: 323
Bernburg, den 10.10.2016

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl) Am Dienstagmorgen, gegen 01:00 Uhr, wurden in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße der Jugend eingebrochen. Anhand von Zeugenaussagen wurden die drei vermeintlichen Täter beim Betreten und Verlassen des Hauses durch eines der Kellerfenster des Nachbareingangs gesehen. Sie waren vermummt und flüchteten schnell vom Tatort. Einer der Täter stürzte dabei mit seinem Rad, einem roten Damenrad der Marke Rudloff. Die Absuche nach den Tätern führte nicht zu deren Auffinden, das Fahrrad wurde sichergestellt und die Ermittlungen durch den Kriminaldienst aufgenommen.   Verkehrsgeschehen Schönebeck   (Unfall mit Personenschaden) Am Montagnachmittag, um 15:15 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich Söker Straße / Felgeleber Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein Fahrzeug befuhr den Kreuzungsbereich aus Richtung Hoher Weg kommend in Richtung Salzer Straße, das andere aus Richtung Republikstraße kommend. Bei kreuzen kam es zum Zusammenstoß, an beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Unfallverursacher, aus Richtung Felgeleber Weg kommend, klagte nach dem Unfall über Schmerzen im Bauchbereich und wurde zur Überprüfung ins Klinikum verbracht. Könnern   (Unfall mit Personenschaden) Am Dienstagmorgen wollte die Polizei in Könnern Kontrollmaßnahmen bei einem VW Golf und dessen Fahrer durchführen. Der Mann bemerkte die Polizei und flüchtete. Bei der Nacheile blieben die Kollegen hinter dem Fahrzeug, bis der Fahrer schließlich in der Friedensstraße die Kontrolle verlor und gegen eine Hauswand stieß. Beim Zugriff wurde festgestellt, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenschnelltest regierte positiv auf Methamphetamin. Die Beifahrerin wurde durch den Aufprall verletzt und ins Klinikum Aschersleben verbracht. Während der darauf folgenden Durchsuchung des Fahrzeuges wurden Betäubungsmittel, typischer Verkaufsutensilien und eine größere Menge Bargeld aufgefunden und beschlagnahmt. Das Fahrzeug wurde zur weiteren Untersuchung sichergestellt. Der Fahrer wurde vorläufig festgenommen, eine Blutprobenentnahme angeordnet, anschließend erfolgte die Verbringung ins Polizeirevier. Die Kennzeichen am Fahrzeug waren falsch, eine Pflichtversicherung lag nicht vor und der 33-jährige Fahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Ermittlungen dauern an.   Verkehrskontrollen Könnern   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Montagabend, um 22:43 Uhr, stellte die Polizei, auf Höher des Bahnübergangs an der L85, kurz vor Könnern einen PKW im Straßengraben fest. Die Beamten eilten zum PKW und konnten eine zunächst regungslose Person auf dem Fahrersitz feststellen werden. Beide vorderen Räder drehten durch als die Person mehrfach das Gaspedal durchtrat. Nach mehrmaligem Ansprechen kam die Person zu sich und stieg aus dem PKW. Dabei konnte erheblicher Alkoholgeruch in der Atemluft des 43-Jährigen festgestellt werden. Auch der Bewegungsablauf war aufgrund des Genusses von Alkohol stark offenbar eingeschränkt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest wurde abgelehnt. In der weiteren Folge reagierte der Mann sehr aggressiv und unkooperativ. Ihm wurde der Tatvorwurf einer Trunkenheitsfahrt eröffnet und die Folgemaßnahmen erläutert. Einer Blutprobenentnahme stimmte er nicht zu, daher erfolgte die Anordnung und Durchsetzung mittels einfacher körperlicher Gewalt. Der Führerschein wurde beschlagnahmt Peißen   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Peißener Hauptstraße, in Fahrtrichtung Hecklinger Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 985 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 25 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 25 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 73 km/h gemessen.   Sonstiges Bernburg   (gesuchter PKW wieder aufgefunden) Am Dienstagmorgen wurde der in der Nacht zu Montag entwendete Toyota Avensis (BBG-AF 10) auf einem Parkplatz in der Heinrich-Rau-Straße festgestellt. Ein Zeuge hatte die Fahndungsmeldung nach dem Fahrzeug in den Polizeinachrichten des Vortages gelesen und die Beamten informiert. Im Fahrzeug schlief ein 19-jähriger Bernburger. Auf Verlangen der Polizei öffnete er und wurde anschließend einer Kontrolle unterzogen. In einem mitgeführten Rucksack wurde eine Machete aufgefunden und nach dem Waffengesetz sichergestellt. Am Fahrzeug wurden frische Schäden festgestellt, wann und wo diese verursacht wurden ist bisher nicht bekannt. Der Mann selbst ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und räumte ein, mit dem PKW im Stadtgebiet Bernburg unterwegs gewesen zu sein. Er wurde vorläufig festgenommen, die Ermittlungen dauern an.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung