: 278
Haldensleben, den 09.10.2016

Graffitischmiererei in Feuerwehr

Graffitischmiererei in Feuerwehr 09.10.2016, 39340 Haldensleben, Große Straße 26 Anlässlich einer Geburtstagsfeier wurde das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr vermietet. Während der Feier wurde die Herrentoilette mit Graffiti beschmiert. Die Anwesenden vermuten, dass ein ungeladener Gast die Verunreinigungen vorgenommen hat. Anzeige wurde erstattet. Die Polizei ermittelt.   Polizei warnt vor Betrügern am Telefon 09.10.2016, 39387 Oschersleben Am vergangenen Wochenende kam es vermehrt zu Anrufen bei Bürgern in Oschersleben. Ein vermeintlicher Polizeimeister aus Oschersleben gab an, dass im Zuge einer Festnahme ein Notizbuch gefunden wurde, in welchem die Adressen der Angerufenen vermerkt waren. Nachdem der angebliche Polizist merkwürdige Fragen nach Bargeld, Schmuck und Waffen im Haushalt stellte, wurden die Angerufenen hellhörig und informierten die ?richtige? Polizei. Die Polizei rät bei solchen dubiosen Anrufen, keine Aussagen zu tätigen und,  wie in diesem Fall geschehen, immer die Polizei zu informieren.   Infomobil des Landeskriminalamtes in Barleben Schutz des persönlichen Eigentums Das Infomobil des Landeskriminalamtes kommt am Dienstag, den 12. Oktober 2016 nach Barleben. Von 10.00 bis 14.00 Uhr werden auf dem Breitenweg  Informationen zur Vorbeugung von Straftaten sowie zum Schutz des persönlichen Eigentums gegeben. Das Infomobil-Team des Landeskriminalamtes sowie, Mitarbeiter der Prävention des Polizeireviers Börde, werden die Bürger aus Barleben und Umgebung beraten. Darüber hinaus können vorab Termine für individuelle Objektberatungen am Wohnhaus oder in Wohnungen unter (03904) 478269 vereinbart werden. Die Beratungen sind kostenlos. Zusätzlich wird ein Mitarbeiter vom Weissen Ring, auf Opferfragen Antwort geben.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung