: 325
Bernburg, den 12.10.2016

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Aschersleben   (Erpressung über das Internet) Am Dienstag wurde im Polizeirevier eine Strafanzeige wegen Erpressung entgegen genommen. Der geschädigte Junge war Mitglied einer Spielgemeinde des Online-Rollenspiels ?Leaque of Legends?. Aufgrund seiner schulischen Verpflichtungen konnte er allerdings nicht wie innerhalb der Gemeinschaft erwartet rund um die Uhr am Spiel teilnehmen. Daraufhin wurde ihm offenbar eine Geldstrafe durch den Gruppenadministrator auferlegt. Die Forderung wurde anscheinend unter Androhung eines Hausbesuches durch einige ?ausländische Freunde? Nachdruck verliehen. Daraufhin borgte sich der 14-Jährige das Geld von Freunden und bezahlte an den Mitspieler mit zwei Paysafecards im Wert von jeweils 50.-?. Da aber nun eine weitere Forderung über 2000.-? einging, zog er die Notbremse und vertraute sich seinen Eltern an. Diese erschienen dann zur Anzeige. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Calbe   (Einbruchsdiebstahl) Am Mittwochnachmittag wurde durch den Betreiber eines ehemaligen Döner-Imbisses einen Einbruchsdiebstahl festgestellt. Der Imbiss in der Bernburger Straße / Ecke Lampengasse wurde in den letzten beiden Jahren nicht mehr genutzt, er selbst war vor einem halben das letzte Mal in den Räumen. Während der Kontrolle am Mittwoch wurde festgestellt, dass unbekannte Täter die Tür des Hintereingangs beschädigt hatten. Aus dem Innern wurden ein Getränkekühlschrank, ein Pizzaofen, ein Dönerspieß, ein Toaster und einen Schneidemaschine entwendet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Brumby   (Mopeddiebstahl) Im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochmorgen wurde von unbekannten Tätern ein Moped ?Schwalbe? in der Üllnitzer Straße entwendet. Der Eigentümer hatte das Moped, Versicherungskennzeichen 242 BVC, auf dem Hof des Grundstücks abgestellt und ordnungsgemäß mit dem Lenkerschloss gesichert. Die unbekannten Täter überstiegen anscheinend das Tor der etwa 2 Meter hohen Grundstücksumfriedung, öffneten es anschließend von innen und stahlen das Moped. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib der Schwalbe nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Staßfurt   (Einbruchsdiebstahl Gartenanlage verhindert) Am Donnerstagmorgen versuchten zwei unbekannte Täter in das Vereinsahaus der Gartenanlage ?Gute Hoffnung? einzubrechen. Die Gartensparte befindet sich am Wohngebiet ?Am Tierpark?. Gegen 02:40 Uhr wurde durch Einbruchslärm aus der Richtung des Vereinshauses wahrgenommen. Bei der Nachschau, verbunden mit lautem Rufen ?Verschwindet da!? wurden noch mindestens zwei flüchtende Täter gesehen. Bei der anschließenden Kontrolle am Vereinsheim wurden frische Hebelspuren festgestellt, ein Eindringen gelang aber nicht. Neu Staßfurt   (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 8. Und dem 13. Oktober drangen unbekannte Täter in den Geräteschuppen eines Einfamilienhauses in Neu Staßfurt ein. Nachdem sie die Grundstücksumfriedung überwunden hatten, wurde der Schuppen mittels einfacher körperlicher Gewalt aufgebrochen. Anschließend wurde ein 28er Damen und ein 28er Herrenrad der Marke " Rex ",eine Heckenschere der Marke "Bosch", eine Sackkarre, 4 Winterreifen mit Felge 225R17, ein Schrauber und eine Motorkettensäge entwendet.   Verkehrsgeschehen K1371 Neukönigsaue ? Wilsleben   (Unfall mit Personenschaden) Am Mittwochabend, gegen 17:45 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 1371 zwischen neu Königsaue und Wilsleben zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. In der Rechtskurve, etwa 200 Meter vor dem Ortseingang Wilsleben kam das Fahrzeug aus bisher nicht geklärter Ursache erst leicht nach links und anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Audi überschlug sich einmal und kam auf dem angrenzenden Acker zum Liegen. Der Fahrer wurde augenscheinlich nicht verletzt, stand aber unter Schock und wurde zur weiteren Untersuchung ins Klinikum Aschersleben verbracht. Aschersleben   (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstag kam es auf der Magdeburger Chaussee, auf Höhe der Einmündung Weststraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer (25) verletzt wurde. Den vorliegenden Aussagen war der Radfahrer auf dem Radweg, aus Richtung Magdeburger Straße über dir Brücke unterwegs in Richtung Magdeburger Chaussee. Nach der Brücke stoppte er kurz, um hier die Fahrbahn, links zur anderen Straßenseite, zu überqueren. Beim Überqueren kam es zum Zusammenstoß mit einem Fahrzeug des Nachfolgeverkehrs (m/37), welches trotz einer sofortigen Gefahrenbremsung nicht mehr rechtzeitig zu Halten kam. Der Radfahrer kam zu Fall und wurde zur weiteren Behandlung ins Klinikum Aschersleben verbracht. Ein weiteres Fahrzeug (m/25) fuhr beim Unfall auf den bremsenden Pkw auf. Bernburg   (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstagmorgen, um 06:45 Uhr, kam es in der Olga-Benario-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Der 59-jährie befuhr zum Unfallzeitpunkt die Olga-Benario-Straße aus Richtung Neuborna kommend. Im Einmündungsbereich zur Bruno-Hinz-Straße bemerkte er einen PKW und bremste. Dabei rutschte das Motorrad seitlich weg, der Mann kam zu Fall und wurde am Knie verletzt. Schönebeck   (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstagmorgen, um 08:50 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich Calbesche Straße / Paul-Illhardt-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein PKW die Kreuzung als Linksabbieger aus Richtung Paul-Illhardt-Straße in Richtung Calbesche Straße. Die Lichtsignalanlage zeigte Grün. Beim Abbiegen übersah der Fahrer (79) die Radfahrerin, die entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung auf dem Geh-/Radweg unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge die Frau stürzte und am Kopf verletzt wurde. Sie wurde durch einen RTW ins Klinikum Schönebeck verbracht.   Verkehrskontrollen Schönebeck   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Mittwoch, um 14:03 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Garbsener Straße einen Radfahrer, welcher im Vorfeld wegen seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen war. Während der Kontrolle des 46-Jährigen  wurde starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Da er eigenen Einlassungen nach nur 20 Flaschen Bier getrunken hatte stimmte er dem freiwilligen Test zu. Dieser erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,41 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutprobe zur Beweissicherung veranlasst. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Paul-Illhardt-Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 510 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 23 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 23 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 68 km/h gemessen. Alsleben   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 07:00 und 10:00 Uhr, an der Sanderslebener Straße, in Fahrtrichtung Mukrena, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 514 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 3 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 3 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 65 km/h gemessen. Könnern   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 10:15 und 12:15 Uhr, an der Großen Freiheit, in Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 280Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 6 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 6 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 67 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung