Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Kriminalitätsgeschehen Schönebeck (Graffitischmiererei) Am Freitagabend konnten durch eine aufmerksame Bürgerin drei dunkel bekleidete Personen beim Besprühen einer Garagenrückwand, im Bereich der Salzstraße, beobachtet werden. Diese entfernten sich unmittelbar im Nachgang von der Tatörtlichkeit. Alle Personen wurden mit einer Größe von ca. 1,75m beschrieben. Eine Person hat blondes Haar und trug ein Basecap. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise zur Tat und den vermeintlichen Tätern, nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Aschersleben (versuchter Fahrzeugdiebstahl) In den Nachtstunden zum Samstag wurden drei Fahrzeuge auf dem Gelände eines Autohandels, im Bereich Wilslebener Straße, aufgebrochen. Der oder die unbekannten Täter haben im Nachgang versucht diese kurz zu schließen. Dieses gelang jedoch nicht, von weiteren Handlungen wurde abgesehen. Die Polizei hat auch hier die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise aus der Bevölkerung gern entgegen. Aschersleben (Diebstahl aus Gartenlaube) Am Samstag erhielt die Polizei Kenntnis über einen Gartenlaubeneinbruch, in der Gartensparte, Bereich Hecklinger Straße, welcher bereits, vermutlich in den Nachtstunden von Mittwoch zu Donnerstag, begangen wurde. Die Geschädigte hatte die u.a. entwendeten Gartenschuhe in einer Nachbarparzelle festgestellt. Bei Begutachtung des Gartens, konnte ein abgestelltes Motorrad, welches bei einer Diebstahlshandlung im September dieses Jahres entwendet wurde, aufgefunden werden. Nach der Spurensuche wurde dieses wieder an den verständigten Eigentümer übergeben. Im Verlauf der anschließenden Durchsuchung der Gartenlaube konnte ein Teil des Diebesgutes aus der Gartenlaube wieder aufgefunden werden. Die Polizei hat neben einem Ermittlungsverfahren wegen Einbruchdiebstahl, zusätzlich ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Bernburg (Einbruchdiebstahl in PKW) Vermutlich in den Nachtstunden zum Samstag schlugen unbekannte Täter die Scheibe der Beifahrertür von einem, im Bereich Stiftstraße, abgeparkten BMW ein. Aus diesem wurde ein Pullover entwendet. Könnern (versuchter Einbruch in Netto-Einkaufsmarkt) In den Nachtstunden zum Samstag versuchten unbekannte Täter, durch Hebeln einer im Seitenbereich befindlichen Fensterscheibe, in den Markt, Magdeburger Straße, zu gelangen. Ein Aufhebeln misslang, so dass der oder die Täter von weiteren Tathandlungen absahen und sich entfernten. Könnern (Einbruchdiebstahl in Einfamilienhaus) Während der Abwesenheit der Besitzer eines Einfamilienhauses, verschafften sich unbekannte Täter, während der Samstagnachmittag Stunden, durch Aufdrücken eines Kellerfensters, Zutritt zum Objekt. In der Folge wurden sämtliche Räumlichkeiten durchsucht. Unter anderem wurden neben Bargeld, diverse Schmuckgegenstände entwendet. Im Rahmen der Ermittlungen wurde eine umfangreiche Spurensuche am Tatort vorgenommen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei des Salzlandkreises gern entgegen. Güsten (versuchter Einbruch in Zoogeschäft) In der Nacht zum Sonntag, gegen 02:00 Uhr, versuchten unbekannte Täter, mittels eines Gullideckels, die Scheibe der Eingangstür zum Zoofachgeschäft, in der Bernburger Straße, einzuwerfen. Da es sich bei den Scheiben um Sicherheitsglas handelt, konnten diese dem Angriff standhalten. Die Täter gelangten nicht in das Geschäft und entfernten sich ohne Diebesgut von der Tatörtlichkeit. Tatbezogene Hinweise nimmt die Polizei, gern auch telefonisch unter der Nummer 03471/ 379-0, entgegen. Güsten (Einbruch in Stadiongaststätte) Am Sonntagmorgen stellt der Betreiber der Stadiongaststätte, im Bereich Wasserwerk, fest, dass sich unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 