: 265
Wittenberg, den 03.11.2016

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:Unbekannte schnitten Plane auf Am 02.11.2016 wurde durch unbekannte Täter in der Zeit von 05.30 Uhr bis 14.00 Uhr im Platanenweg in Wittenberg Apollensdorf die Plane eines Lkw-Anhängers aufgeschnitten. Von der Ladung wurde nichts entwendet. Die Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.   Vorsicht! Betrüger am Telefon Wie der Polizei am 02.11.2016 angezeigt wurde, sollen unbekannte Trickbetrüger im Tatzeitraum vom 20.06.2016 bis zum 28.09.2016 von einer 89jährigen Dame aus dem Landkreis Wittenberg rund 20.000 Euro erbeutet haben. Um an dieses Geld zu gelangen sei die Geschädigte zunächst angerufen worden. In diesem Telefonat wurde ihr ein angeblicher Gewinn in sechsstelliger Höhe mitgeteilt. Gleichzeitig wurde sie aufgefordert, eine bestimmte Rechtsanwaltskanzlei sowie eine namhaftes Geldinstitut anzurufen, was sie in der Folge tat. Bei diesen Telefonaten wurden mehrere hohe Geldbeträge für angebliche Steuern und Übersetzungskosten gefordert. Gleichzeitig sei ihr versichert worden, dieses Geld mit der Gewinnauszahlung zurückzuerhalten. Auf den angeblichen Gewinn und die Rückzahlung der oben genannten Kosten wartet die Frau noch heute. Den angeblichen hohen Gewinn wird sie auch niemals erhalten!   Die Polizei möchte an dieser Stelle wiederholt einige wichtige Tipps geben:   Seien Sie bei angeblichen Gewinnversprechen immer skeptisch. Niemand schenkt Ihnen einfach so Geld. Wäre es so einfach Geld zu gewinnen, dann wäre der Anbieter schnell zahlungsunfähig.Überlegen Sie ganz genau, ob Sie überhaupt an einem Gewinnspiel teilgenommen haben.Überweisen Sie kein Geld an Unbekannte, wenn Ihnen der angebliche Gewinn nur nach der Zahlung eines Geldbetrages versprochen wird.Rufen Sie keine angeblichen Kanzleien oder Geldinstitute unter den Rufnummern an, die Ihnen vom Anrufer vorgegeben werden. Am anderen Ende der Leitung befinden sich Betrüger!Beraten Sie sich mit Familienangehörigen, Freunden oder Bekannten.Wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale - bei Verdacht eines Betruges oder einer sonstigen Straftat an die Polizei. Fragen Sie  nach, bevor Sie eine Zahlung tätigen, damit Ihnen ein großer finanzieller Schaden erspart bleibt.   Sachbeschädigung an EinkaufsmarktDurch unbekannte Täter wurde mittels unbekannten Gegenstandes in der Lerchenbergstraße in Wittenberg eine Scheibe eines Einkaufsmarktes eingeschlagen. Es entstand ein Loch von circa 25 x 60 cm Größe. In das Objekt gelangten sie nicht. Festgestellt wurde die Beschädigung am 02.11.2016 um 21.03 Uhr. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Diebstahl einer SAT-AnlageUnbekannte Täter sollen in der Nacht zum Donnerstag in der Hauptstraße in Möhlau von einem Haus eine SAT-Anlage abgeschraubt und entwendet haben. Der Schaden soll sich auf circa fünfzig Euro belaufen.  Verkehrslage:WildunfälleEine 44jährige Ford-Fahrerin befuhr am 02.11.2016 um 16.45 Uhr die B 107 aus Richtung Köselitz kommend in Richtung Coswig. Circa vier Kilometer vor Coswig kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh, welches über die Fahrbahn wechselte. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand, verendete das Tier am Unfallort.  Um 17.05 Uhr befuhr ein 38jähriger Honda-Fahrer die L 133 aus Richtung Griesen kommend in Richtung Oranienbaum. In Höhe des Bahnhofs Horstdorf wechselte plötzlich von links kommend ein Reh über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Tier lief anschließend weiter.  Der 54jährige Fahrer eines Skodas befuhr am 03.11.2016 um 06.15 Uhr die K 2230 von Prettin kommend in Richtung Lebien. Etwa fünfhundert Meter vor Lebien wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn, mit welchem es in der Folge zur Kollision kam. Das Tier verendete am Unfallort. Am Pkw entstand Sachschaden.   Unerlaubtes Entfernen vom UnfallortNach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr der 20jährige Fahrer eines Mazdas am 02.11.2016 um 19.39 Uhr in Wittenberg die Breitscheidstraße in Richtung Weinbergstraße mit unangepasster Geschwindigkeit. In der Folge geriet er zu weit nach links und stieß mit seinem linken Außenspiegel gegen den ebenfalls linken Außenspiegel eines entgegenkommenden VWs zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der junge Mann fuhr anschließend ohne anzuhalten weiter. Die 26jährige VW-Fahrerin wendete jedoch, verfolgte den Mazda und konnte ihn in der Belziger Chaussee in Höhe Am Herrenberg anhalten. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.  

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung