Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
52-Jähriger tödlich verletzt Wust-Fischbeck, Wust, 04.10.2016, 05.10 Uhr Ein 52-jähriger Lkw-Fahrer ist Dienstagfrüh auf einer Parkfläche in der Breiten Straße zwischen einem Lkw-Sattelauflieger und einem Traktoranhänger eingeklemmt und dadurch tödlich verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen startete der Berufskraftfahrer seinen DAF Truck mit Sattelauflieger und verließ diesen noch einmal zu einem Rundgang. Als sich der Mann hinter dem Sattelauflieger befand, setzte sich das Gespann auf dem leicht abschüssigen Gelände plötzlich in Bewegung und rollte rückwärts. Dabei wurde der 52-Jährige zwischen dem Sattelauflieger und einem dahinter parkenden Traktoranhänger eingeklemmt. Als der Verletzte aus der Notlage befreit werden konnte, konnte der Notarzt nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Kriminalpolizei und das Gewerbeaufsichtsamt haben die Ermittlungen aufgenommen. Fahrradfahrer leicht verletzt Stendal, 04.10.2016, 11.00 Uhr Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord Polizeirevier Stendal 39576 Stendal Uchtewall 3 TEL: 03931-685-0 FAX: 03931-685-210 Verantwortlich: Marco Neiß TEL: 03931-685-198 FAX: 03931-685-190 E-Mail: bpa.prev-sdl@ polizei.sachsen-anhalt.de oder marco.neiss@ polizei.sachsen-anhalt.de www.polizei. sachsen-anhalt.de Beim Abbiegen eines Pkw, von der Karlstraße in die Rathenower Straße, kam es am Dienstag gegen 11.00 Uhr zu einem Unfall mit einem Fahrrad. Eine 40-jährige VW-Fahrerin befuhr die Karlstraße in Richtung Rathenower Straße. Als die VW-Fahrerin beim Abbiegen auf Höhe Schadewachten war, kam es zum Zusammenstoß mit einem 55-jährigen Fahrradfahrer, welcher ihr aus Richtung Rathenower Straße entgegenkam. Der Radler stürzte und verletzte sich dabei leicht. Am VW und am Fahrrad entstand Sachschaden. ?Polenböller? sprengt Briefkasten und Telefonanlage Stendal, 03.10.2016, 18.15 Uhr In der der Hans- Schomburgk-Straße 12 wurde am Abend des 03.10.2016 die Briefkasten- und Klingelanlage gesprengt. Ein pyrotechnisches Erzeugnis, ein sogenannter ?Polenböller?, wurde dafür als Sprengmittel benutzt. Durch die Detonation wurden ein Briefkastenfach sowie die Klingelanlage des Wohnblock-Einganges zerstört. Es entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro. Zeugen hörten den Knall und beobachteten eine unbekannte Gruppe von 5-6 Jugendlichen, die von dem Eingang wegliefen. Eine männliche Person aus der Tätergruppe kann wie folgt beschrieben werden: circa 170 cm groß, gekleidet mit einer dunklen Hose und einer auffälligen rot-weißen Jacke. Zeugen dieser Straftat werden gebeten, sich im Polizeirevier Stendal (Telefonnummer: 03931/685292) oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Gartenlaube in Brand Stendal, 03.10.2016, 12.40 Uhr In der Tangermünder Chaussee gerieten aus bisher unbekannter Ursache eine Gartenlaube und ein dahinterliegender Hasenstall in Brand. Ein Zeuge bemerkte einen lauten Knall und lief in Richtung der brennenden Gartenlaube. Löschversuche, gemeinsam mit einem weiteren Parzellennachbarn, blieben erfolglos, worauf die Feuerwehr und die Polizei gerufen wurden. Die Feuerwehr löschte die inzwischen in Vollbrand stehende Gartenlaube und den Hasenstall. Der Brandort wurde beschlagnahmt, die Kripo hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Kinder kokeln im Holzpavillon Tangermünde, Grobleben, 03.10.2016, 19.00 Uhr Durch zwei Kinder wurde in dem Gemeinschaftspavillon von Grobleben in einer Balkenecke ein Feuer gelegt. Dadurch brannten vier größere Bretter sowie zwei Balken mit einer Stärke von 14cm x 14cm an. Zudem wurde die Umfriedung eines Sickergrabens heruntergetreten, wodurch sechs Metallpfosten und 10 Meter Maschendrahtzaun beschädigt wurden. Die Kinder entfernten sich mit ihren Fahrrädern anschließend vom Tatort in Richtung Demker. 19-Jähriger hat Drogen dabei Stendal, 03.10.2016, 10.40 Uhr Eine Polizeistreife kontrollierte am Montagvormittag einen 19-Jährigen am Wernerplatz, als dieser nervös auf und ab lief und seinen Schritt beschleunigte, als er die Streife wahrnahm. In den Sachen des 19-Jährigen fanden die Beamten 0,65 Gramm Amphetamin sowie szenetypische Tütchen. Gegen den 19-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Führen eines Fahrzeuges unter Einfluss von Alkohol Havelberg, 02.10.16, 14:50 Uhr Eine Polizeistreife kontrollierte am Sonntagnachmittag in der Semmelweisstraße den 83-jährigen Fahrer eines Pkw Opel. Dabei stellte sich heraus, dass dieser unter Einfluss Alkohol stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem Senior einen Wert von 0,52 Promille. Laut Bußgeldkatalog erwarten ihn mindestens ein Bußgeld von 500 Euro und ein Fahrverbot. Führen eines Fahrzeuges unter Einfluss von Betäubungsmitteln Tangermünde, 02.10.16, 21:15 Uhr In der Lüderitzer Straße wurde am Sonntagabend ein 34-jähriger VW-Fahrer angehalten und kontrolliert. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht, dass dieser vorher Drogen konsumiert hatte. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet. Dem VW-Fahrer drohen ein Bußgeld von mehreren Hundert Euro und ein Fahrverbot. Seehausen, 03.10.2016, 16:00 Uhr Ein 39-jähriger Fahrer eines Pkw VW-Passat wurde in der Fabrikstraße durch eine Polizeistreife angehalten. Bei der anschließenden Kontrolle wurde dann festgestellt, dass der Fahrer unter Einfluss von Drogen steht und gar keine Fahrerlaubnis besitzt. Die im Fahrzeug aufgefundenen kleineren Mengen Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Tangermünde, 03.10.2016, 19:45 Uhr Positiv reagierte ein Drogenschnelltest bei einer 28-Jährigen, die zwischen Tangermünde und Bölsdorf durch die Polizei gestoppt werden konnte. Zuvor hatten Zeugen gemeldet, dass der Fahrer eines BMW in Schlangenlinien fährt und dabei auf die Gegenspur gerät. Gegen die BMW-Fahrerin wurde von Amts wegen Strafanzeige erstattet.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de