Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Gatersleben (Einbruchsdiebstahl) Am Donnerstagmorgen drangen unbekannte Täter in einen Lebensmitteldiscounter in Gatersleben ein. Sie beschädigten einige Laternen im Bereich des Parkplatzes Am Schwabenplan und hebelten anschließend eine der Schiebetüren im Eingangsbereich des Marktes aus. Die Alarmanlage wurde dabei ausgelöst. Trotz dessen begaben sich die Täter zur nächsten Sicherung im Markt, dabei handelte es sich um einen metallen Rollladen, welcher den Zugang zum eigentlichen Marktbereich verwehrte. Dieser wurde mittels körperlicher Gewalt geöffnet und durch einen Gegenstand gegen das Herabrutschen gesichert. Anschließend hatten die Täter offenbar freien Zugang und entwendeten eine noch unbestimmte Menge an Tabakwaren. Insgesamt dauerte der Einbruch aber nicht lange. Ein Wachdienst, der durch die Alarmauslösung direkt informiert wurde, konnte nach kurzer Zeit schon niemanden mehr am Markt feststellen. Die Kriminaltechnik wurde zur Spurensicherung angefordert und eingesetzt: Ein Fährtensuchhund kam ebenfalls zum Einsatz. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern, einem Fluchtfahrzeug oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Schönebeck (Mopeddiebstahl) Bereits in der Nacht zu Mittwoch wurde von unbekannten Tätern aus der Garage eines Einfamilienhauses ein Moped der Marke Simson entwendet. Die Täter verschafften sich über den Zaun Zutritt zum Privatrundstück, in der Straße Am Streitfeld, von hier aus gelangten sie in die Garage. Das Moped, eine metallic-blaue Simson, wurde mit aktuell gültigen Versicherungskennzeichen VZH 693, entwendet. Hierzu wurde durch die Täter die innere Verriegelung der Garage geöffnet, wodurch sie auf die Straße gelangten und sich vom Tatort entfernten. Hinweise zu den flüchtigen Tätern oder dem Verbleib des Fahrzeuges nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Gnadau (Kennzeichendiebstahl) Am Mittwochabend wurden von einem Fahrzeug, welches in der Straße Bahnhaus abgestellt war, die beiden amtlichen Kennzeichen SLK-BG 11, entwendet. Das Fahrzeug wurde am Abend, gegen 18:15 Uhr abgestellt. Die Halterungen wurden bei dem Diebstahl, der gegen 19:45 Uhr festgestellt wurde, beschädigt. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeiliche bisher nicht bekannt. Die Fahndung nach den Kennzeichen wurde eingeleitet. Staßfurt (Einbruchsdiebstahl / Versuch) Am Donnerstagmorgen, um 01:10 Uhr, wurden durch den Mitarbeiter eines Wachschutzes zwei jugendliche Personen im Eingangsbereich des Repo-Marktes in der Bernburger Straße gesehen. Als er sich den Personen nährte, verschwanden sie zügig. Bei der Kontrolle der Türen wurden frische Hebelspuren in diesem Bereich festgestellt. Ein Eindringen gelang aber nicht. Die Alarmanlage des Marktes wurde während des versuchten Einbruchs ausgelöst. Die beiden flüchtigen Personen konnten nur als jugendlich und mit dunklen Kapuzenjacken bekleidet, beschrieben werden. Verkehrsgeschehen Plötzkau, Autobahnabfahrt BAB 14 (Unfall mit Personenschaden) Am Mittwochnachmittag, um 16:32 Uhr, kam es im Bereich der Autobahnabfahrt Plötzkau, zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Beide Fahrzeuge befuhren die Abfahrt Plötzkau, der eine aus Richtung Bernburg, der andere aus Richtung Halle kommend. Auf Höhe der Zusammenführung der beiden Fahrspuren, geriet der aus Richtung Bernburg kommende PKW über die Fahrstreifenbegrenzung hinaus, es kam zu Kollision mit dem anderen Fahrzeug. Der Fahrer des aus Richtung Halle kommenden Fahrzeuges wurde dabei verletzt. Er wurde ins Klinikum Aschersleben verbracht. Verkehrskontrollen L73 Nienburg ? Latdorf (Fahren ohne Fahrerlaubnis) Am Donnerstag wurde durch die beiden Regionalbereichsbeamten der Gemeinde Nienburg auf der Landstraße 73 ein weißes Motorrad ohne amtliche Kennzeichen festgestellt. Der junge Mann war gerade aus Richtung Nienburg in Richtung Latdorf unterwegs, als er durch die Beamten gestoppt wurde. Ohne viele Umschweife gab er den Beamten zu verstehen, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Weiterhin war das Fahrzeug nicht pflichtversichert. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de