Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
Kriminalitätsgeschehen
Bernburg (Diebstahl, Täter überführt)
Am Sonntagabend, gegen 23:05 Uhr, wurde der
Polizei mitgeteilt, dass gegenwärtig vom Sportplatz in Roschwitz die
Rasenmäher-Roboter entwendet werden. Beide Geräte meldeten sich, durch die in den
Geräten integrierten GPS-Sender, auf dem Handy des Mitteilenden und gaben ihre
aktuellen Standortdaten an. Bei der Überprüfung des Tatorts wurde festgestellt,
dass sich die Unbekannten widerrechtlich Zutritt zum umzäunten Gelände des
Fußballplatzes verschafft hatten und beide Rasenmäher-Roboter inklusive der
Ladeplatten aus den Unterständen entwendet hatten. Aufgrund der vorliegenden Standortdaten
(GPS) wurde die Fahndung nach den Geräten eingeleitet. Der Weg konnte bis nach
Atzendorf nachverfolgt werden. In Atzendorf wurde das von einem Feldweg kommende
Fahrzeug einer Kontrolle unterzogen. Im PKW wurden die Ladeplatten der Roboter
aufgefunden. Es erfolgte die IDF beider Insassen. Auf dem angrenzenden Feldweg
konnten schließlich beide Rasenmäher-Roboter aufgefunden und im Anschluss an
den Eigentümer übergeben werden.
Schönebeck (Sexuelle Nötigung)
Am Sonntagnachmittag kam es im Stadtpark
Schönebeck offenbar zu einer sexuellen Belästigung durch einen älteren,
südländisch anmutenden Mann. Den hier vorliegenden Erkenntnissen nach hatte
sich die Anzeigenerstatterin, eine 29-jährige Schönebeckerin, um 14:45 Uhr im
Kurpark, welcher sich an der Lindenstraße befindet durchquert. Auf einer der
Bänke saß zu diesem Zeitpunkt ein etwa 60 Jahre alter Mann mit südländischem
Aussehen. Der Mann kam auf sie zu und sprach sie in gebrochenem Deutsch an. Als
sie weitergehen wollte, hielt er sie fest und versuchte sie zu küssen. Nach
einem Heiratsantrag griff er in Richtung der bedeckten Genitalien. Die Frau
setzte sich zur Wehr, zum selben Zeitpunkt kamen mehrere Passanten dazu und der
Täter ließ von seinem Opfer ab. Die Frau entfernte sich vom Ereignisort und
informierte die Polizei. Die Tatortbereichsfahndung führte nicht zum Auffinden
des vermeintlichen Täters, die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.
Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang
nach Zeugen, vor allem nach den Passanten, die durch ihr Erscheinen offenbar
weitere Übergriffe verhindert haben.
Könnern (Einbruchsdiebstahl)
Am Wochenende verschafften sich unbekannte
Täter gewaltsam Zugang zu einem Bekleidungsmitteldiscounter in der Bernburger
Straße. Nachdem sie mit einem Hebelwerkzeug die Eingangstür überwunden hatten,
begaben sie sich anscheinend zielgerichtet zum Tresorraum. Die Tür konnte mit
erheblichem Aufwand geöffnet werden, der Tresor blieb aber unberührt. Die
Bürotür wurde durch den Einsatz des Hebelwerkzeuges ebenfalls stark beschädigt,
hielt den Einbruchsversuchen allerdings stand. Die Täter demolierten daraufhin
die leeren, offen stehenden Kassenschubladen und entwendeten offenbar aus
Verzweiflung mehrere Süßigkeiten (Kinderriegel) aus den Warenträgern.
Anschließend verschwanden sie in unbekannter Richtung vom Tatort.
Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen
Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter
03471-3790, entgegen.
Amesdorf (Sachbeschädigung / Diebstahl)
Am Samstag haben sich auf einem
Gartengrundstück im Osmarslebener Weg einige Fußball-Fans an der Garagenwand
verewigt. Die Unbekannten brachten mittels schwarzer Sprühfarbe einen
Schriftzug mit Fußballbezug auf. Die besprühte Fläche wird auf etwa 3 qm geschätzt.
Der Eigentümer, der schon über das Graffiti nicht sonderlich erfreut war,
bemerkte bei der weiteren Kontrolle, dass unbekannte Täter aus dem Hühnerstall
außerdem 8 Hühner entwendet haben.
Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem
Verbleib der Hühner nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch
telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Mehringen (Kennzeichendiebstahl)
In der Nacht zu Sonntag wurden von
unbekannten Tätern die beiden amtlichen Kennzeichen ASL-MM 314 entwendet, Das Fahrzeug war in der Kreisstraße vor dem
Grundstück 64 abgestellt. Durch den Diebstahl entstanden keine weiteren
Beschädigungen am Fahrzeug. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeiliche
bisher nicht bekannt. Die Fahndung wurde eingeleitet.
Verkehrsgeschehen
Bernburg (Unfall mit Personenschaden)
Am Sonntagnachmittag, um 14:50 Uhr, kam es
im Kreuzungsbereich B6 / Landstraße 50, Magdeburger Chaussee, zu einem
Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein Fahrzeug (w/24)
befuhr zu diesem Zeitpunkt die B6, aus Richtung Strenzfeld kommend, um nach
links in Richtung Altenburger Chaussee weiter zu fahren. Hierbei übersah sie
das entgegenkommende Fahrzeug, was ebenfalls Grün hatte. Es kam zum
Zusammenstoß, in dessen Folge die Fahrerin (w/36) und Insassin (w/8) des
entgegenkommenden Fahrzeuges verletzt wurden. Beide wurden ins Klinikum
Bernburg verbracht.
Verkehrskontrollen
Ilberstedt (Geschwindigkeitskontrolle Handmessgerät)
Die Polizei führte am Montag, zwischen 08:30
und 12:30 Uhr, an der Lindenstraße, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die
zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 50 Einzelfahrzeuge
mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 2
Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Den 3 Fahrern wurde
ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder
Wochen zugesandt, der Schnellste wurde mit 63 km/h gemessen.
Im Auftrag
Kopitz
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de
Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
Kriminalitätsgeschehen
Belleben (Täter beim Automatenaufbruch gestellt)
Am Dienstagmorgen, gegen 02:49 Uhr, wurde
die Polizei Zeuge vom Aufbruch eines Zigarettenautomaten in der Alslebener
Straße. Die Beamten, die im Vorfeld den Hinweis eines Sicherheitsunternehmens
zum möglichen Aufbruch erhalten hatten, beobachten die beiden Täter, als sie
sich gerade am Automaten zu schaffen machten. Nach dem Ansprechen flüchteten
beide Täter, einer konnte bei der Nacheile gestellt werden. Das vermeintliche Fluchtfahrzeug
wurde verlassen im Nahbereich aufgefunden und sichergestellt. Der Mann wurde
vorläufig festgenommen. Der 30-jährige Bernburger ist polizeilich bereits
bekannt. Spurensicherung erfolgte, die Ermittlungen dauern an.
Schönebeck (Einbruchsdiebstahl)
Am Dienstagmorgen, um 03:05 Uhr, wurde im
Rahmend er Streifentätigkeit die optische Alarmauslösung eines
Bekleidungsmarktes in der Stadionstraße festgestellt. Das Gebäude wurde
gesichert und Verstärkung angefordert. Die unbekannten Täter hatten eine der
Schaufensterscheiben eingeschlagen, es bestand der Verdacht, dass sie sich noch
im Objekt befinden. Bei der wenig später, unter Hinzuziehung eines
Fährtenhundes, durchgeführten Begehung
des Tatorts konnten die Diebe nicht mehr festgestellt werden, sie hatten
offenbar schon vor dem Eintreffen der Beamten das Gebäude verlassen. Nach
bisherigen Erkenntnissen wurden mehrere Pullover entwendet. Eine detaillierte
Schadensaufstellung ist erst nach der Inventur möglich.
Bernburg (Fahrraddiebstahl)
Am Dienstagvormittag, zwischen 09:30 und
11:00 Uhr, wurde vom Parkplatz des Rewe-Marktes in der Kustrenaer Straße ein
Mountainbike entwendet. Die Eigentümerin hatte das blau-weiße Rad der Marke
Mifa mittels eines Seilschlosses gegen die Wegnahme gesichert. Als sie gegen
11:00 Uhr zum Abstellort des Rades kam, bemerkte sie den Diebstahl. Das grüne
Fahrradschloss war ebenfalls verschwunden. Die Fahndung nach dem Rad wurde
eingeleitet.
Verkehrsgeschehen
Bernburg (Unfall mit Personenschaden)
Am Montagnachmittag, gegen 16:05 Uhr, kam es
in der Bahnhofstraße, an der Einmündung zur Parkstraße zu einem Verkehrsunfall,
bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde. Die Radfahrerin (29) war auf dem
linken Radweg der Bahnhofstraße, entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung,
in Richtung Parkstraße unterwegs. Ein Pkw (m/55) war zur selben Zeit auf der
Parkstraße, aus Richtung Hegestraße kommend unterwegs und wollte im
Einmündungsbereich nach rechts in die Bahnhofstraße abbiegen. Es kam zum
Zusammenstoß, in dessen Folge die Radfahrerin stürzte. Sie klagte noch während
der Unfallaufnahme über Schmerzen an im Kniebereich. Durch einen Rettungswagen
wurde die Frau ins Klinikum verbracht.
K 1371, Neu Königsaue ? Wilsleben (Unfall
mit Personenschaden)
Am Dienstagmorgen kam es auf der Kreisstraße
1371 zwischen Neu Königsaue und Wilsleben zu einem Unfall mit
Alleinbeteiligung. Ein Citroen (w/18), war in Richtung Wilsleben unterwegs, die
Fahrbahn war regennass und es herrschte leichter Nebel. Nach einer Rechtskurve,
etwa 500 Meter vor dem Ortseingang Wilsleben, kam sie mit dem Fahrzeug nach
links von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen. Die Frau stand unter
Schock und konnte zum Unfallhergang selbst keine Angaben machen. Am Fahrzeug
entstand hoher wirtschaftlicher Schaden, die Frau wurde zur Untersuchung ins
Klinikum Aschersleben verbracht.
Verkehrskontrollen
Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:00
und 20:00 Uhr, an der Eislebener Straße, Auf Höhe des Klinikums, in Fahrtrichtung
Hettstedt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige
Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 1610 Fahrzeuge
die Messstelle. Dabei wurden 121 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt
und dokumentiert. 116 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen
Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 5 Fahrer wurden
Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 57 km/h gemessen.
Sonstiges
Bernburg (Verdacht des Betruges)
Im Stadtgebiet von Bernburg kam es nun mittlerweile
zum zweiten Mal dazu, dass sich ein unbekannter Mann Geld borgte und dies
offenbar nicht wie vorher versprochen zurückzahlte. Der Mann nutze in beiden
bekannt gewordenen Fällen aktuelle Ereignisse, um eine Notlage vorzutäuschen.
In einem der Fälle war er selbst frisch operiert worden und benötigte das Geld
für als Zuzahlung für den Krankenhausaufenthalt, im zweiten Fall war ein Mann
verstorben, den er angeblich gut kannte. Im zweiten Fall blieb die Tat im
Versuch stecken. Es besteht der Verdacht, dass es sich bei dem Täter um einen
Betrüger handelt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und
sucht nach weiteren Geschädigten oder Hinweise zu dem Mann. Er wurde als:
- 165
-170 cm groß
- 60 -
70 Jahre alt
-
normale Gestalt
-
hellgraue Haare
-
schmales Gesicht, kein Bart
- kein
Akzent, gewählte Aussprache, kein ortsüblicher Dialekt
-
höfliches Auftreten
beschrieben. Er zeigte auf Verlangen auch eine
AOK-Versicherten-Karte
Hinweise bitte an die Polizei des Salzlandkreises,
gern auch telefonisch unter 03471-3790.
Amesdorf (Hühner zurück vom Ausflug!)
Am Sonntagnachmittag wurde bei der Polizei neben
einer Sachbeschädigung mit Fußballbezug auch der Diebstahl von mehreren Hühnern
angezeigt. Die Meldung wurde im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit auch an die
örtlichen Printmedien weitergeleitet. Am Heutigen Morgen wurden die Hühner in
der Feldflur nahe Amesdorf gesehen. Ein Jäger hatte die Meldung früh in der
Zeitung gelesen und daraufhin die Polizei informiert. Der Eigentümer konnte die
?Ausreißer?, denn anscheinend waren die Tiere nur freigelassen worden, wenig
später wieder in Empfang nehmen.
Bernburg (Suche nach Eigentümern!)
Nachdem die Polizei am 19. August 2016 einen Verdächtigen zur
Einbruchsserie in Bernburger Einfamilienhäuser festgenommen hatte, sind die
Ermittlungen fortgeschritten aber noch nicht beendet. Bisher konnten dem
34-Jährigen etwa 40 der 150 vorliegenden Straftaten in großen Teilen nachweisen
werden.
Zur Unterstützung der Ermittlungsarbeiten werden heute im Internet, auf
dem Presseportal der Landespolizei (PM 326 Bilder ?.) einige Teile des bisher
nicht zugeordneten Diebesgutes veröffentlicht. HIER!
Die Eigentümer, in den vorliegenden Fällen, vielleicht auch solche, die
das Fehlen der Gegenstände bisher nicht bemerkt haben, sollten sich bitte beim
zuständigen Sachbearbeiter, melden. Kriminaloberkommissar Müller ist zu den Regeldienstzeiten
(07:00-15:30 Uhr) telefonisch unter 03471-379-308 zu erreichen.
Danke für die Unterstützung
Im Auftrag
Kopitz
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de