Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Calbe (Einbruchsdiebstahl) Am Dienstagabend wurde der Einbruch in ein Einfamilienhaus im Weinberg festgestellt. Die unbekannten Täter hatten sich gewaltsam Zugang durch eine Nebeneingangstür verschafft und so dass im Ausbau befindliche Haus betreten. In der Küche wurde ein Einbauherd der Marke Constructa, NEFF entwendet. Weiterhin fehlen aus dem fast bezugsfertigen Haus einige Schaltelemente, eine Bohrmaschine der Marke Bosch (blau) und ein Flachbildfernseher der Marke Phillips (80 cm). Das Diebesgut wurde offenbar mit einer Schubkarre abtransportiert. Die Spur verliert sich an einer Böschung zur Brückenstraße. Dort hatten die Täter offenbar ein Fahrzeug abgestellt und das Diebesgut verladen. Auch der eingesetzte Fährtenhund konnte der Spur nicht weiter folgen. Der Eigentümer war gegen 11:00 Uhr letztmalig im Haus, daher kann der Tatzeitraum zwischen 11:00 und 19:30 Uhr eingegrenzt werden. Hinweise zur Tat, vermeintlichen Tätern, dem Fluchtfahrzeug oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bründel (Einbruchsdiebstahl) Am Dienstag drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Schackenthaler Straße in. Es wurde eine Terrassentür aufgehebelt und anschließend sämtliche Räume durchsucht. Offenbar nahmen sich die Täter viel Zeit, das Haus auch gründlich zu durchsuchen. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden Schmuck, Bargeld und antiquarische Münzen erbeutet. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen 07:40 und 18:10 Uhr eingegrenzt werden. Schönebeck (Diebstahl an Kraftfahrzeugen / Versuch) In Schönebeck versuchten unbekannte Täter den Katalysator von einem Mercedes Sprinter zu entwenden. Der versucht Diebstahl wurde in der Werkstatt bemerkt, der mögliche Tatzeitraum könnte hier um den 26. Oktober liegen. Am Dienstagvormittag wurden bereits zwei Fälle des Diebstahls in Bernburg bekannt. Auch hier hatten unbekannte die Fahrzeuge aufgebrochen, anschließend den Motorraum geöffnet und den Katalysator entwendet. Die Masche war vor einiger Zeit schon einmal Thema einer polizeilichen Berichterstattung. Offenbar suchen sich die Täter gezielt Firmenfahrzeuge, der Marke Mercedes, Typ Sprinter, und demontieren hier die Katalysatoren. Die letzten bekannten Tatorte lagen allesamt in Schönebeck. Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen davon aus, dass es sich um eine überörtlich agierende Bande handeln könnte, die selbst mit einem Transporter unterwegs ist. Sachdienliche Hinweise zum Fahrzeug, vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Staßfurt (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Mittwoch verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zur Cafeteria des Klinikum sin der Bodestraße. Nachdem sie eines der Fenster aufgehebelt hatten, wurde der Vorbereitungsraum betreten und insgesamt 10.- ? Bargeld in einer Plastiktüte entwendet. Der Gastraum selbst wurde durch die Täter nicht betreten. Schönebeck (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen) Durch unbekannte Täter wurde in der Nacht zu Mittwoch eine Herrenjacke aus einem Pkw entwendet. Das Fahrzeug war in der Prager Straße, gegenüber der Hausnummer 52 abgestellt und ordnungsgemäß gesichert. Die Täter zerstörten die Heckscheibe und entnahmen anschließend die schwarze Fleece-Jacke. Der entstandene Schaden durch den Diebstahl ist als eher gering einzustufen, wenn man den schadend der zerstörten Heckscheibe im Gegensatz betrachtet. Verkehrsgeschehen L85, Aschersleben - Hoym (Unfall mit Personenschaden) Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Landstraße 85 zwischen Aschersleben und Hoym ein Auffahrunfall, bei welchen ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Der Radfahrer war auf der Landstraße in Richtung Hoym unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang Hoym fuhr der 83-jährige Fahrer eines Peugeots ungebremst auf das Fahrrad auf. Der 39-jährige Radfahrer wurde in den Straßengraben geschleudert und schwer verletzt. Eine Erstversorgung des offenen Beinbruchs und der Kopfverletzungen erfolgte durch Zeugend es Unfalls. Durch den wenig später eintreffenden Rettungsdienst wurde der Mann ins Klinikum Aschersleben verbracht und dort stationär aufgenommen. Ob und warum der Pkw-Fahrer den Radfahrer zu spät wahrgenommen hatte muss in den nachfolgenden Ermittlungen geklärt werden. Verkehrskontrollen Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Wilhelm-Dümling-Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 308 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 41 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 35 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 6 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 83 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de