: 180
Halle, den 04.10.2016

Polizeimeldungen aus dem Burgenlandkreis; 05.10.2016

Einbruch in Gartenlaube Zeitz- Unbekannte Täter drangen in der Schützenstraße durch ein eingeschlagenes Fenster in die Laube eines Kleingärtners ein und durchwühlten Schränke und Behältnisse. Letztendlich wurde der Kühlschrank geleert. Die Tat wurde am Mittwochmorgen festgestellt und bei der Polizei angezeigt.   Unfallflucht Naumburg- Die Besitzerin eines PKW VW parkte am Mittwochvormittag auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Weißenfelser Straße. Als diese wieder zu ihrem Wagen kam stellte sie Unfallspuren am Stoßfänger fest, der Verursacher war verschwunden. Zeugen, welche den Anstoß eines  anderen PKW beobachtet hatten, notierten sich Fahrzeugtyp und Kennzeichen.  Ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht wurde eingeleitet.   Anhänger verloren Lützen, Sössen- Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden ereignete sich am heutigen Morgen Im Grunautal. Hier war der Fahrer eines PKW Seat mit Anhänger in Richtung Gostau unterwegs, als sich in einer Kurve der Anhänger vom Auto löste, über den Gehweg rollte und gegen ein Garagentor krachte. Bei dem Aufprall wurde das Tor derart stark deformiert, dass ein in der Garage stehender Toyota Auris beschädigt wurde. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt.   Unfall mit verletzten Personen Freyburg- Gegen 13 Uhr wollte die Fahrerin eines VW-Golfs (37) von der B 176 nach links zum dortigen Kürbisverkaufsstand abbiegen. Wegen Gegenverkehr musste sie anhalten. Die dahinter befindliche Fahrerin (32) bemerkte die zu spät, zog ihren Opel Astra nach rechts, konnte die Kollision aber nicht mehr verhindern. In der weiteren Folge kam der Astra im Straßengraben zum Stehen. Die beiden Fahrzeugführerinnen als auch das 6 jährige Mädchen, das im Opel saß, erlitten Verletzungen. Die beiden Kinder, die sich im Golf befanden, blieben unverletzt.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Burgenlandkreis
Langendorfer Straße 4906667 Weißenfels
Tel: (03443) 282-204/205/206Fax:(03443) 282-210
Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de





Anhänge zur Pressemitteilung