Grimm-Benne: Ältere Menschen für Ehrenamt gewinnen
Magdeburg. Jeder Vierte in Deutschland ist über 60 Jahre alt, in Sachsen-Anhalt sogar jeder Dritte. Auf diese Zahlen hat Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober hingewiesen. ?Das Alter hat sich gewandelt?, sagte Grimm-Benne. ?Nie zuvor waren ältere Menschen so gesund, so gut ausgebildet und verfügten über ein so großes Spektrum an Kompetenzen und Interessen wie heute? ?Wir benötigen das Wissen und die Mitverantwortung älterer Menschen, aber auch ihr aktives Eintreten für ihre Anliegen?, betonte Grimm-Benne bei der zentralen Festveranstaltung zum Internationalen Tag der älteren Menschen, den Sachsen-Anhalts Landesseniorenvertretung in Magdeburg ausgerichtet hat. Die Teilhabe-Möglichkeit müsse verbessert werden, damit Erfahrungen wirkungsvoll in Ehrenamt, Politik und das Wirtschaftsleben eingebracht werden könnten. ?Jeder vierte in dieser Altersgruppe über 65 Jahre ist ehrenamtlich aktiv. Damit ist das Potenzial aber noch nicht ausgeschöpft. Viele sagen, sie könnten sich ein Engagement vorstellen. Es braucht daher zielgerichtete Anstrengungen, um noch mehr Seniorinnen und Senioren für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen?, so die Ministerin. Ein wichtiger Partner dabei sei die Landesseniorenvertretung. Der von der UN ausgerufene Internationale Tag der älteren Menschen zielt darauf ab, Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels in das Bewusstsein der Weltöffentlichkeit zu rücken und die Leistungen der Älteren und den Gewinn, den sie für ihre Gesellschaften darstellen, hervorzuheben. Zugleich soll von ihm ein Zeichen einer weltweilten Solidarität zwischen den älteren Menschen und ein Appel an die Solidarität zwischen den Generationen ausgehen. Sachsen-Anhalts Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalte ist Initiator und Ausrichter einer bundesweiten zweitägigen Konferenz zur Gestaltung des demografischen Wandels, mit der erstmals der ?Internationalen Tag der Älteren Menschen? bundesweit zentral begangenen wird. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesseniorenvertretungen (BAG LSV), die rund 22 Millionen ältere Menschen in Deutschland vertritt, will entsprechende Konferenzen künftig in zweijährigem Rhythmus an wechselnden Orten durchführen.
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de