: 365
Magdeburg, den 11.11.2016

Trickdiebstahl und Einbruch ? falscher Polizist in Magdeburg unterwegs

Am Donnerstag, gab es in Magdeburg zwei Fälle von Einbrüchen und sogenanntem Trickdiebstahl.  Opfer waren eine 88-jährige Frau in der J.-R.-Becher-Straße sowie eine 83-jährige Magdeburgerin aus der Kühleweinstraße. Die Tatbegehung glich sich in beiden Fällen. Ein unbekannter Mann wartete vor den Wohnungen der Opfer und gab an, dass bei Ihnen eingebrochen worden sei. Beim Öffnen der Türen stellten die Geschädigten tatsächlich fest, dass ihre Räumlichkeiten durchwühlt waren. Der unbekannte Mann, welcher sich als Kriminalpolizist ausgab und auch einen falschen Dienstausweis vorzeigte, bat die Frauen, ihm den Schmuck und das Bargeld auszuhändigen. Als die ahnungslosen Opfer dem Täter ihr Erspartes aushändigten, verließ er unter einem Vorwand die Wohnungen und erklärte, die Spurensicherung werde noch erscheinen. Er selbst floh in unbekannte Richtung. Als Beute konnte der Täter in beiden Fällen mehrere tausend Euro erlangen. Der falsche Polizist wird als 30 bis 40-jährig beschrieben, ca. 185 cm groß, kurzes dunkles Haar, hochdeutsch sprechend und von einem etwas dunkleren Phänotyp. Gesucht werden Personen, die Hinweise zu dem unbekannten Mann geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei in Magdeburg unter der Telefonnummer 0391/546-1740 zu melden.  (MvH)

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung