus Richtung Nienburg kommend in Richtung Altenburg. Hinter ihm fuhr ein 16-jähriger Mopedfahrer aus Nienburg in dieselbe Richtung. Ca. 500 Meter hinter der Ortslage Nienburg setzte der Pkw Fahrer aus Arnstein auf der Bodebrücke den rechten Blinker und wurde langsamer, weil er beabsichtigte unmittelbar hinter der Brücke nach rechts auf einen Feldweg zu fahren. Der Mopedfahrer bemerkte dies nicht und fuhr unvermindert weiter. In weiterer Folge fuhr er mit seinem Zweirad auf den Pkw auf. Aufgrund des Aufpralls stürzte der 16-Jährige und musste verletzt ins Krankenhaus nach Bernburg gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Aschersleben/Schackstedt-Paradies (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) Am Sonntag kam es zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich das verursachende Fahrzeug im Anschluss unerlaubt entfernt hat. Der 50-jährige parkte seinen Pkw Hyundai um 14:00 Uhr vor dem Grundstück Paradies ab und verschloss es ordnungsgemäß. Als er ihn gegen 16:00 Uhr wieder nutzen wollte, stellte er eine Beschädigung am vorderen linken Kotflügel fest. Zudem war Lackabrieb in der Farbe Rot zu sehen. Vermutlich streifte ein anderer Pkw den Hyundai im Vorbeifahren oder beim Wenden. Zeugen, die den Vorfall beobachtet oder das verursachende rote Fahrzeug gesehen haben, werden gebeten sich bei der Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03741/379-0, zu melden. Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 06:55 Uhr und 12:00 Uhr, in der Herrenbreite, in Fahrtrichtung Johannisplatz, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 1048 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 205 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 197 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 8 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 67 km/h gemessen.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de