Brandanschlag auf Fahrzeuge der Bundespolizei und der Deutschen Bahn AG ? Polizei bittet um Zeugenhinweise
In der Nacht vom 07. zum 08. Septmeber 2016 haben unbekannte Täter u.a. Fahrzeuge der Bundespolizei in der Ladestraße in Magdeburg in Brand gesetzt. Die konkrete Tatzeit liegt zwischen 02:15-02:30 Uhr. Der Tatort befindet sich in Magdeburg, Bahnhofstraße, Parkplatz Bundespolizei/Deutsche Bahn. Gegen 02:30 Uhr ging die Meldung bei Polizei und Feuerwehr ein. Insgesamt brannten 18 Fahrzeuge, darunter sieben Einsatzfahrzeuge der Bundespolizei, Privatfahrzeuge sowie Fahrzeuge der Deutschen Bahn AG. Personen sind nicht verletzt worden, es entstand ein Sachschaden von ca. 750 000 Euro. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen schwerer Brandstiftung eingeleitet und zur Bearbeitung die Gemeinsame Ermittlungsgruppe (GEG) ?Spektrum? im LKA eingerichtet, an der auch die Bundespolizei und die Polizeidirektion Nord beteiligt sind. Die bisherigen Ermittlungen und Spurenauswertungen brachten keine Hinweise auf dringend Tatverdächtige. Im Zusammenhang mit der Tat wurde am 09. September 2016 ein Bekennerschreiben im Internet von einem Verfasser, der sich ?autonome Gruppen? nennt, veröffentlicht. Von einer politisch motivierten Tat muss ausgegangen werden. Gegenwärtig werden umfangreiche Ermittlungen zum Verfasser des Bekennerschreibens geführt und am Tatort gesicherte Spuren analysiert und ausgewertet. Im Internet (z.B. Youtube) wurden verschiedene Fotos und Handyvideos, die den Brandverlauf und die Löscharbeiten der Feuerwehr dokumentieren, veröffentlicht, die die Ermittler gegenwärtig überprüfen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es weitere Zeugen gibt, die Fotos, Videos oder sonstige Beobachtungen gemacht haben, die der Polizei noch nicht bekannt sind. Dabei wird es sich sehr wahrscheinlich um Reisende oder junge Menschen handeln, die zur Tatzeit 02:15-02:30 Uhr noch unterwegs waren. Weil über soziale Medien, insbesondere Facebook, unkompliziert Hinweise, Fotos oder Videos an die Polizei übermittelt werden können, hat das LKA ein entsprechendes Profil unter dem Namen ?Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt? (@LKASachsenAnhalt) eingerichtet. Das LKA bittet um Mithilfe der Bevölkerung und fragt: Wer hat am Donnerstag, den 08. September, in der Zeit von ca. 02:00 ? 03:00 Uhr im Bereich des Hauptbahnhofes Magdeburg oder der näheren Umgebung verdächtige Personenbewegungen beobachtet? Wem sind verdächtige Fahrzeuge, eventuell mit Kennzeichen aus anderen Zulassungsbezirken, aufgefallen? Wurden im Vorfeld oder nach dem Brand Beobachtungen gemacht, die für die Aufklärung der Tat von Bedeutung sein könnten? Wer hat eventuell Fotos oder Videos gemacht, die bei den Ermittlungen von Bedeutung sein können? Wem sind solche Fotos/Videos in den Sozialen Medien oder Messenger-Diensten aufgefallen oder zugeleitet worden? Hinweise bitte an das Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt unter der Rufnummer: 0391/250-1122 oder jede andere Polizeidienststelle. Fotos und Videos können bei Facebook unter Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt (@LKASachsenAnhalt) geteilt werden.
Impressum:Landeskriminalamt Sachsen-AnhaltPressestelleLübecker Str. 53-63 39124 Magdeburg Tel: (0391) 250-2020 Fax: (0391) 250-111-3276Mail: presse.lka@polizei.sachsen-anhalt.de