Verkehrs- und Kriminalitätslage
Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Am 21.10.16 gegen 18:40 Uhr befuhr ein 60-jähriger Fahrer mit dem PKW Renault die B 183 von der Anschlussstelle Bitterfeld-Wolfen in Richtung Zörbig. Dabei kam zur Kollision mit einem Reh. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Der Sachschaden wird auf 1000 Euro geschätzt. Am 21.10.16 gegen 21:05 Uhr befuhr ein 54-jähriger Fahrer mit dem PKW VW Golf die Kreisstraße von Baasdorf in Richtung Köthen, dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh. Das Reh konnte an der Unfallstelle nicht aufgefunden werden. Der Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Am 22.10.2016 gegen 11:10 Uhr befuhren die 44-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW und der 29-jährige Fahrzeugführer eines PKW Mitsubishi in dieser Reihenfolge die Köthener Chaussee in Aken. Aufgrund Unachtsamkeit fuhr der 29-jährige Unfallbeteiligte auf den PKW der verkehrsbedingt haltenden 44-jährigen Beteiligten auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4000?. Am 22.10.2016 gegen 11:15 Uhr befuhr der 42-jährige Fahrzeugführer eines PKW Opel die B 185 von Porst in Richtung Dessau. Auf Höhe Kurvenausgang einer Linkskurve verlor der Beteiligte aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Nach Verlassen der Fahrbahn kollidierte der PKW Opel mit Verkehrsleiteinrichtungen und einem Brückenteil, überschlug sich und kam auf der Beifahrerseite zum Liegen. Sowohl der 42-jährige Fahrzeugführer, die 42-jährige Beifahrerin sowie ein 2-jahre altes Kind wurden mit Verletzungen durch Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5000?. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Am 22.10.16 gegen 15:46 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße von Baasdorf nach Pilsenhöhe ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 15-jähriger Fahrer mit einem Kleinkraftrad und eine 32-jährige Fahrerin mit PKW Audi fuhren von Baasdorf in Richtung Pilsenhöhe. Der PKW hatte das Kleinkraftrad überholt und als beide auf gleicher Höhe waren, wollte der Kleinkraftfahrer wenden. Es kam zu Kollision beider Fahrzeuge. Der Kleinkraftfahrer wurde schwerverletzt. Der Sachschaden wird auf 5500 Euro geschätzt. Am 22.10.2016 gegen 16:25 Uhr befuhr der 85-jährige Fahrzeugführer eines PKW Ford die K 2037 aus Richtung Burgkemnitz in Richtung Muldenstein. Unweit des Ortseingangs Muldenstein kam der Beteiligte aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und letztlich in einem angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Der 85-jährige Unfallbeteiligte wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden wird auf etwa 8000? geschätzt. Kriminalitätslage Vom 20.10.16 zum 21.10.16 in Schlaitz, Agrarstraße sind unbekannte Täter auf ein umfriedetes Firmengelände gelangt. Es wurde eine Fensterscheibe des Firmengebäudes eingeschlagen und Türen aufgebrochen. Es wurden Werkzeuge, wie z.B. Motorsägen und Bohrmaschinen, entwendet. Der Sachschaden wird auf 6000 Euro geschätzt. Am Abend des 21.10.16 in Köthen, Hohenköthener Straße haben unbekannte Täter zwei Garagen aufgebrochen. Ob etwas aus den Garagen entwendet wurde, konnte noch nicht ermittelt werden. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. In der Zeit vom 19.10.16 zum 20.10.16 in Greppin, Franzstraße haben unbekannte Täter den Lack von einem PKW Skoda und einem PKW Fiat zerkratzt. Der Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt. In der Zeit vom 17.10.16 zum 21.10.16 in Wolfen, Bitterfelder Straße haben unbekannte Täter die Vergitterung zu einem Gebäude aufgehebelt und Deckenlampen und Elektrokabel entwendet. Der Sachschaden wird auf 300 Euro geschätzt. In der Nacht vom 21.10.16 zum 22.06.16 in Köthen, Bernburger Straße haben unbekannte Täter an einem PKW VW Golf einen Außenspiegel beschädigt. Der Spiegel könnte durch einen Tritt oder Schlag beschädigt worden sein. Der Sachschaden wird auf 100 Euro geschätzt. In der Nacht vom 21.10.2016 zum 22.10.2016 besprühten bislang Unbekannte in Bitterfeld, Johann-Strauß-Str. eine Garagenwand mit Graffiti. Der Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. In der Zeit vom 20.10.2016 bis 21.10.2016 drangen bislang Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Zörbig, Ortsteil Göttnitz, Möster Straße ein. Die unbekannten Täter durchsuchten die Räumlichkeiten des derzeit unbewohnten Hauses. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an. In der Zeit vom 16.10.15 bis 22.10.16 in Elsdorf haben unbekannte Täter von einem PKW Skoda beide Kennzeichentafeln entwendet. Der Sachschaden wird auf 100 Euro geschätzt. In den Nachmittagsstunden des 22.10.16 in Zerbst, Haselopstraße haben unbekannte Täter eine Wohnungstür eingetreten. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Am 23.10.16 gegen 01:45 Uhr in Roitzsch, Karl-Liebknecht-Straße kam es zu einem Brand an einem PKW Renault. Der Brand wurde durch die Feuerwehr Roitzsch und Petersroda gelöscht. Die Ermittlungen zur Brandursache durch die Polizei dauern an. Der Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt. In der Nacht vom 22.10.2016 zum 23.10.2016 wurde in Zscherndorf, Vogelallee eine Waschmaschine aus einem Keller entwendet. Der Schaden ist derzeit nicht bezifferbar, die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an. In der Zeit vom 21.10.2016 bis 23.10.2016 wurde in Reuden, Zipsdorfer Weg ein Minibagger von einem Firmengelände entwendet. Der Stehlschaden beläuft vorläufig auf geschätzte 2000?. Die Kriminalpolizei ermittelt. Sonstiges In den frühen Morgenstunden des 23.10.2016 wurde in Zerbst, Heidetorplatz eine am Boden liegende männliche Person gemeldet. Sofort entsandte Einsatzkräfte der zuständigen Polizeidienststelle konnten nach ersten Ermittlungen feststellen, dass die hilflose und vorerst nicht ansprechbare Person lediglich stark alkoholisiert war. Erkenntnisse zu strafbaren Handlungen wurden nicht gewonnen. Zum Zwecke der medizinischen Versorgung wurde der alkoholisierte Mann an hinzugezogene Rettungskräfte übergeben.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de