Staatsminister Robra informiert über ?Medienherbst Sachsen-Anhalt?
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 Das am 01. Oktober 2016 beginnende Werkleitz Festival ?Trans-Positionen? ist der Auftakt für den ?Medienherbst Sachsen-Anhalt?. Bis in den November werden zahlreiche Ereignisse und Veranstaltungen den Film- und Medienstandort Sachsen-Anhalt präsentieren. Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra: ?Ich freue mich, dass es der Werkleitz Gesellschaft erneut gelungen ist, ein umfangreiches Festivalprogramm mit dem Schwerpunkt Medienkunst auf die Beine zu stellen. Besonders hervorzuheben ist die Verbindung zu dem Internationalen Radiokunst-Festival ?Radio Revolten?, das von dem nichtkommerziellen Radio ?Radio Corax? mit vielen Partnern aus dem In- und Ausland realisiert werden wird. Mit der Werkleitz Gesellschaft und ?Radio Corax? arbeiten zwei Partner zusammen, die immer wieder mit ihrer Kreativität überraschen. Bis zum 30. Oktober 2016 besteht Gelegenheit, die Ausstellungen, Konzerte, Vorführungen und Filme in Halle (Saale) zu besuchen.? Weiter geht es vom 19. bis 23. Oktober 2016 mit den ?6. Filmkunsttagen Sachsen-Anhalt?. Kinos in zehn Städten des Landes beteiligen sich an dem Filmfestival und zeigen 40 Filme, die vorwiegend mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung in Mitteldeutschland entstanden sind. Robra: ?Ein derzeit weltweit viel beachteter Film mit Drehort Sachsen-Anhalt ist ?Vor der Morgenröte?. Die Regisseurin des Films Maria Schrader wird am 22. Oktober 2016 im Kino ?Burg Theater? in Burg durch Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff mit dem Ehrenpreis der Filmkunsttage ausgezeichnet. Sicherlich werden viele Filmfreunde die Gelegenheit nutzen, Maria Schrader zu begegnen.? Die nächste Publikumsveranstaltung schließt sich direkt an. Vom 23. bis 29. Oktober 2016 finden in Halle (Saale) bereits zum 9. Mal die ?Filmmusiktage Sachsen-Anhalt? statt. Unter dem Motto ?Ziemlich Fabelhaft Französisch? werden u.a. Konzerte, Filme sowie ein Fachkongress für Filmkomponisten die nationale und internationale Filmmusikszene ansprechen. Höhepunkte sind zum einen die feierliche Verleihung der Deutschen Filmmusikpreise und zum anderen das öffentliche Galakonzert im Steintor Varieté, zu dem die Staatskapelle Halle unter der bewährten Leitung von Bernd Ruf Filmmusik erklingen lässt. ?Als Schirmherr dieses Festivals freue ich mich über die gelungene Entwicklung der Filmmusiktage Sachsen-Anhalt. Musik und Film sind zwei starke Faktoren unserer Kulturlandschaft. Die Filmmusiktage bringen das in schönster Weise zum Ausdruck?, so der Kulturminister. Neben diesen großen Ereignissen locken zahlreiche Fachveranstaltungen internationale Gäste der Medienbranche nach Sachsen-Anhalt. Im Rahmen des ?EP2C Post-Production Workshops? tauschen sich vom 26. bis 31. Oktober 2016 in Halle (Saale) Experten über das Management der Postproduktion bei Spiel- und Dokumentarfilmen aus. Bei ?Cartoon Springboard? stellen junge Animationsfilmer vom 15. bis 17. November 2016 ihre neuesten Projekte in Halle (Saale) vor. Am 29. November 2016 präsentiert die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt in Halle (Saale) die ?Lange Kurzfilmnacht?, zu der die von der Kunststiftung geförderten Kurzfilme des Filmförderprogramms ?wage-mutig? gezeigt werden. Robra: ?Die Sommermonate wurden intensiv genutzt, um attraktive und anspruchsvolle Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Mein Dank geht somit an alle Organisatoren, die mit viel Herzblut und Engagement die vielfältige Termine in unserem Land für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für auswärtige Besucherinnen und Besucher planen. Wir unterstützen und fördern diese Arbeit natürlich gern?, erklärt der Staatsminister. ?Sachsen-Anhalt präsentiert sich als leistungsfähiger Medienstandort. Das Land ist in diesem Herbst im Kino so stark vertreten wie nie zuvor. Filme wie ?Frantz?, ?Tschick?, ?24 Wochen? oder ?Vor der Morgenröte? wurden auch bei uns gedreht oder es fanden Postproduktionsarbeiten statt. Schon deswegen ist ein Kinobesuch derzeit besonders zu empfehlen?, so Robra. Hintergrund Weiterführende Informationen zu den angegebenen Veranstaltungen sind im Internet unter folgenden Links abrufbar: http://trans-positionen.werkleitz.de/ http://radiorevolten.net/ http://filmkunsttage.de/ http://www.filmmusiktage.de/2016/ http://ep2c.com/ http://www.cartoon-media.eu/cartoon-masters/cartoon-springboard.htm http://www.kunststiftung-sachsen-anhalt.de/web/veranstaltungen/oeffentlichkeitsinitiativen/filmnaechte/filmnaechte.html /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de