: 265
Köthen, den 10.11.2016

Verkehrs- und Kriminalitätslage

  Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage   Am 09.11.2016, 20.15 Uhr, befuhr die 45-jährige Fahrerin eines VW Sharan die B 100 aus Richtung Roitzsch kommend in Richtung Bitterfeld. Ca. 250m vor dem Ortseingang Bitterfeld lief ein Wildschwein auf die Straße und kollidierte mit dem Fahrzeug. Das Tier wurde dabei tödlich verletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000,-?.     Eine 18-jährige Fahrerin eines Skodas befuhr am 09.11.2016, 19.45 Uhr in Wolfen die Farbenstraße aus Richtung Herminetor kommend. Als sie in Höhe einer Werkseinfahrt eine Person auf der Fahrbahn sieht, erschrak sie sich und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie überfuhr die Bordsteinkante und den Grünstreifen und kollidierte mit einem Grundstückszaun und beschädigt diesen auf einer Länge von 16m. Danach fuhr sie einen ca. 1m hohen Absatz zu einem Parkplatz herunter und kam dann zum Stehen. Die Fahrerin wurde schwerverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro.     In Zerbst kam es am 09.11.2016 gegen 09:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 69jährige Fahrradfahrerin befuhr den Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Coswiger Straße. Ein 77jähriger Fahrer eines Pkw Audi parkte auf diesem Parkplatz aus einer Parklücke aus. Hierbei kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Die Fahrradfahrerin kam zu Fall und verletzte sich leicht. An den Fahrzeugen entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro.     Auf der Bundesstraße 187a ereignete sich am 09.11.2016 gegen 11:00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 76jähriger Fahrer eines Pkw Skoda befuhr die Bundesstraße aus Richtung Osternienburg in Richtung Aken. In einer langgezogenen Rechtskurve überholte der Kraftfahrzeugführer ein vor ihm fahrenden Pkw. Hierbei kollidierte der Fahrer mit dem sich im Gegenverkehr befindlichen Pkw VW eines 48jährigen Fahrzeugführers. Anschließend wurde der Pkw Skoda gegen einen Pkw Opel eines 50jährigen Fahrzeugführers geschleudert. Der Pkw VW fing durch den Aufprall Feuer und brannte vollständig aus. Der 48jährige Fahrzeugführer konnte sich rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten und wurde schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der 76jährige Kraftfahrzeugführer wurde so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der Fahrer des Pkw Opel blieb unverletzt. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 33.000 Euro. Die Bundesstraße an der Unfallstelle war während der Zeit der Verkehrsunfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge voll gesperrt. Zur Löschung des in Brand geratenen Pkw kamen die Kameraden der Feuerwehr aus den umliegenden Orten zum Einsatz.       In Zerbst kam es am 09.11.2016 gegen 12:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 43jähriger Fahrer eines Pkw BMW befuhr eine Grundstücksausfahrt und hatte die Absicht, nach links auf den Zufahrtsweg von einem Gewerbegebiet in Richtung Kirschallee zu fahren. Ein 52jähriger Fahrradfahrer befuhr den Zufahrtsweg aus Richtung dem Gewerbegebiet in Richtung eines Firmengeländes. Hierbei kam es zur Kollision der Fahrzeuge, wobei der Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro.     Kriminalitätslage     In Bitterfeld-Wolfen drangen unbekannte Täter in den frühen Morgenstunden des 10.11.2016 gewaltsam in ein sich in Sanierungsarbeiten befindlichen Hauses in der Feldstraße ein, wobei ein Einbruchsalarm ausgelöst wurde. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte vor Ort ein 34jähriger Tatverdächtiger gestellt werden. Bisher können keine Angaben zum Diebesgut sowie zur Höhe des Gesamtschadens gemacht werden. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.     In Köthen drangen unbekannte Täter im Zeitraum vom 09.11.2016 bis zum 10.11.2016 gewaltsam in einen Bauwagen in der Bärteichpromenade ein. Aus dem Bauwagen entwendeten die Täter einen Gasofen und eine Lampe. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 150 Euro geschätzt.      

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung