: 129
Dessau-Roßlau, den 05.10.2016

Medieninformation zum polizeilichen Einsatz am 08.10.2016 (Lutherstadt Wittenberg, LK Wittenberg)

120 Am Samstag, den 08.10.2016, führt die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost einen polizeilichen Einsatz durch. Anlass ist der Staatsbesuch des Schwedischen Königspaares in der Bundesrepublik Deutschland auf Einladung des Bundespräsidenten. Das schwedische Königspaar wird in der Lutherstadt Wittenberg durch Herrn Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff empfangen und über das anstehende Reformationsjubiläum in der Lutherstadt informiert wird. Während ihres Aufenthaltes besuchen I. M. König Carl XVI. Gustaf von Schweden und I. M. Königin Silvia von Schweden die Schlosskirche sowie die Stadtkirche zu Wittenberg. Darüber hinaus wird das Königspaar den Luthergarten südlich der Innenstadt besichtigen. Aufgrund polizeilicher Absperrmaßnahmen werden Bereiche der Wittenberger Innenstadt in den Vormittagsstunden zeitweise nicht passierbar sein. Darüber hinaus bitten wir um Verständnis, dass es im Zusammenhang mit der An- und Abreise von Veranstaltungsteilnehmern zu kurzfristigen Verkehrsraumeinschränkungen im Umfeld der Wittenberger Innenstadt kommen wird. Am Samstag werden aktuelle Informationen rund um den polizeilichen Einsatz und die damit verbundenen Einschränkungen über den Twitter-Kanal der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost unter @PolizeiPDOst bekannt gegeben.   OpitzPressesprecher Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion Dessau-RoßlauPressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau-RoßlauTel: (0340) 6000-201 Fax: (0340) 6000-300Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung