: 518
Magdeburg, den 11.11.2016

?Musik aus Kommunen? / Robra würdigt Preisträger

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 ?Die Finalistinnen und Finalsten dieses Wettbewerbs berechtigen zu großen Hoffnungen. Sie haben bereits jetzt Hervorragendes geleistet. Zwar kann es heute Abend nur einen ersten Preis geben. Aber Gewinner sind alle Ensembles. Denn sie haben sich für das Finale eines renommierten Musikwettbewerbs qualifizieren können.? Das sagte Kulturminister Rainer Robra heute in Halle. In der Georg-Friedrich-Händel Halle besuchte er das diesjährige Preisträgerkonzert des Wettbewerbs ?Musik aus Kommunen?. In seinem Grußwort hob der Minister die Bedeutung der Musikerziehung hervor. ?Sie ist ein wichtiger Teil der menschlichen Persönlichkeitsentwicklung und hat ihren eigenen Wert. Es geht um eine ganzheitliche Bildung des Menschen. Für diese Philosophie stehen unsere Musikschulen und zahlreiche vom Land geförderte Projekte.? Ausdrücklich dankte Robra Musiklehrerinnen und ?lehrern sowie den Eltern der Finalisten. ?Musiktalente in der Schule zu entdecken und sie zu fördern ist oft ein ganz wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Karriere. Darüber hinaus findet Lernen auch außerhalb der Schule statt. Musikalische Frühförderung und musische Bildung beginnen meist in der Familie. Eltern sind noch immer die besten Talentfinder. Denn wer kennt seine Kinder besser als die Eltern? Und wer hätte einen besseren Blick für die besondere Begabung von Kindern als deren Eltern und Lehrer?? Hintergrund Der Wettbewerb ?Musik aus Kommunen? findet seit 2007 jährlich statt. Veranstalter sind die envia Mitteldeutsche Energie AG, der Verband deutscher Musikschulen sowie die Musikschulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Es handelt sich um einen mehrstufigen Ensemblewettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker der Altersgruppen I (bis 14 Jahre) und II (bis 20 Jahre). Die erste Wettbewerbsrunde findet als Landesausscheid in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt statt. In einem Auswahlvorspiel werden die jeweils ersten drei Preisträger jeder Altersgruppe und der Gesamtsieger des Landeswettbewerbs ermittelt. Dieser nimmt am Preisträgerkonzert (= Finalwettbewerb) teil. Ensemblepreise Finalwettbewerb: 1. Preis: 2.000 ? , 2. Preis: 1.500 ? 3. Preis: 1.000 ? , Publikumspreis: 750 ? Weitere Informationen sind im Internet unter https://musik-aus-kommunen.de/home/ abrufbar. /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung