Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck (Einbruchsdiebstahl / Versuch) Am Dienstagmorgen versuchten unbekannte Täter in einen Discounter in der Magdeburger Straße einzubrechen. Der Versuch, die Scheibe der Kundeneingangstür mittels eines Pflasterersteins zu durchschlagen schlug allerdings fehl. Durch den Angriff wurde die Alarmanlage ausgelöst. Die Scheibe wurde beschädigt, hielt aber Stand. Die Täter konnten im Umfeld nicht mehr festgestellt werden. Der Einbruchsalarm wurde um 00:16 Uhr an das zuständige Wachdienstunternehmen geleitet. Schneidlingen (Diebstahl auf Baustelle) Im Zeitraum zwischen dem 2. und dem 7. November wurde von unbekannten Tätern ein Benzinhammer der Marke Wacker von einer Baustelle im Vogelgesang entwendet. Der Diebstahl wurde aufgrund des wechselnden Bedienpersonals leider erst am 7. November bemerkt. Westeregeln (Diebstahl von Bauzäunen) Im Zeitraum zwischen dem 4. und dem 7. November wurden von unbekannten Tätern 2 Paletten Bauzaun (etwa 80 Meter) von einer Baustelle entwendet. Die Zäune waren in der Zufahrt zur Schweinemastanlage im Borrweg abgestellt und sollten diese Woche aufgestellt werden, da sich die Bauarbeiten bisher wegen archäologischen Arbeiten verzögert hatten. Aschersleben (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter drangen zwischen dem 28. Oktober und dem 7 November in eine Garage des Garagenkomplexes im Gierslebener Weg ein und entwendeten dort diverse Elektrogeräte. Nach Einlassungen des Geschädigten ist er ?Schrotthändler? und hatte sich die Geräte besorgt um sie wieder aufzuarbeiten und anschließend zu veräußern. Nach derzeitigen Angaben wurden 6 Elektroherde, 8 Wasserpumpen und 20 Elektroschleifer entwendet. Das Tor der Garage wurde hierzu aufgebrochen. Dem Eigentümer entstand ein Schaden von 500.-?. Aschersleben (Unterschlagung) Am Montagabend um 18:00 Uhr, wurde in einem Fahrradfachgeschäft am Holzmarkt ein E-Bike zur Probefahrt ausgeliehen. Als der Mann, der sich mit einem Personalausweis legitimierte, nach der ausgemachten Stunde nicht wieder meldete, rief die Besitzerin des Ladens die Polizei. Das Rad, Marke Pegasus, weiß, wurde als unterschlagen gemeldet und eine Fahndung ausgelöst. An der Anschrift des vermeintlichen Täters, der seinen Ausweis im Geschäft hinterlassen hatte, wurde am Abend niemand angetroffen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an. Dem Geschäft entstand ein vorläufiger Schaden von 2400.-?. Schönebeck (Einbruchsdiebstahl in Kleingartenanlage) In der Nacht zu Dienstag drangen unbekannte Täter in mindestens 7 Gärten der Kleingartenanlage ?Grüne Hoffnung III? ein. Die ermittelnden Beamten konnten vor Ort bisher nur zwei der geschädigten Laubenbesitzer antreffen. Eine detaillierte Schadensaufstellung aller angegriffenen Gärten konnte daher noch nicht erfolgen. In einem der Gärten wurde z.B. eine Doppelkochplatt (Induktion) entwendet. Verkehrskontrollen Schönebeck (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Montagabend kontrollierte die Polizei einen Fahrzeugführer, der in der Eggersdorfer Straße unterwegs war. Während der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch bei dem 32-jährigen Mann wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,15 Promille. Zu Beweissicherung im einzuleitenden Ermittlungsverfahren wurde eine Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:30 und 20:30 Uhr, an der Bahnhofstraße, in Fahrtrichtung Welsleber Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 340 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 72 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 67 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 5 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 65 km/h gemessen. Staßfurt (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 10:15 und 12:15 Uhr, an der Löderburger Straße, in Fahrtrichtung Löderburg, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 295 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 7 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 7 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 68 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de