20.10.2016 bis zum 30.10.2016 durch Aufhebeln der Eingangstür, unberechtigt Zutritt zum Objekt verschafft haben. Aus dem Küchenbereich wurde eine Spülmaschine entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Staßfurt (Diebstahl Mofa) In den Nachtstunden zum Sonntag wurde durch Unbekannt ein, vor der Haustür, abgestelltes Mofa entwendet. Das Fahrzeug war mittels Lenkerschloss gesichert und auf Grund einer blockierten Hinterradbremse nicht fahrbereit. Zeugenaussagen nimmt auch hier die Polizei des Salzlandkreises gern entgegen. Wolmirsleben (mehrere Graffitischmierereien) Vermutlich in den späten Samstagabendstunden und während der Nachtstunden zum Sonntag wurden durch unbekannte Täter, in der Ortslage Wolmirsleben, mehrere Gebäude mittels schwarzer, grüner und blauer Sprühfarbe beschmiert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise zu möglichen tatverdächtigen Personen nimmt die Polizei des Salzlandkreises gern entgegen. Verkehrsgeschehen Schönebeck (Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin und Unfallflucht) Am Freitag ereignete sich, gegen 13:23 Uhr, in der Welslebener Straße, in Schönebeck, ein Verkehrsunfall, bei dem eine 14-jährige Radfahrerin aus Schönebeck verletzt wurde. Laut Zeugenaussagen befuhr die Radfahrerin die Welslebener Straße aus Richtung Straße der Jugend kommend, in Richtung Magdeburger Straße. Auf Höhe des Jugendclubs beabsichtigt diese nach links auf den dortigen Radweg zu fahren und zeigte dieses deutlich durch Handzeichen an. Trotz dessen überholte ein PKW, vermutlich Citroen in der Farbe Grau, die Radfahrerin und streifte diese mit dem rechten Außenspiegel. Dadurch kam die Radfahrerin zu Fall und zog sich leichte Verletzungen am Arm zu. Die Radfahrerin wurde durch Rettungskräfte, zur medizinischen Versorgung, in das Klinikum Schönebeck verbracht. Sie konnte glücklicher Weise kurze Zeit später wieder entlassen werden. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei des Salzlandkreises hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zum Verursacher nimmt diese, gern auch telefonisch unter 03471/ 379-290, entgegen. Schönebeck (Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort) Vermutlich in den Nachtstunden zum Samstag, ereignete sich im Bereich Albrechtstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein abgeparkter PKW beschädigt wurde und der Verursacher sich unerlaubt entfernt hat. Der Eigentümer des Fahrzeuges stellte den Schaden am abgeparkten PKW am Samstagmorgen fest, als er diesen wieder nutzen möchte und informierte die Polizei. Ein Ermittlungsverfahren wurde nach durchgeführter Spurensicherung eingeleitet. Zeugenhinweise nimmt die Polizei im Salzlandkreis gern entgegen. Verkehrskontrollen Gatersleben (Kontrolle Fahrtüchtigkeit nach Fahrt in die Selke) Am Sonntagvormittag wurde polizeilich bekannt, dass ein PKW in der Ortslage Gatersleben leicht in dem Fluss Selke steht. Nach Überprüfung und Befragung wird zum Hergang festgestellt, dass der 64jährige Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat und so leicht in den Fluss eingefahren ist. Ein Schaden entstand nicht. Im Verlauf der weiteren Kontrolle wird der Grund für den Kontrollverlust schnell klar. Bei dem Fahrer konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Der Vorwert ergab einen Promillewert in Höhe von 2,61. Zur weiteren Beweiserhebung und ?sicherung wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Im Rahmen des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wurde der Führerschein sichergestellt. Der Beschuldigte ist nicht mehr berechtigt ein führerscheinpflichtiges Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu führen. Im Auftrag N. Braun
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de