: 266
Wittenberg, den 04.11.2016

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:Diebstahl von Kennzeichentafel Wie der Polizei am 03.11.2016 angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter in der Zeit vom 01.11.2016 / 21.00 Uhr bis zum 02.11.2016 / 08.00 Uhr in der Rosa-Luxemburg-Straße in Jessen von einem VW Golf die hintere Kennzeichentafel entwendet haben. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz einer dortigen Praxis abgestellt.   Unbekannte drangen in Gartenlaube ein Unbekannte Täter drangen im Tatzeitraum vom 01.11.2016 / 15.30 Uhr bis zum 03.11.2016 / 14.30 Uhr in der Jösigstraße in Gräfenhainichen gewaltsam in eine Gartenlaube ein. Nach ersten Erkenntnissen sei jedoch nichts entwendet worden. Dennoch entstand Sachschaden im unteren dreistelligen Bereich.   Sachbeschädigung durch Graffiti Im Tatzeitraum vom 03.11.2016 / 12.00 Uhr bis zum 04.11.2016 / 07.30 Uhr besprühten unbekannte Täter zwei Reisebusse, welche auf dem öffentlichen Busparkplatz in der Wittenberger Lutherstraße abgestellt waren. Die Polizei hat ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.     Unbekannte drangen in Wohnhaus ein Am 04.11.2016 drangen unbekannte Täter gegen 04.50 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus in der Robert-Koch-Straße in Wittenberg ein. Da der Hauseigentümer etwas an der Hauseingangstür hörte, schaute er nach. Dabei hörte er die Haustür zuschlagen. In der Folge bemerkte er an der Tür Hebelspuren. Die unbekannten Täter scheinen mitbekommen zu haben, dass sich der Bewohner zur Tür begab und haben daraufhin das Haus verlassen. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet.   Verkehrslage:   Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person Nach ersten Erkenntnissen befuhr der 48jährige Fahrer eines Citroens am 03.11.2016 um 16.35 Uhr in Wittenberg die Berliner Straße aus Richtung Puschkinstraße mit der Absicht, bei ?Grün? nach links in die Breitscheidstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden vorfahrtberechtigten 49jährigen Radfahrer, welcher den rechten Radweg der Berliner Straße aus Richtung Lutherstraße kommend  befuhr und die Breitscheidstraße ebenfalls bei ?Grün? querte. In der Folge kam der Radfahrer zu Fall und wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.   Wildunfälle Ein 35jähriger Seat-Fahrer befuhr am 03.11.2016 um 17.28 Uhr die L 128 in Richtung Reinharzer Straße, als plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte und mit dem Pkw zusammenstieß. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.     Der 62jährige Fahrer eines VWs befuhr um 18.10 Uhr in Wittenberg die Dr.- Behring-Straße in Richtung Berliner Chaussee, als es plötzlich circa zweihundert Meter vor dem Kreisverkehr zum Zusammenstoß mit einem Reh kam. Am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden. Das verletzte Tier entfernte sich in das angrenzende Wäldchen.   Um 19.50 Uhr befuhr eine 52jährige Skoda-Fahrerin die B 187 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Jessen. Am Abzweig Gorsdorf / Hemsendorf kollidierte sie mit einem Wildschwein, welches am Unfallort verendete. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.     Zu einem Zusammenstoß zwischen einen Waschbär und einen VW kam es um 22.40 Uhr auf der B 187 von Jessen in Richtung Listerfehrda, in Höhe des Abzweigs Gorsdorf. Der 44jährige Pkw-Fahrer konnte die Kollision nicht verhindern. Während der Bär am Unfallort verendete, entstand am VW Sachschaden.   Auch auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Premsendorf und Kremitz kam es um 22.50 Uhr zu einem Wildunfall. Circa dreihundert Meter hinter dem Ortsausgang Premsendorf stieß ein von links nach rechts über die Fahrbahn wechselndes Reh mit dem Audi eines 50jährigen Fahrers zusammen. Das verletzte Tier wurde durch einen Schuss aus der Dienstwaffe eines Polizeibeamten von seinen Leiden erlöst.   Am 04.11.2016 befuhr eine 26jährige Transporter-Fahrerin um 06.45 Uhr die L 120 aus Richtung Jeber-Bergfrieden kommend in Richtung Serno, als plötzlich ein Damwild von links kommend über die Fahrbahn wechselte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Wild flüchtete anschließend in den angrenzenden Wald. Das Fahrzeug wurde beschädigt.   Sonstiges:   Brand eines Kühlschranks Am 04.11.2016 wurde der Polizei um 03.12 Uhr der Brand eines Kühlschranks in der Griesener Dorfstraße in Griesen gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen geriet dieser durch einen technischen Defekt in Brand. Die Hausbewohner wurden durch den Alarm eines Rauchmelders aufmerksam und konnten den Brand selbst löschen. Mehrere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Wörlitz, Vockerode, Oranienbaum und Horstdorf kamen mit zwei Löschzügen, einem Hubsteiger sowie zwei Mannschaftswagen zum Einsatzort. Auch ein Rettungswagen wurde gerufen. Die Bewohner konnten das Haus verlassen, sodass niemand verletzt wurde.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung