Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Kriminalitätsgeschehen Calbe (Diebstahl auf Baustellen) Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einer Baustelle im Bereich An der Saale. Hier wurden von einem Mini-Bagger offenbar zielgerichtet eine Schnellwechselplatte, eine Grubenräumschaufel und ein Tiefenlöffel entwendet. Die Wechselplatte wurde vom Bagger demontiert, die beiden Schaufeln befanden sich als Zubehör neben dem Bagger. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 2500.-?. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Schönebeck (Sachbeschädigungen an einer Firma) In den frühen Morgenstunden des 24.10.2016 wurden Beschädigungen an einem Firmengebäude in der Bertolt-Brecht-Straße festgestellt. Der oder die unbekannten Täter haben im Bereich der Eingangstür des Gebäudes eine Klingel aus der Halterung heraus gebrochen sowie Namensleisten an einem dort befindlichen Briefkasten zerstört. Zudem zerkratzten die Täter das auf dem Türglas angebrachte Firmenschild. Hinweise zu den möglichen Tätern gibt es bisher nicht. Der Tatzeitraum kann auf Freitag, 16:00 Uhr bis Montag 01:30 Uhr eingegrenzt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Bernburg (Handtaschenraub / Versuch) Wie der Polizei heute mitgeteilt wurde, kam es bereits am Samstag, den 22.10.2016 gegen 19:25 Uhr zu einem versuchten Handtaschenraub. Eine 27-jährige Bernburgerin ging an diesem Abend die Kustrenaer Straße entlang, als sie mehrere Personen hinter sich bemerkte. Die ihr unbekannten Personen waren alle mit Fahrrädern unterwegs und bewegten sich in dieselbe Richtung wie die junge Frau. Mit den Worten ?Tascher her!? wurde sie aus der Gruppe heraus aufgefordert ihre Handtasche herauszugeben. Eine Person stieß die Geschädigte daraufhin gegen eine Hauswand, vermutlich um der Aufforderung Nachdruck zu verleihen. Als die 27-Jährige ihre Tasche nicht hergab, entfernten sich die Personen ohne Beute in unbekannte Richtung. Es handelte sich um insgesamt 5 männliche Personen, die dunkel gekleidet waren und Mützen bzw. Kapuzen trugen. Hinweise zu den Tätern gibt es bisher nicht. Die Polizei hat ein Verfahren eingeleitet, die Ermittlungen dauern an. Hinweise zur Tat oder den möglichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03741/379-0, entgegen. Aschersleben (Kennzeichendiebstahl) In der vergangenen Nacht kam es auf dem Seegraben zu einem Diebstahl von amtlichen Kennzeichen. Das angegriffene Fahrzeug wurde am Sonntag gegen 19:00 Uhr ordnungsgemäß auf einem der dortigen Parkplätze abgestellt. Am heutigen Morgen wurde der Diebstahl beider Kennzeichentafeln, ASL-BA 11, festgestellt. Die Unbekannten entwendeten zudem Teile der Halterungen und entfernten sich mit dem erlangten Diebesgut in unbekannte Richtung vom Tatort. Schönebeck (Kennzeichendiebstahl) Unbekannte Täter entwendeten in der Wilhelm-Hellge-Straße die hintere Kennzeichentafel, SLK-GB 270, von einem dort abgestellten Pkw. Der Tatzeitraum kann auf Freitag, den 21.10.2016, 12:00 Uhr bis Sonntag, 23.10.2016, 18:00 Uhr eingegrenzt werden. Das vordere Kennzeichen sowie die Kennzeichenhalterungen verblieben am Fahrzeug. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Hinweise zur Tat gibt es bisher nicht. Verkehrsgeschehen K2107 Bernburg ? Beesenlaublingen (Unfall mit Personenschaden) Am Montagmorgen, um 06:35 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 2107 zwischen Bernburg und Beesenlaublingen zu einem Unfall mit mehreren Verletzten. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein Honda die K2107 aus Richtung Bernburg kommend in Richtung Beesenlaublingen. Unmittelbar hinter einer Rechtskurve, ca. 150 vor Erreichen der Ortszufahrt Kustrena, geriet das Fahrzeug aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte hier mit zwei, hintereinander fahrenden, Fahrzeugen. Durch den Unfall wurden alle drei Fahrzeugführer leicht verletzt und in die AMEOS Klinik nach Aschersleben verbracht. Verkehrskontrollen Schönebeck (Fahren ohne Fahrerlaubnis) Am Montagvormittag kontrollierte die Polizei in der Magdeburger Straße den Fahrer eines getunten VWs. Der Mann sollte am Stremsgraben bereits kontrolliert werden, bemerkte die Beamten aber und versuchte sich durch Flucht zu entziehen. Trotz dieses Versuches konnte das Fahrzeug in der Magdeburger Straße gestellt werden. Während der Kontrolle konnte der 26-jährige Fahrer keinen Führerschein vorweisen. Weiterhin zeigte er typische Ausfallerscheinungen, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hinwiesen. Ein freiwilliger Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Eine Blutprobe zur Beweissicherung wurde realisiert und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Bei der weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass dem Mann die Fahrerlaubnis bereits durch ein Gericht entzogen war, ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und das zukünftige Führen von Kraftfahrzeugen untersagt. Calbe (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 08:30 und 12:00 Uhr, an der Hospitalstraße, in Fahrtrichtung Gewerbegebiet, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 374 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 31 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 29 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen zwei Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 53 km/h gemessen. Sachsendorf (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 06:30 und 08:00 Uhr, in Patzetz, in Fahrtrichtung Lödderitz, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 109 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 5 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 5 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 66 km/h gemessen. Sonstiges NACHMELDUNG Wegen E-Mail Problemen am Wochenende Hecklingen (Raubüberfall auf NP-Markt) Am Freitag gegen 19:50 Uhr betrat ein Mann die Filiale eines NP-Marktes in der Hermann-Danz-Straße in Hecklingen. Er begab sich zielgerichtet zum Kassenbereich und bedrohte hier eine Angestellte mit einem mitgebrachten Messer. Nach Öffnung der Kasse entnahm er eine bislang unbekannte Menge Bargeld aus dieser und flüchtete aus dem Markt. Die bisherigen polizeilichen Maßnahmen führten nicht zur Ergreifung des Täters. Das zuständige Fachkommissariat hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Der Täter wurde als etwa 30 Jahre alt, 190 cm groß und kräftig beschrieben. Er war mit einer schwarzer Kapuzenjacke, dunkler Jeans und grauen Handschuhen bekleidet. Die Person hatte ein Pflaster auf der Nase aufgeklebt. Aufgrund eines starken Akzentes wird derzeit von einem Migrationshintergrund des Täters ausgegangen. Hinweise zur Tat oder dem vermeintlichen Täter nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de