: 68
Magdeburg, den 11.11.2016

Tagung zur Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt

Magdeburg. Die Situation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt ist Thema der Landeskonferenz ?Zusammen Perspektiven gestalten?! Unbegleitet ? minderjährig ? geflüchtet. Ausländische Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt?, zu der sich mehr als 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer heute in Magdeburg im Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration treffen. ?Im letzten Jahr konnten wir gemeinsam mit Kommunen, Verbänden und Engagierten die Fundamente für die Betreuung und Versorgung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge legen - jetzt muss es darum gehen, ihre Integration in Bildung, Ausbildung und Gesellschaft voranzubringen?, so Sachsen-Anhalts Integrationsbeauftragte, Staatssekretärin Susi Möbbeck. Diese Veranstaltung ist die dritte Fachtagung zum Themenfeld unter Federführung des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg. ?Denn um eine effiziente Aufnahme und Versorgung sowie eine zukunftsorientierte Perspektive für diese geflüchteten Kinder und Jugendlichen erfolgreich zu gestalten, müssen viele staatliche und gesellschaftliche Akteure Hand in Hand arbeiten?, ergänzt die, bei der Caritas für Migration und Integration zuständige Abteilungsleiterin, Frau Schwenke. Dementsprechend erfolgte bereits die inhaltliche Vorbereitung dieser Landeskonferenz in enger Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration sowie dem Vormundschaftsverein refugium e.V., dem Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt, dem Psychosozialen Zentrum/PSZ, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung/DKJS und dem Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt/LAMSA. Am Vormittag erfolgt eine Bestandsaufnahme zu rechtlichen Entwicklungen und es kommen v.a. auch Akteurinnen und Akteure aus der Praxis zu Wort und blicken einerseits auf die Situation auf Bundesebene, andererseits exemplarisch auf die Erfahrungen im Landkreis Mansfeld-Südharz. Einen vertieften Erfahrungsaustausch bieten zudem die Workshops zu den Themen ?Unterbringung und Betreuung?, ?Bildung und Ausbildung?, ?Vormundschaften? und ?Psychosoziale Versorgung?, sowie zur besonderen ?Situation junger Erwachsener?. Außerdem soll diese Veranstaltung zu einem tragfähigen Netzwerk in Sachsen-Anhalt beitragen. Die dabei vermittelten Einblicke sowie hinzu gewonnenen Erkenntnisse und Kontakte münden in eine Tagungsdokumentation, die voraussichtlich im Frühjahr 2017 sowohl vom Caritasverband als auch auf der Internetseite des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration allen Interessierten zur Verfügung gestellt werden wird.  

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung