: 277
Salzwedel, den 15.10.2016

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Kennzeichen am falschen Pkw Bei einer Verkehrskontrolle in Abbendorf wurde am 14.10.2016 um 23:45 Uhr ein Pkw Skoda durch die Polizeibeamten kontrolliert. Eine Überprüfung der an dem Pkw angebrachten Kennzeichen ergab, dass diese eigentlich zu einem VW gehören. Der Skoda war bereits stillgelegt. Gegen den Fahrer (19) wird nun wegen Urkundenfälschung und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Duo radelt betrunken durch Salzwedel Der Polizei fielen in der Nacht von Samstag zu Sonntag in der Salzwedeler Goethestraße zwei Radfahrer im Alter von 30 und 34 Jahren auf, welche kein Licht eingeschalten hatten und augenscheinlich alkoholisiert waren. Atemalkoholtests ergaben bei einem Radfahrer einen Wert von 2,00 Promille, beim anderen 1,88 Promille. Es wurden bei den Radfahrern im Altmarkklinikum Blutprobenentnahmen durchgeführt und Strafanzeigen eingeleitet. Vermutlicher Giftköder ausgelegt 15.10.2016, 11:00 Uhr, Diesdorf: Durch unbekannte Täter wurde auf einem Grundstück in der Bergstraße ein Giftköder ausgelegt. Hierbei handelte es sich um ein Stück Fleisch, indem eine helle Substanz eingebracht wurde. Diese muss jedoch noch genau analysiert werden. Hundebesitzer im Bereich Diesdorf werden gebeten, besonders achtsam zu sein und auf mögliche weitere Giftköder zu achten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzwedel oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Brand einer Heizungsanlage 15.10.2016, 16:42 Uhr, Immekath: Im Nebengelass eines Wohnhauses im Neuferchauer Weg kam es zum Brand der Heizungsanlage. Dabei entstand ein Sachschaden an der Fassade des Objektes von ca. 5000 Euro. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um einen technischen Defekt. Mehrere Brände im Klötzer Neubaugebiet Durch die Rettungsleitstelle wird der Brand von Papiercontainern mitgeteilt. An der Wasserfahrt, Höhe Hausnummer 22 wurden durch ein Feuer drei Papiercontainer sowie die Holzumfriedung der Container zerstört. An der Wasserfahrt brannte der Inhalt einer Blechtonne, diese blieb allerdings unversehrt. Weiterhin wurde durch die eingesetzten Kameraden der Feuerwehr bekannt, dass in der Straße ?Am Hegefeld? ebenfalls Brände gemeldet wurden. In Höhe ?Am Hegefeld 9? brannte ein Papiercontainer und auf Höhe der Hausnummer 21 mehrere gelbe Säcke. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.200 Euro. Die Polizei bittet um sachdienliche Zeugenhinweise. Auffahrunfall 14.10.2016, 17:35 Uhr, L1: Der Fahrer (77) eines Pkw Mazda befuhr die L 1 von Sanne / Kerkuhn in Richtung Fleetmark. Auf Grund eines über die Fahrbahn wechselnden Damhirsches bremste der Fahrzeugführer seinen Pkw ab. Der nachfolgender Fahrer (20) eines Pkw VW Passat bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Beide Fahrzeuge kamen von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen. An den Pkw entstand Sachschaden. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr 15.10.2016, 12:00 Uhr, Klein Gerstedt: Durch bisher unbekannte Täter wurden im Zeitraum vom 14.10.2016, 21:30 Uhr bis 15.10.2016, 12:00 Uhr mehrere Verkehrszeichen vertauscht. Zu Unfällen kam es nicht. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzwedel oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Wildunfälle 15.10.2016, 05:35 Uhr, L 28: Die Fahrerin (19) eines Pkw BMW befuhr die L 28 zwischen Holzhausen und Lindstedt. In diesem Bereich stieß das Fahrzeug mit einem Reh zusammen. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Das Reh verendete an der Unfallstelle und wurde durch den zuständigen Jagdpächter geborgen. 15.10.2016, 20:00 Uhr, B 71. Die Fahrerin eines Pkw Toyota befuhr die B 71 zwischen Cheine und Brietz. Ungefähr 100 Meter vor dem Ortseingang Brietz kollidierte sie mit einem Reh. Es entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung