: 316
Bernburg, den 04.10.2016

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Kriminalitätsgeschehen Bernburg   (Diebstahlsverdacht) Am Dienstagabend, gegen 23:45 Uhr, kontrollierte die Polizei am Louis-Braille-Platz zwei Jugendliche, welche ein Moped (Scooter 50) in Richtung Parkstraße schoben. Keiner der beiden Staßfurter (28 und 16 Jahre) konnte einen Eigentumsnachweis für das Fahrzeug vorlegen. Innerhalb der Erstbefragung gaben sie an, das Moped mit Originalschlüssel gefunden zu haben. Aufgrund der widersprüchlichen Angaben zum Fundort erhärtete sich der den Anfangsverdacht des Diebstahls. Das Moped wurde sichergestellt, die Ermittlungen dauern an. Bernburg   (Versuchter Garageneinbruch) In der Zeit von Dienstag, 10:00 Uhr bis Mittwoch, 10:25 Uhr versuchten Unbekannte in eine Garage in der Lucas-Cranach-Straße einzubrechen.  Der oder die Täter beschädigten das Schloss des Garagentores, als sie versuchten es aufzubohren. Aus bisher nicht bekannten Gründen ließen die Täter von ihrem weiteren Vorhaben ab und verließen den Tatort in unbekannte Richtung. Hinweise zu den Tätern gibt es bisher nicht. Die Polizei ermittelt. Güsten   (Fahrrad gestohlen) Unbekannte haben aus einem Mehrfamilienhaus im Anhaltinerring ein Fahrrad gestohlen. Wie die Täter ins Haus gelangt sind, ist unklar. Niemand der Hausbewohner hatte etwas von dem Diebstahl mitbekommen. Bei dem gestohlenen Fahrrad handelt es sich um ein 28" Herrenfahrrad der Marke MIFA in Grau, ohne Gangschaltung. Der Tatzeitraum kann auf Samstag, den 24.09.2016 07:30 Uhr bis Sonntag, 02.10.2016 08:45 Uhr eingegrenzt werden.   Verkehrsgeschehen Aschersleben   (Unfall mit Personenschaden) Am Dienstagabend, um 17:45 Uhr, kam es in der Geschwister-Scholl-Straße zu einem Auffahrunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen befanden sich die beiden beteiligten Fahrzeuge in einer Fahrzeugkolonne, aus Richtung Johannisplatz kommend. Auf Höhe der Einfahrt zum Parkplatz des E-Centers beabsichtigte eines der Fahrzeuge nach rechts abzubiegen. Die Kolonne kam ist stocken. Der zu diesem Zeitpunkt vom Johannisplatz, aus Richtung Staßfurter Höhe  kommend  Fahrer des Pkws bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Die beiden Insassen des bereist stehenden Fahrzeuges auf der Geschwister-Scholl-Straße wurden durch den Aufprall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Aschersleben   (Auffahrunfall mit zwei verletzten Personen) Am Mittwoch, um 07:35 Uhr, kam es auf der Steinbrücke zu einem Verkehrsunfall. Aus Richtung Kreuzung Eislebener Straße kommend, befuhren hintereinander drei Pkw die Steinbrücke. Alle Beteiligten fuhren in Richtung Heinrichstraße. Verkehrsbedingt mussten alle Pkw hintereinander an der Ampel anhalten. Als die Ampel wieder auf grün schaltete und fuhren zwei Pkw auf den jeweiligen Vorgänger auf. Das erste der drei Fahrzeuge musste abgeschleppt werden, weil es nicht mehr fahrbereit war. Zwei Personen trugen leichte Verletzungen davon und wurden durch einen eintreffenden Rettungswagen medizinisch versorgt.   Verkehrskontrollen Güsten   (Fahren ohne Fahrerlaubnis) Am Dienstagabend, gegen 17:30 Uhr, kontrollierte die Polizei den Fahrer eines Mopeds, der in der Ascherslebener Straße unterwegs war. Bei der Kontrolle gab der Mann (26) den Beamten zu verstehen, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Weiterhin war das Moped, ein Roller, nicht pflichtversichert. Das am Fahrzeug angebrachte Versicherungskennzeichen wurde gelöst und mit einem weiteren mitgeführten Kennzeichen sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, die Ermittlungen dauern an. Könnern   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:00 Uhr und 12:00 Uhr, in der Leipziger Straße, in Fahrtrichtung Garsena, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 840 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 44 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 40 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 4 Fahrer wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Schnellste war mit 85 km/h unterwegs.   Sonstiges Windpark an der L69 bei Borne   (Arbeitsunfall) Am Mittwoch kam es bei Arbeiten an einer Windkraftanlage im Windpark nahe Borne zu einem Unglücksfall. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen stürzte einer der Arbeiter gegen 11:30 Uhr aus großer Höhe zu Boden. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Er war zum Unglückszeitpunkt mit Arbeiten im Inneren des Windrades beschäftigt. Die genauen Umstände des Unglücks werden derzeit ermittelt, für die seelische und psychologische Betreuung der Mitarbeiter sorgt ein Kriseninterventionsteam. Die Polizei und Mitarbeiter der Gewerbeaufsicht haben die Ermittlungen aufgenommen.   Im Auftrag Kopitz Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung