Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Wildunfall 07.11.2016, 18:19 Uhr, L8: Der Fahrer (63) eines Pkw Nissan befuhr die L8 von Wallstawe in Richtung Salzwedel. Kurz vor dem Waldstück der Ortslage Niephagen wechselte Rehwild von links kommend über die Fahrbahn. Der Fahrzeugführer konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Wild verendete vor Ort. Am Pkw Nissan entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Unfallflucht am Nicolaiplatz 08.11.2016, 08:00 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (54) eines Pkw Skoda stellte ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz Nicolaiplatz ab. Als sie ihren Pkw wieder nutzen wollte, bemerkte sie einen Zettel hinter dem Scheibenwischer. Eine Zeugin teilte mit, dass der Fahrzeugführer eines silberfarbenen Pkw VW Golf gegen ihr Fahrzeug gefahren sei. Noch während der Unfallaufnahme erschien der der Fahrer (80) des Pkw VW an der Unfallstelle. Er gab an, dass er von dem Anstoß beim Einparken nichts bemerkt hatte. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 400 Euro. Kinderwagen entwendet 07.11.2016, 09:15 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter entwendeten zwischen 08:45 Uhr und 09:15 Uhr einen Kinderwagen. Dieser war vor der Kinderarztpraxis in der Neuperverstraße abgestellt. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0). Diebe im Sportlerheim 21.10.2016, 18:47 Uhr, Jübar: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 16.10.2016 bis 21.10.2016 aus der Umkleidekabine 1 im Sportlerheim, aus einer dort abgelegten Mappe. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0). Täter gestellt 07.11.2016, 15:00 Uhr, Gardelegen: Gegen 15:00 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass im Fußgängertunnel des Bahnhofs zwei junge Männer Feuerlöscher entleerten und verbotene rechtsextreme Parolen riefen. Die eingesetzten Streifenbeamten haben im Bereich Buschhorstweg aufgenommen, dass auf dem asphaltierten Weg ein großes Hakenkreuz und Buchstaben mittels weißen Pulvers aufgebracht worden waren. Durch einen Hinweis wurde bekannt, wohin sich die Personen entfernt haben sollen. Die beiden Männer, 18 und 28 Jahre alt, wurden letztendlich anhand einer Beschreibung im Kiefernweg festgestellt. Sie räumten auf Vorhalt die Tat ein. Auch die genutzten Feuerlöscher konnten durch die Polizeibeamten gefunden werden. Es folgte die Anzeigenaufnahme. Das Hakenkreuz nebst Buchstaben musste der Verursacher selbst entfernen. Die Ermittlungen dauern an. Strom entzogen und BtM im Haus 08.11.2016, 08:24 Uhr, Salzwedel: Bei der Polizei ging ein Hinweis ein, das Mieter (35, 31) eines Wohngebäudes in der Schmiedestraße unerlaubt Strom beziehen. Dazu wurde mittels Verlängerungskabel die Steckdose eines gemeinschaftlich genutzten Raumes genutzt. Während der Klärung des Sachverhaltes wurden in der Wohnung der Beschuldigten pflanzliche BtM und Utensilien zum BtM-Genuss fest- und sichergestellt. Ölige Substanz im Dorfteich 08.11.2016, 08:10 Uhr, Trüstedt: Um 08:10 Uhr ging im RK Gardelegen die Information über eine Gewässerverunreinigung in der Ortslage Trüstedt ein. Die Polizei und Mitarbeiter des OA der Stadt Gardelegen begaben sich vor Ort, das Umweltamt des Landkreises wurde verständigt. Im Dorfteich wurde ein öliger Film auf der Wasseroberfläche festgestellt. Es wurden Wasserproben gesichert. Anschließend wurde durch Kameraden der Wehren Jävenitz und Gardelegen die Substanz durch Bindemittel aufgenommen. Ein Übergreifen auf andere Gewässer kann weites gehend ausgeschlossen werden, das derzeitig kein Wasser abfließt. Um welche Substanz es sich handelt und welche Auswirkungen es auf das Ökosystem hat, steht noch nicht fest. Es wurde eine Strafanzeige gefertigt. Die Ermittlungen dauern an. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240).
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de