: 183
Halle, den 12.10.2016

Betrüger im Bereich Sangerhausen unterwegs

Gegen 13:25 Uhr wurde in Sangerhausen ein 84-jähriger Mann von einem Unbekannten  angesprochen und aufgefordert, in sein Auto einzusteigen. Im Anschluss wurde der Rentner zu seiner Wohnanschrift gefahren. Während der Fahrt wurden ihm 2 Jacken übergeben. Hierzu sagte der Unbekannte immer wieder, dass dies Geschenke seien, es aber niemand wissen darf. Während der Fahrt wurde der Geschädigte immer wieder in Gespräche verwickelt. Insbesondere ging es darum, dass die Jacken sehr wertvoll seien und er sie ihm für 500,- Euro überlassen würde. Da der Rentner nicht so viel Bargeld bei sich führte, fuhren sie zu einem Kreditinstitut. Dort hob der Geschädigte 500,- Euro ab und übergab das Geld und wurde wieder nach Hause gefahren. Bei dem Unbekannten soll es sich um einen ca. 50-jährigen deutschen Mann mit hiesigem Dialekt handeln. Er hat graues, schütteres Haar.   Ein ähnlicher Sachverhalt hat sich bereits am 07.10.2016 in Allstedt ereignet. Dort wurde ein 79-jähriger Mann im Stadtgebiet von einem Unbekannten angesprochen. Er stellte sich als Freund eines Bekannten des Rentners vor. Gemeinsam gingen sie zur Wohnanschrift des Rentners. Dort wurde ihm eine Jacke im Wert von 300,- Euro angeboten. Da der Geschädigte jedoch nicht so viel Geld bezahlen wollte bot er 100,- Euro an. Damit war der Unbekannte einverstanden. Das Opfer ging in ein Nebenzimmer und holte aus einer Geldkassette einen Briefumschlag, entnahm die 100,- Euro und bezahlte. Nachdem der Betrüger das Haus verlassen hat, bemerkte er, dass nicht nur der Brief mit ca. 1.000,- Euro entwendet wurde, sondern auch noch ein darin enthaltenes Sparbuch.   Die Polizei warnt, sich nicht auf solche Geschäfte einzulassen und bittet um Mithilfe bei der Fahndung nach dem Unbekannten. Hinweise bitte an das Polizeirevier Mansfeld-Südharz, Telefon 03475-670-293, oder jede andere Polizeidienststelle.  

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Mansfeld-SüdharzFriedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-278 / 204
Fax:(03475) 670-210Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung