: 338
Halberstadt, den 26.09.2016

Polizeimeldung

31-Jährige nach Unfall verletztBlankenburg ? Am 27.09.2016 befuhr eine 31-Jährige aus Halberstadt mit einem VW Polo  die B 81 aus Richtung Halberstadt kommend in Richtung Blankenburg. Gegen 09:25 Uhr Uhr verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Dabei wurde die Frau leichtverletzt. Am Fahrzeug entstand augenscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von geschätzten 3.000 Euro. 59-Jähriger mit 1,51 Promille unterwegsFalkenstein/OT Bad Ermsleben ? Am 26.09.2016 befuhr ein 59-Jähriger aus der Stadt Falkenstein/Harz mit einem Citroen gegen 17:45 Uhr die Welbslebener Straße, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Das Fahrzeug war den Beamten aufgrund seiner recht zügigen Fahrweise aufgefallen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,51 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein, ordneten die Entnahme einer Blutprobe an und stellten den Führerschein sicher.Diebespaar am Folgetag verurteiltHalberstadt - Am 26.09.2016 entwendeten eine 22-Jährige und ein 30-Jähriger, beide aus Serbien stammend, gegen 12:30 Uhr diverse Speise- und Tabakwaren im Gesamtwert von ca. 80 Euro in einem Supermarkt in der Braunschweiger Straße. Nachdem sie die Waren in einen mitgebrachten Einkaufs-Trolli verstaut hatten und versuchten, den Markt zu verlassen, wurden sie gestellt und vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Magdeburg, Zweigstelle Halberstadt, wurden die beiden am 27.09.2016 im so genannten besonders beschleunigten Verfahren dem zuständigen Haftrichter am Amtsgericht Halberstadt vorgeführt. Dieser verurteilte beide zu zwei Monaten Freiheitsstrafe, ausgesetzt auf zwei Jahre zur Bewährung. Anfangsverdacht gegen 20-Jährigen bestätigte sich nichtAuszug aus der Polizeimeldung Nr. 338 vom 256.09.2016Brand in Zentraler Anlaufstelle für AsylbewerberHalberstadt ? Am 26.09.2016 mussten 150 Bewohner eines Wohnblocks auf dem Gelände der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber (ZASt) in der Friedrich-List-Straße vorsorglich in Sicherheit gebracht werden, nachdem die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde. Eine Mitarbeiterin bemerkte gegen 10:50 Uhr, dass Rauch unter einer Zimmertür hervortrat. Sie veranlass-te umgehend die Auslösung der Brandmeldeanlage, sodass Beamte den Brand schnell unter Kontrolle bringen konnten. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge hatte ein 20-jähriger Asylbe-werber aus Guinea-Bessau ein Laken in Brand gesetzt. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen schwerer Brandstiftung gegen den 20-Jährigen ein.Im Rahmen polizeilicher Ermittlungen sicherten Kriminaltechniker am heutigen Tag entsprechende Aufbruchsspuren am Fenster des betroffenen Zimmers. Zum gegenwärtigen Stand der Ermittlungen müssen bislang Unbekannte über ein Baugerüst, mit dem der betroffene Wohnblock derzeit eingerüstet ist, gestiegen sein, das Fenster von außen gewaltsam aufge-hebelt und ein im Zimmer aufgefundenes Laken in Brand gesetzt haben. Der 20-Jährige, der das Zimmer bewohnt hatte, hielt sich nach derzeitigem Erkenntnisstand zur Brandausbruchs-zeit nicht in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber in der Friedrich-List-Straße auf. 169 Geschwindigkeitsverstöße registriertIlsenburg ? Am 26.09.2016 registrierte die Polizei in Ilsenburg in den Nachmittagsstunden bei 819 gemessenen Fahrzeugen insgesamt 66 Verstöße gegen die vorgeschriebene Höchstge-schwindigkeit von 30 km/h fest. So waren in der Faktoreistraße bei erlaubten 30 km/h insge-samt 27 Fahrzeuge und in der Harzburger Straße insgesamt 39 Fahrzeuge zu schnell unter-wegs.Quedlinburg/OT Quarmbeck - Am 27.09.2016 registrierte die Polizei in Quedlinburg in den Vormittagsstunden bei 788 gemessenen Fahrzeugen insgesamt 103 Verstöße gegen die vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten. So waren im Rambergweg bei erlaubten 30 km/h insgesamt 15 Fahrzeuge und im Baustellenbereich auf der L 239 bei Quarmbeck bei erlaubten 40 km/h insgesamt 88 Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Der Fahrer eines mit 78 km gemessenen Fahrzeuges muss mit 120 Euro Bußgeld und einem Punkt rechnen.20-Jähriger mit 1,39 Promille unterwegsQuedlinburg ? Am 27.09.2016 befuhr ein 20-Jähriger aus der Stadt Ballenstedt mit einem Opel gegen 02:30 Uhr die Straße Mummental, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Das Fahrzeug war den Beamten aufgrund seiner zügigen Fahrweise aufgefallen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,39 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein, ordneten die Entnahme einer Blutprobe an und stellten den Führerschein sicher.Verstoß gegen das WaffengesetzQuedlinburg/OT Bad Suderode ? Am 27.09.2016 kontrollierten die Beamten gegen 01:15 Uhr in der Bahnhofstraße den 31-jährigen Fahrer eines VW Passat. Sie stellten bei dem Mann zwei Reizstoffsprühgeräte sowie ein Einhandmesser sicher. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ein.Münzautomaten aufgehebeltWernigerode/OT Schierke ? In der Zeit vom 26.09. bis 27.09.2016 versuchten bislang Unbekannte, den Kassenautomaten im Parkhaus Am Winterbergtor aufzuhebeln, was jedoch misslang. In weiterer Folge öffneten Unbekannte drei Münzautomaten der Toiletten und entnahmen die darin befindlichen Geldmünzen. Des Weiteren entwendeten sie insgesamt sechs Feuerlöscher aus den verschiedenen Ebenen des Parkhauses. Der entstandene Gesamt-schaden wird ersten Erkenntnissen zufolge auf ca. 300 Euro geschätzt.Ohne Fahrerlaubnis unterwegsWernigerode ? Am 27.09.2016 befuhr ein 37-Jähriger mit einem Kleinkraftrad gegen 12:30 Uhr den Dornbergsweg, obwohl er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren sowohl gegen den Mann als auch gegen die eingetragene Fahrzeughalterin ein.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung