Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Ein 29-jähriger Wittenberger zeigte der Polizei an, dass er am 12.11.2016 gegen 12:20 Uhr die Schillerstraße in Wittenberg befuhr. An der Fußgängerlichtzeichenanlage in Höhe des Gymnasiums bemerkte er zwei Kinder, die offenbar an der ?Ampel? warteten. Just als er die Kinder mit seinem PKW passierte, habe eines der Kinder einen mit Unrat und Steinen gefüllten Beutel gegen den fahrenden PKW geworfen und Sachschaden verursacht. Beide Kinder sollen in Richtung Kreuzstraße / Trajuhnscher Bach davon gerannt sein. Fahrraddiebstahl In der Zeit vom 11.11.2016, 16:00 Uhr bis 12.11.2016, 09:00 Uhr sollen Unbekannte ein 28er Damenrad aus einem Keller in der Berliner Straße entwendet haben. Aus einem weiteren Keller sei ein 28er Herrenrad entwendet worden. Zwei Fahrräder sollen in Annaburg entwendet worden sein. Die Räder hätten in einem Keller in der Schulstraße gestanden. Einbruch in Supermarkt In der Nacht vom Freitag zum Samstag drangen bislang Unbekannte durch die Anwendung von Gewalt gegen die Türen in einen Zschornewitzer Supermarkt ein . Nach erster Einschätzung wurden Tabakwaren entwendet, es entstand ein Gesamtschaden im unteren vierstelligen Bereich. Verkehrslage Auffahrunfall Am 11.11.2016 kam es 18:40 Uhr zu einer Kollision in der Dresdener Straße in Wittenberg, als ein PKW auf einen vorausfahrenden, aber wegen davor haltenden Linksabbiegern wartenden, PKW auffuhr. Sachschaden entstand bei der Kollision zweier PKW auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Berliner Chaussee am Samstag gegen 10:30 Uhr. Eine ähnliche Kollision ereignete sich 12:15 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes bei Mühlanger, es entstand ebenfalls Sachschaden. Gegen 17:30 Uhr blieb es bei Sachschäden, als es zur Karambolage zwischen zwei PKW auf einem Parkplatz Am Alten Bahnhof kam. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Am Samstag, 12.11.2016 stellte ein Wittenberger fest, dass sein in der Lutherstraße geparkter Audi von einem anderen PKW beschädigt worden sein muss. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug stieß vermutlich beim Ausparken gegen die vordere rechte Seite des geparkten Audis; der verantwortliche Fahrzeugführer verließ den Unfallort ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug ist verantwortlich für die Beschädigung zweier Telefonmasten an der Lukoer Straße in Coswig/Anh. OT Thießen. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr vermutlich ein LKW oder anderes landwirtschaftliches Fahrzeug die Lukoer Straße, kam in Höhe eines dortigen Betriebes vom rechten Fahrbahnrand ab und kollidierte mit den zwei Masten. Beide brachen ab, und das Telefonkabel lag auf der Fahrbahn. Die Kameraden der Feuerwehr Thießen sicherten die Unfallstelle. Die Ermittlungen dauern an. Fahren unter Alkoholeinfluss Ein 37-jähriger aus Vockerode steht im Verdacht, mit seinem Renault gefahren zu sein, obwohl er infolge Alkoholgenusses dazu nicht mehr in der Lage gewesen sein könnte. Der am Ereignisort in Vockerode durchgeführte Atemalkoholtest ergab am 12.11.2016 gegen 02:00 Uhr eine Atemalkoholkonzentration von 0,79 Promille. Sonstige Einsätze Ruhestörung 01:33 Uhr am 12.11.2016 wurde der Polizei eine Ruhestörung durch laute Rufe in der Thomas-Müntzer-Straße in Wittenberg mitgeteilt. Die Polizeibeamten trafen eine 28-jährige Wittenbergerin an, die vermutlich infolge des Genusses alkoholischer Getränke den Weg zu ihrem Zuhause nicht mehr sicher finden konnte. Die Beamten übergaben sie in die Obhut sorgender Freunde. Mit einer Belehrung endete der polizeiliche Einsatz anlässlich der Meldung eines auf der Fahrbahn laufenden Elefanten in der Dessauer Straße. Nach entsprechendem Hinweis setzte die Elefantendame ihren Weg unter Nutzung des Gehweges fort. Am Samstag, gegen 20:45 Uhr waren Polizeibeamte am Hauptbahnhof Wittenberg im Einsatz, da es dort Probleme mit zugreisenden Fußballfans gegeben haben soll. Die Fußballfans wurden letztlich von der Weiterreise in Richtung Berlin ausgeschlossen und setzten ihre Fahrt später fort. Die Ermittlungen dazu laufen in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei. Am Sonntagmorgen, gegen 01:45 Uhr wurde einem Gast infolge des Grades seiner Alkoholisierung der Zutritt zu einer Diskothek in Gräfenhainichen verwehrt. Da der Gast mit dieser Einschätzung nicht einverstanden war, kam es zu verbalen Streitigkeiten. Der 28-jährige verließ den Ort zunächst, kehrte jedoch später zurück, bedrohte und schlug das Personal der Diskothek. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung wurde eingeleitet. Eine gastronomische Einrichtung aus Wörlitz wandte sich hilfesuchend an die Polizei, da sich dort ein Gast ungebührlich verhalte. Ein 54-jähriger aus Blankenfelde wurde am Samstag gegen 23 Uhr gebeten, das Haus zu verlassen, nachdem er sich anderen Gästen gegenüber ausfällig und beleidigend verhalten haben soll. Da er die Räumlichkeiten nicht verlassen wollte, wurde polizeiliche Unterstützung nötig. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 5,18 Promille, weshalb der Mann durch Mitarbeiter des Rettungsdienstes in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert wurde. Inzwischen hat er das Krankenhaus wieder verlassen. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Beleidigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wurde gegen ihn eingeleitet.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de