: 249
Wittenberg, den 15.10.2016

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage: SachbeschädigungenAm Freitagabend gegen 17:45 Uhr wurden ein 11- und ein 12-Jähiger dabei erwischt, als diese augenscheinlich versuchten die Reifen eines Pkw Opel zu zerstechen ,welcher in der Nähe eines Wittenberger Jugendclubs in der Dessauer Straße parkte. Dabei benutzten sie zerbrochene Glasflaschen. Andere Kinder beobachteten das Geschehen und informierten die Polizei. Was die beiden Jungs dazu veranlasste ist bisher unklar. Nach erstem Augenschein, blieben die Reifen unversehrt. In der Zeit vom 14.102016, 18:00 Uhr bis 15.10.2016, 10:30 Uhr zerstachen Unbekannte, alle vier Reifen einer Mercedes A-Klasse in der Sternstraße. Dies bemerkte die 60-Jährige Fahrzeughalterin am Samstagmorgen und informierte die Polizei. Ob ein Zusammenhang zum Vorfall am Vortag besteht ist derzeit nicht bekannt. Die Kriminalpolizei Wittenberg ermittelt. Stromleitungsdiebstahl In der Nacht von Freitag auf Samstag begaben sich Unbekannte Täter in den Gartenweg in Griebo und entwendeten dort Stromleitungskabel. Hierbei kletterten der oder die Diebe auf einen circa 8 Meter hohen Mast um das Kabel einer Straßenlaterne zu entwenden. Durch Mitarbeiter des zuständigen Energieversorgers konnten die offenen Leitungsenden abgesichert werden. Der Schaden wird mit circa 300? beziffert. Garageneinbruch Ein 69-jähriger Wittenberger meldete am Samstag gegen 7:30 Uhr  den Einbruch in seine Garage in Piesteritz. Am Vortag gegen 14:00 Uhr war gemäß dessen Angaben noch alles in Ordnung. Unbekannte brachen hierbei unter Anwendung erheblicher Gewalt das Elektrotor auf und entwendeten überwiegend Angelausrüstung und einen Elektrogrill. Es entstand ein Schaden von etwa 2000?. Die Polizei ermittelt. Fahrrad entwendet In der Wittenberger Mittelstraße soll am 07.10.2016 in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr ein Fahrrad, welches mittels Seilschloss gegen Wegnahme gesichert war, entwendet worden sein. Fahren unter Alkoholeinfluss In der Nacht vom 15.10.2016 zum 16.10.2016 bemerkten Polizeibeamte in der Ortslage Reuden (Kemberg) einen Radfahrer, welcher augenscheinlich unsicher und schwankend unterwegs war. Der Radfahrer wurde zur Durchführung einer Verkehrskontrolle angehalten. Bei der Kontrolle wurde bei dem 48-Jährigen Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,11 Promille. Nach einer Blutprobenentnahme im Krankenhaus Wittenberg, wurde der Mann zu seiner eigenen Sicherheit nach Hause verbracht. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.   Am 16.10.2016 gegen 03:20 Uhr hielten Beamte aus Wittenberg einen Ford Escort-Fahrer in der Ortslage Reinsdorf an. Während der routinemäßigen Kontrolle bemerkten die Polizisten, Atemalkoholgeruch bei dem 24-jährigen Fahrzeugführer aus Schmilkendorf. Ein Atemalkoholtest ergab 0,94 Promille. Gegen den Mann wird nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren  eingeleitet.    Bienenklau Am Sonntagmorgen erschien ein 46-Jähriger Wittenberger und teilt mit, dass ihm 4 seiner Bienenvölker inklusive der Bienenhäuser (Beuten) aus der Ortslage Teuchel (Wittenberg) entwendet wurden. Der Tatzeitraum geht hierbei bis auf den 01.10.2016 zurück. Hinweise zu dem oder den Bienendieben sind bis dato nicht bekannt.   Verkehrslage: Wildunfall Ein 39-jähriger Hyundai-Fahrer befuhr am Freitagabend (22:50 Uhr) die L122 aus Richtung Vockerode kommend, in Richtung der Autobahnanschlussstelle der BAB 9, als plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn querte. Trotz Gefahrenbremsung konnte der Leipziger, eine Kollision nicht mehr verhindern. An seinem Pkw (Hyundai i20) entstand erheblicher Schaden, wobei sowohl Fahrer-, als auch Beifahrerairbag auslösten. Verletzt wurde bei dem Unfall nur das Wildtier und verendete im Straßengraben.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung