Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Kriminalitätsgeschehen Bernburg (Brandereignis) Am Samstag gegen 21.15 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Großeinsatz in der Grönaer Landstraße aus. Bereits am 02.10.2016 hatte der Feuerteufel in der ?Alten Ziegelei? zugeschlagen und nun brach erneut ein Brand in der Lagerhalle aus. Dabei fielen circa 400 Strohballen den Flammen zum Opfer. Dem Eigentümer ist dadurch ein Schaden von circa 20.000 Euro entstanden. Die Feuerwehr Bernburg sowie angrenzender Ortschaften war mit 14 Fahrzeugen und 40 Kameraden im Einsatz. Nach ersten Ermittlungen ist eine Brandstiftung sehr wahrscheinlich. Wer sachdienliche Angaben zum Geschehen machen kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 03471/3790 im Polizeirevier Salzlandkreis zu melden. Bernburg (Diebstahl PKW) Vom Gelände eines landwirtschaftlichen Unternehmens in Kleinwirschleben wurde am Samstagnachmittag im Zeitraum zwischen 16 Uhr und 18.30 Uhr ein schwarzes BMW Cabrio der 3er Reihe entwendet. Dieses ist zugelassen auf das Kennzeichen SLK-DK 330. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise zur Diebstahlshandlung bzw. zum derzeitigen Abstellort des Fahrzeugs. Aschersleben (Garageneinbruch) Unbekannte Täter machten sich gewaltsam an einer Garage in der Valentina-Tereschkowa-Straße zu schaffen und entwendeten daraus vier hochwertige Alufelgen mit Sommerbereifung für einen PKW BMW. Der Nutzer der Garage hatte Samstagmittag den Einbruchsdiebstahl festgestellt, nachdem er letztmalig vor zwei Monaten dort zugegen war. Der Wert des Diebesgutes wird auf circa 1250 Euro geschätzt. Aschersleben (Wohnungseinbruch) Die Abwesenheit eines Wohnungsinhabers in der Heinrichstraße nutzten Unbekannte aus und drangen im Zeitraum zwischen dem 14. und 15. Oktober durch Aufdrücken eines Fensters in den Wohnbereich ein. Entwendet wurden Unterhaltungselektronik sowie Bekleidungsgegenstände. Staßfurt (versuchte Sprengung eines Fahrkartenautomaten) Anwohner der Zollstraße wurden am Samstagmorgen gegen 2 Uhr unsanft aus dem Schlaf gerissen. Sie vernahmen aus Richtung des Bahnhofsgeländes einen lauten Knall und bemerkten in diesem Zusammenhang zwei Personen, die entlang der Überführung in Richtung Gollnowstraße flüchteten. Ursächlich für die Detonation war vermutlich ein sogenannter Polenböller, mit dem der Fahrkartenautomat auf dem Staßfurter Bahnhof aufgesprengt werden sollte. Dies ist jedoch so nicht gelungen. Lediglich der Ausgabeschacht wurde leicht beschädigt. Wer kann Angaben zu den flüchtigen Personen machen? Zeugenaussagen zu Folge wurden sie beschrieben als Jugendliche oder Jungerwachsene, eine dieser Personen trug kurze und die andere lange Haare. Sie waren dunkel gekleidet. Verkehrslage Staßfurt (Verkehrsunfall mit Personenschaden) Ein 63-Jähriger war am 14.10.2016 gegen 12.30 Uhr mit seinem PKW Kia in der Salzhofstraße unterwegs. Im Kreuzungsbereich Moorstraße kam es zu einer Kollision mit einer 53-Jährigen Opelfahrerin, die die Vorfahrt des Staßfurters nicht beachtete. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Kia gegen eine nahegelegene Hauswand geschleudert. An dieser sowie an beiden beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 6000,- Euro. Die 60-Jährige Beifahrerin des Staßfurters erlitt leichte Verletzungen und wurde ambulant in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt. Könnern (Verkehrsunfall mit Personenschaden) Auf Höhe des Bahnübergangs in der Bernburger Straße verlor der 35jährige Nutzer eines PKW BMW in der Samstagnacht gegen 23.30 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er hatte sich über ein Tier erschrocken, das vor ihm in einem Kurvenbereich die Fahrbahn überquerte. In der weiteren Folge kam der aus Hannover stammende Fahrzeugführer nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und kam direkt neben dem dortigen Gleisbett zum Stehen. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Schrankenanlage sowie das Gleisbett wurden ebenso in Mitleidenschaft gezogen. Der Unfallverursacher erlitt oberflächliche Verletzungen. Schönebeck (folgenlose Trunkenheitsfahrt) Am frühen Samstagabend stoppten Beamte des Revierkommissariats Schönebeck in der Moskauer Straße einen PKW Citroen Berlingo. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer stark alkoholisiert war. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,53 Promille bei dem 58-Jährigen Schönebecker. Zudem stellte sich heraus, dass Dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und der PKW nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist. Im Auftrag Kuchta, POK?in
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de