Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Burg Trickdiebstahl Am gestrigen Donnerstag, gegen 13 Uhr, wurde eine 75-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls in ihrer Wohnung in der Wilhelm-Kuhr-Straße. Eine ca. 20 - 25 Jahre alte Frau klingelte an der Wohnungstür und bat in gebrochenem Deutsch um Spendengelder für Waisenkinder. Des Weiteren hielt sie ihr einen Zettel mit dem Text: ?Hier sehen nix gut, sehr arm. Bitte Spenden? hin. Die Geschädigte gab ihr daraufhin zwei Euro. Dann bat die junge Frau noch um etwas zu trinken. Die Geschädigte ging in die Küche, die Frau kam ihr nach und verwickelte die ältere Dame in der Küche in ein Gespräch, welches mehrere Minuten dauerte. Die Wohnungstür stand dabei offen. Nachdem die junge Frau die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die Geschädigte, dass ihre Tasche ausgelehrt im Schlafzimmerschrank lag und das Bargeld sowie Gold- und Silberschmuck fehlen. Die Frau kann wie folgt beschrieben werden: ca. 150-155 cm groß, schlank mit schulterlangen schwarzen lockigem Haar, ausländischer Akzent. Die Polizei gibt den Hinweis, sich von Spendensammler grundsätzlich einen Ausweis zeigen lassen sollte. Ehrliche Sammler sind gern bereit sich zu legitimieren. Burg Geschwindigkeitskontrolle Auf Grund der derzeitigen Umleitungen in der Ortslage Burg, wurde gestern im Zeitraum von 18:00 ? 22:40 Uhr zwischen Burg und Grabow auf der Grabower Landstraße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Insgesamt wurden über 900 Fahrzeuge gemessen, von denen sich 76 Fahrzeugführer nicht die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h hielten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 87 km/h. Dieser Fahrer muss sich nun auf ein Fahrverbot von vier Wochen einstellen. Biederitz Einbruchsdiebstähle Unbekannte Täter haben in der vergangenen Nacht in Biederitz mehrere Einbrüche verübt. Zunächst wurde versucht, ein Fenster der Kita ?Ehlespatzen? aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, wurde die Glasscheibe unterhalb des Fenstergriffes eingeschlagen. So sind der oder die Täter in den Büro- und Aufenthaltsraum gelangt. Beim Betreten des Raumes wurde gegen 00:55 Uhr der Alarm durch einen Bewegungsmelder ausgelöst. Da keine Gegenstände entwendet wurden, ist davon auszugehen, dass die Alarmauslösung den oder die Täter vom weiteren Vorhaben abgebracht hat. Auch die Kita "Rappelkiste" in der Heyrothsberger Straße war Ziel von Einbrechern. Der oder die Täter hebelten hier ein Fenster auf und beschädigten dieses. In der weiteren Folge wurde das Fenster durchstiegen, Schränke und Schubladen wurden geöffnet und zwei verschließbare Schiebetüren aufgehebelt und beschädigt. Um 03:22 Uhr bekam die Polizei einen Hinweis, dass sich eine unbekannte Person im Gemeindehaus von Biederitz in der Magdeburger Straße befinden soll. Vermutlich ist der Täter von hinten in das Gebäude eingedrungen. Beim Eintreffen der Beamten war der Unbekannte jedoch schon wieder verschwunden. Der oder die Täter brachen die Tür im Zaun zum Grundstück auf, stellten eine Leiter an das Gebäude und hebelten zwei Fenster auf. In dem Gebäude wurde die Bibliothek durchsucht und ein Stahlschrank aufgebrochen. Die dort befindliche Spendenkasse wurde geleert. Der oder die Täter durchsuchten dann noch weitere Räume. Ob neben dem Geld aus der Spendenkasse weitere Sachen entwendet wurden, ist noch nicht abschließend geklärt. Zudem meldeten sich mehrere Firmeninhaber bei der Polizei. Sie gaben an, dass bei ihnen eingebrochen worden ist. So wurde gewaltsam in ein Friseurgeschäft in der Karl-Marx-Straße eingedrungen. An der Eingangstür konnten Hebelspuren entdeckt und durch die Polizei gesichert werden. Dort entwendeten der oder die Täter zwei Scheren, drei Haarschneidemaschinen und vier Glätteisen. Weiterhin lagen die Schubladen der Kasse im Kassenbereich auf dem Boden, rundherum war Münzgeld verstreut. Auch im hinteren Teil des Geschäftes standen Schränke und Schubladen offen. Ein weiterer Geschädigter ist ein Steuerbüro in der Woltersorfer Straße. Dort wurden Fenster aufgebrochen und mehrere Schränke durchwühlt. Ob etwas gestohlen wurde konnte bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden. Ebenfalls durchwühlte Schränke wurden am Morgen in einer Baggervermietung in Gerwisch vorgefunden. Unbekannte Täter durchtrennten hier einen Maschendrahtzaun am Elbedeich und gelangten so auf das Betriebsgelände und im Weiteren durch aufgebrochene Fenster dann in das Gebäude. Auch hier ist ein Schaden noch nicht zu beziffern. Weiterhin gab es einen Einbruch in ein Büro einer Zahntechnikfirma in der Harnackstraße in Biederitz. Hier betraten unbekannte Täter das Gelände über einen Zaun, welcher dabei herunter getreten wurde. An der Rückseite des Gebäudes wurde eine Tür aufgebrochen und die dahinter liegenden Lager betreten. Dann wurde versucht die Innenraumtür zum Zahnlabor aufzuhebeln. Da dies offenbar misslang, wurde ein rückseitiges Fenster zum Labor aufgehebelt und aus der Verankerung gerissen. Der oder die Täter haben dort dann einige Schränke durchwühlt. Dann verließen der oder die Täter das Gebäude wieder. Ob etwas entwendet wurde steht auch hier noch nicht fest. Der vorerst letzte gemeldete Einbruch erfolgte im Tennisheim (Alte Radrennbahn) in der Lostauer Straße. Augenscheinlich wurde hier nichts entwendet. Die Kriminalpolizei konnte bei allen Tatorten umfangreiche Spuren sichern. Ein Fährtenhund der Polizei wurde ebenfalls eingesetzt. Ein Zusammenhang zwischen den einzelnen Einbruchsdiebstählen ist sehr wahrscheinlich. Es wird nun gebeten, Hinweise zu den einzelnen Taten, Tatorten oder sonstige Auffälligkeiten, die im Zusammenhang mit den Taten stehen könnten, dem Polizeirevier Jerichower Land in Burg unter der Telefonnummer 03921/920-0 mitzuteilen. Weiterhin fragt die Polizei, wem die auf dem Foto zu erkennende 480 cm lange Holzleiter gehört. Burg Diebstahl aus einem Fahrzeug In der Parchauer Chaussee bemerkte ein Autofahrer am Freitagmorgen, gegen 07:30 Uhr, dass die Heckscheibe seines Pkw VW Bora eingeschlagen wurde und dadurch das Fahrzeug geöffnet werden konnte. Aus dem Fahrzeug wurden eine Kettensäge und ein Arbeitsrucksack entwendet. In dem Rucksack befand sich unter anderem ein Firmenportemonnaie mit Bargeld. Lostau Wildunfall Am heutigen Morgen gegen 04:50 Uhr ereignete sich auf der L 52 ein Zusammenstoß zwischen einem Pkw Mercedes Benz und einem plötzlich die Fahrbahn querenden Wildschwein. Der 20-jährige Fahrzeugführer blieb unverletzt. Am Pkw entstand Sachschaden. Das verendete Tier wurde von einem Jagdpächter entsorgt. Burg Wildunfall Am Freitagmorgen, gegen 05:45 Uhr kam es auf der L 52 zwischen Niegripp und Burg zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Mitsubishi und einem Stück Rehwild. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung der 59-jährigen Fahrerin konnte ein Aufprall nicht verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh lief, augenscheinlich unverletzt, weiter auf eine Ackerfläche. Wildunfall Am Freitagmorgen kam es gegen 06:50 Uhr in der Zerbster Chaussee gleich zu zwei Zusammenstößen von Pkw mit einem Rehbock. Etwa 50 m vor dem Ortsausgangsschild sprang das Tier von rechts auf die Fahrbahn und kollidierte mit einem Pkw Dacia. Der 39-jährige Fahrer blieb unverletzt. Durch den Aufprall flog der Rehbock auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem Pkw Daewoo einer 49-jährigen Fahrerin zusammen. Auch sie blieb unverletzt. Der Rehbock verendete an der Unfallstelle. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de