Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
Brand eines Bauwagens und eines Kofferanhängers 30.09.2016, 23:56 Uhr Klietz, OT Scharlibbe, Am Deich Aus bislang unbekannter Ursache gerieten zunächst ein Kofferanhänger und dann ein als Wohnung genutzter Bauwagen in Vollbrand. Der 41-jährige Besitzer aus Scharlibbe hatte das Feuer selbst bemerkt und konnte sich unverletzt in Sicherheit bringen. Nur sein Moped wurde ebenfalls Opfer der Flammen. Die FFW aus Klietz und Scharlibbe waren mit 26 Kameraden vor Ort und konnten den Brand ablöschen. Ob ein im Kofferanhänger befindlicher Kühlschrank, wie vom Besitzer vermutet, die Ursache für den Brand war, muss durch die Kriminalpolizei ermittelt werden. Der entstandene Brandschaden wird derzeit auf ca. 7.500 Euro geschätzt. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Aus Frust Schaufensterscheiben eingeschlagen 01.10.2016, 01:40 Uhr Stendal, Hohe Bude Die Polizei Stendal wurde in Stendal zur Hohen Bude gerufen, da zwei Schaufensterscheiben in der Größe 180 cm x 60 cm eines leerstehenden Hauses eingeschlagen wurden. Bei Inaugenscheinnahme des Tatortes wurden an den Scheiben sowie an der Türklinke frische Blutanhaftungen festgestellt, welche auf den Täter schließen ließen. Durch einen Zeugen konnte eine männliche Person vor der Gaststätte "Altmark-Bierstuben" festgestellt werden, welcher stark blutende Hände hatte. Als dieser die Polizei sah, entfernte er sich in Richtung Birkenhagen. Eine weitere Funkstreifenwagenbesatzung konnte die Person schließlich stellen. Nach einer ersten Befragung gab der 22-jährige Stendaler an, dass er die Scheiben aus Frust eingeschlagen und sich dabei die Hände aufgeschnitten hatte. Er wurde durch den gerufenen Rettungsdienst behandelt. Reifen in einer alten Stallung angezündet 01.10.2016, 14:05 Uhr Stendal, Scharnhorststraße Ein Zeuge meldete der Rettungsleitstelle eine sichtbar große, schwarze Rauchwolke aus Richtung Scharnhorststraße in Blickrichtung Stadtseebahnhof. Vor Ort konnte durch die eingesetzten Beamten der Brandort auf dem Gelände des Justizzentrums ?Albrecht der Bär? in einer alten, nicht sanierten Stallung ausfindig gemacht werden. Drei Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren und ein 12-jähriges Kind aus Stendal hatten einen alten LKW-Reifen mittels Feuerzeug in Brand gesetzt und versucht, eine Spraydose zur Explosion zu bringen. Die FFW Stendal war mit 19 Kameraden im Einsatz und konnte Schlimmeres verhindern. Verletzt wurde niemand. Ein größerer Schaden ist nicht entstanden, dennoch wird hier die Kriminalpolizei Stendal tätig werden. Verkehrsgeschehen 01.10.2016, 05:15 Uhr Stendal, Moltkestraße Bei Streifentätigkeiten viel den Beamten ein Radfahrer auf, der die Moltkestraße in Richtung Uchtewall überqueren wollte. Dabei fiel der Radfahrer fast vom Fahrrad, als er einem Pkw Vorfahrt gewähren musste. Des Weiteren fiel er auf, weil er kein funktionsfähiges Licht am Fahrrad hatte. Als die Beamten ihn darauf ansprechen wollten, bedankte er sich und fuhr davon. Auch auf Halterufe reagierte der Radfahrer nicht und fuhr in Richtung Uchtewall weiter. Der Fahrradfahrer wurde angehalten und auf sein Verhalten angesprochen. Dabei fiel auf, dass er eine sehr verwaschene, lallende Aussprache hatte. Es wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Der Test ergab einen vorläufigen Wert von 2,23 Promille. Der 31-jährige Stendaler musste zur Blutprobenentnahme, ein Strafverfahren wurde eingeleitet. 01.10.2016, 07:05 Uhr Stendal, Hoher Weg Die Polizeivollzugsbeamten kontrollieren im Hohen Weg einen PKW VW, der aus Richtung der Diskothek ?Miami-Live? kommt. Die 28-jährige Fahrzeugführerin aus Genthin gibt auf Befragen der Beamten an, noch nie Drogen konsumiert zu haben. Mit einem freiwilligen Drogentest erklärt sie sich einverstanden und versucht, da der Test positiv auf die Einnahme von Amphetaminen reagiert, sich zu erklären und gibt zu, auf Feiern und zu Geburtstagen schon mal etwas zu nehmen. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. 01.10.2016, 21:20 Uhr Tangermünde, August-Bebel-Straße Zur Tatzeit befuhren die handelnden Polizeivollzugsbeamten die August-Bebel-Straße in Tangermünde. Dabei stellten sie einen Pkw Opel fest, der die August-Bebel-Straße mit überhöhter Geschwindigkeit befuhr. Es wurde eine Geschwindigkeit von 82km/h bei gleichbleibendem Abstand festgestellt (Tachometer Funkstreifenwagen). An der Ampelkreuzung Lüderitzer Straße/ Stendaler Straße bog das Fahrzeug ohne dies anzuzeigen, nach rechts in die Stendaler Straße ab und beschleunigte erneut das Fahrzeug sehr stark. In der Magdeburger Straße machte der Fahrzeugführer eine Vollbremsung und hielt am rechten Fahrbahnrand an. Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrzeugführers wurde festgestellt, dass der 19-Jährige aus Wust verzögert und langsam auf die Anweisungen der handelnden Polizeivollzugsbeamten reagierte. Weiterhin wurden physische Auffälligkeiten (lichtstarre und erweiterte Pupillen, unruhige Augenbewegungen) beim Fahrzeugführer wahrgenommen. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf die Einnahme von THC. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst, ein Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein sichergestellt. 01.10.2016, 23:45 Uhr Stendal, Arneburger Straße Während der Streifentätigkeit befuhren die Beamten die Arneburger Straße in der Ortslage Stendal. Hier konnten die Beamten einen männlichen Fahrradfahrer ohne funktionierende lichttechnische Einrichtung feststellen. Dieser befuhr den Bereich der dortigen Aral-Tankstelle. Durch die Beamten wurde die männliche Person auf dem Gelände der Aral-Tankstelle angesprochen. Hierbei konnte erheblicher Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt werden. Auf Befragung nach Konsum von Alkohol, gab der 31-Jährige aus Stendal an, " heute schon genug getrunken" zu haben. Ein vor Ort freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,70 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst und ein Strafverfahren eingeleitet. 02.10.2016, 02:26 Uhr Stendal, Salzwedler Straße Im Zuge der Streifentätigkeit fiel den Polizeivollzugsbeamten ein Pkw Hyndai auf, welcher die Salzwedeler Straße in Richtung Uenglinger Straße in Schlangenlinien be- und dabei dreimal den Mittelstreifen überfuhr. Der Pkw wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten bei der Fahrzeugführerin Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Die51-Jährige aus Bismark, OT Berkau gab an, nichts getrunken zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,23 Promille. Es wurden eine Blutprobenentnahme veranlasst, der Führerschein und Fahrzeugschlüssel sichergestellt sowie ein Strafverfahren eingeleitet. 02.10.2016, 06:20 Uhr Stendal, Tangermünder Straße Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde ein PKW VW überprüft. Aus dem Innenraum nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest beim Fahrzeugführer ergab einen vorläufigen Wert von 0,78 Promille. Nun sollte der 19-Jährige aus Tangerhütte auch seinen Führerschein und den Fahrzeugschein vorlegen. Einen Fahrzeugschein hatte er, einen Führerschein jedoch nicht. Ein beweissicherer Atemalkoholtest ergab einen vorwerfbaren Wert von 0,28 mg/l. Verkehrsunfall mit Personenschaden 30.09.2016, 17:36 Uhr L2 ? Wanzer in Richtung Pollitz Eine 68-jährige Krad-Fahrerin aus Stendal, OT Uenglingen befuhr die L 2 aus Richtung Wanzer kommend in Richtung Pollitz. Plötzlich lief ein Reh von rechts auf die Fahrbahn und kollidierte mit der Krad-Fahrerin. Diese stürzte, das Krad rutschte mehrere Meter nach links über die Fahrbahn und blieb dort an einen Straßenbaum auf der Seite liegen. Die Krad-Fahrerin wurde schwer verletzt ins Krankenhaus Seehausen verbracht. Eine Frau aus Osterburg erscheint mit ihrem 6-jährigen Sohn im Revierkommissariat Osterburg und zeigt einen Verkehrsunfall mit Personenschaden und Unfallflucht an. Sie hatte mit ihrem Sohn in Osterburg den Vodafoneshop in der Breiten Straße besucht. Als beide den Shop verlassen hatten wurde ihr Sohn durch eine Radfahrerin, welche aus Richtung Hilligesplatz in Richtung Poststraße auf dem Fußgängerweg fuhr, erfasst. Das Kind stürzte und verletzte sich am rechten Schienbein leicht. Die Hose wurde dabei auf Höhe des rechten Knies aufgerissen. Die Radfahrerin wurde durch die Mutter des Kindes angesprochen, diese fuhr jedoch, ohne anzuhalten, weiter in Richtung Poststraße. Allerdings kannte die Mutter des Kindes die Radfahrerin persönlich und erstattete Strafanzeige. Verkehrsunfall mit Sachschaden 30.09.2016, 13:26 Uhr Stendal, Ostwall Ein 39-jähriger Fiat-Fahrer aus Stendal befuhr mit seinem PKW den Ostwall aus Richtung Parkstraße kommend mit der Absicht, die Kreuzung Rathenower Straße/ Ostwall in Richtung Südwall zu überqueren. An der Lichtzeichenanlage musste er verkehrsbedingt halten. Der nachfolgende 33-jährige Fahrer eines PKW Rover bemerkte das zu spät und fuhr in der Folge auf den vor ihm stehenden PKW auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Da der Rover-Fahrer aus Stendal auf Verlangen der Beamten keinen Führerschein vorweisen konnte wurde über das Polizeiliche Auskunftssystem eine Abfrage zum Führerschein durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass ihm die Fahrerlaubnis durch die Verwaltungsbehörde bereits entzogen wurde. 01.10.2016, 16:45 Uhr L 9 ? Wohlenberg in Richtung Lückstedt Ein 34-jähriger VW-Fahrer aus Arendsee befuhr mit seinem Pkw die L 9 aus Richtung Wohlenberg kommend in Richtung Lückstedt. Etwa 400 m vor der OL Lückstedt, nach dem Durchfahren einer Rechtskurve, kam er auf Grund der nassen Fahrbahn ins Schleudern und anschließend nach links von der Fahrbahn ab. Auf dem angrenzenden Acker kam er nach einem Überschlag auf dem Dach zum Liegen. Beim Durchfahren des Straßengrabens kam es zu Erdaufwühlung von ca. 5 qm am Bankett. Es entstand dort ein Schaden von ca. 100,00 ?. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 1.000,00 ?. Personen wurden nicht verletzt. In der Zeit vom 30.09.2016, 13:00 Uhr bis 02.10.2016, 12:00 Uhr, wurden dem Polizeirevier Stendal 19 Verkehrsunfälle gemeldet, wobei größtenteils sehr geringe Sachschäden entstanden sind. Bei 9 Verkehrsunfällen war Wild ursächlich.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de