: 253
Dessau-Roßlau, den 18.10.2016

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

KriminalitätsgeschehenContainerbrand Am 18.10.2016 wurde die Polizei um 20:19 Uhr über einen Containerbrand in Dessau-Roßlau, OT Nord, Friedrich-Naumann-Straße informiert. Ein Papierrollcontainer brannte in vollem Ausmaße. Die Feuerwehr löschte den Brand. Ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren zur Untersuchung der Brandursache wurde eingeleitet.     Diebstahl aus Pkw Unbekannte Täter sollen am Nachmittag des 18.10.2016 in Dessau-Roßlau, OT Süd, Südstraße, eine Scheibe eines Pkw eingeschlagen  und eine Handtasche aus diesem entwendet haben. In der Handtasche sollen sich u. a. eine Geldbörse mit Bargeld sowie persönliche Dokumente befunden haben. Ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen ?Besonders schweren Fall des Diebstahls? wurde eingeleitet.   Verkehrsgeschehen    Wildunfälle Waschbär Am 18.10.2016 ereignete sich um 19:53 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 184. Eine 28jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Peugeot befuhr die Bundesstraße 184 in Richtung Anhalt-Bitterfeld. Ein Tier querte von links nach rechts die Straße. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Fahrzeug und Tier, welches anschließend weiter in den Wald lief. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Es blieb jedoch fahrbereit. Lt. Angaben der Fahrzeugführerin könnte es sich um einen Waschbären gehandelt haben.   Rehe Eine 51jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Opel befuhr am 19.10.2016 um kurz nach 07:00 Uhr die Waldstraße in Richtung Burgwallstraße in Dessau-Roßlau, OT Roßlau. Kurz vor der "Rossel" überquerten zwei Rehe die Fahrbahn von links nach rechts. Das erste Reh touchierte das Fahrzeug. Das zweite Reh rannte gegen den Pkw. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.     Präventionshinweis   In der ?dunkleren? Jahreszeit steigt die Zahl der Wildunfälle. Besonders in der Dämmerung, morgens oder am frühen Abend, aber auch nachts müssen Fahrzeugführer/-innen mit Wildwechsel in Waldstücken, aber auch auf Straßen, die entlang von Feldern führen, rechnen. Auf entsprechende Stellen weist das Verkehrszeichen ?Wildwechsel? hin. Fahren Sie jedoch generell vorsichtig und aufmerksam. Drosseln Sie die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeuges auf Straßen, wo mit Wildwechsel zu rechnen ist. Beobachten Sie den Fahrbahnrand, um bei Erblicken eines Tieres rechtzeitig reagieren zu können. Beachten Sie: Wo ein Tier die Fahrbahn quert, können weitere Tiere folgen. Sofern sich Tiere am Fahrbahnrand befinden, verringern Sie bitte die Geschwindigkeit des Fahrzeuges und blenden Sie ab.      Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden Ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden ereignete sich am 18.10.2016 um 10:43 Uhr in Dessau-Roßlau, OT Kleinkühnau. Eine Fahrzeugführerin eines Pkw VW befuhr die Hünefeldstraße in Richtung Alte Landebahn, um an der Einmündung Hünefeldstraße /  Alte Landebahn nach links in die Alte Landesbahn in Richtung Aken abzubiegen. Auf der Vorfahrtsstraße kollidierte der Pkw VW mit einem sich dort befindlichen Pkw Seat. Der Gesamtsachschaden wird vorläufig polizeilich auf 11.000 Euro geschätzt. Der Pkw Seat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.     Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Am 18.10.2016 ereignete sich um 16:49 Uhr ein Verkehrsunfall in Dessau-Roßlau, OT Nord, Fritz-Hesse-Straße. Eine Fußgängerin lief von der Bitterfelder Straße kommend in Richtung Hauptbahnhof. Sie beabsichtigte, den Gleisbereich zu überqueren, auf welchem sich eine Straßenbahn näherte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zur Kollision. Die Fußgängerin lief gegen die Straßenbahn und wurde dabei leicht verletzt.     Geschwindigkeitsmessung Am 18.10.2016 wurden zwischen 09:00 Uhr und 14:00 Uhr in Dessau-Roßlau, OT Roßlau, Streetzer Weg, eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. An der Messstelle gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h. Bei insgesamt 527 gemessenen Fahrzeugen wurden 40 Verstöße (34 im Verwarngeldbereich und 6 im Bußgeldbereich) festgestellt. Die höchstgemessene Geschwindigkeit betrug 64 km/h.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung