: 292
Stendal, den 09.10.2016

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Suche nach einem vermissten 4-jährigen Jungen konnte schnell beendet werden 09.10.16, Grünenwulsch Gegen 18:40 Uhr meldete die Kindesmutter ihren 4-jährigen Jungen bei der Polizei als vermisst. Der Junge verließ gegen 17:35 Uhr das Grundstück mit einem Laufrad in unbekannte Richtung. Ein Soforteinsatz aller verfügbaren Einsatzkräfte der Polizei wurde ausgelöst. Die von der Polizei angeforderte FFW alarmierte im Ort mittels Sirene ihre Kameraden. Auch viele Anwohner meldeten sich am Gerätehaus als Suchkräfte. Gegen 19:20 Uhr wurde der gesuchte Junge, ca. 1 km vom Wohnort entfernt, an einer Windkraftanlage durch einen Kameraden der Feuerwehr unverletzt gefunden. Er wurde der Mutter anschließend übergeben. Der Einsatz eines angeforderten Polizeihubschraubers und eines Fährtensuchhundes konnten abgebrochen werden. Die Polizei bedankt sich bei allen eingesetzten Kameraden der Feuerwehr und insbesondere bei den Anwohnern, die bei der Suche halfen.   Geschwindigkeitskontrollen 09.10.16, 23:30 Uhr und 10.10.16, 00:30 Uhr, Stendal, Arneburger Straße Dort wurde die Geschwindigkeit von 13 Fahrzeugen mit einem Lasergerät gemessen. Ein Fahrzeugführer fuhr zu schnell. Eine Ordnungswidrigkeitsanzeige über ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro wurde gefertigt.   10.10.16, zwischen 00:45 Uhr und 01:45 Uhr, Stendal, Lüderitzer Straße Bei dieser Geschwindigkeitskontrolle wurden 17 Fahrzeuge gemessen. Alle Fahrzeugführer hielten die zulässige Höchstgeschwindigkeit ein.   Brand eines Müllcontainers 09.10.16, gegen 21:28 Uhr, Havelberg, Breite Straße Über die Rettungsleistelle wurde der Polizei der Brand eines Müllcontainers mitgeteilt. Da es sich bei dem Brandort um eine Müllschleuse handelte, musste die FFW den Containerbehälter aufbrechen, um den Brand zu löschen. Die FFW Havelberg war mit 10 Kameraden und zwei Fahrzeugen im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.   Zwei Einsätze wegen brennender Papiercontainer 09.10.16, gegen 19:00 Uhr, Stendal-Stadtseegebiet Nachdem die FFW Stendal einen brennenden Papiercontainer in der Hans-Schomburgk-Straße löschen musste, wurde sie zu erneut zu einem Papiercontainerbrand in die Lorenz-Kokenbecker-Straße gerufen. Dieser Containerbrand war jedoch bereits gelöscht. Auch in diesen Fällen ermittelt die Polizei zur Brandursache. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Brände führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.   Von der Fahrbahn abgekommen 09.10.16, gegen 15:05 Uhr, L9, zwischen Meseberg und Königsmark Ein 55-jähriger Passat-Fahrer befuhr die L9 aus Richtung Meseberg in Richtung Königsmark. Auf regennasser Fahrbahn geriet er ins Rutschen, kam nach links von der Fahrbahn ab und kam im Straßengraben zum Stehen. Der PKW und ein Leitpfosten wurden dabei leicht beschädigt. Der Fahrer blieb unverletzt.   Verkehrszeichen beschädigt 10.10.16, gegen 07:45 Uhr, Tangerhütte, Gießereistraße Ein 52-jähriger LKW-MAN-Fahrer beschädigte bei Rangieren eine dortige Richtungstafel. Am LKW entstand kein Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.     Leichter Sachschaden 09.10.16, gegen 20:32 Uhr, Osterburg, Karl-Marx-Straße Ein 27-jähriger Passat-Fahrer beschädigte beim Ausparken einen geparkten VW Sharan. An beiden PKW entstand Lackschaden.   Wildunfall 10.10.16, gegen 02:20 Uhr, L30, zwischen Groß Schwarzlosen und Hüselitz Ein 32-jähriger Golf-Fahrer befuhr die L30 aus Richtung Groß Schwarzlosen in Richtung Hüselitz. Plötzlich wechselte ein Reh über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Am PKW entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Das Reh verendete an der Unfallstelle.   Fahren unter Alkoholeinfluss 10.10.16 ,gegen 07:25 Uhr, Tangermünde, Lüderitzer Straße Bei einem 55-jährigen Opel-Fahrer wurde bei einer Verkehrskontrolle Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein beweissicherer Atemalkoholtest im Polizeirevier ergab 0,80 Promille. Eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wurde gefertigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung