Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Stadt Genthin Straftat ? Eigentumsdelikt / Besonders schwerer Fall des DiebstahlsDie Geschädigte erschien am 15.11.2016, nachmittags, im Revier-kommissariat Genthin und zeigt den Diebstahl ihres PKW in Genthin, Friedenstraße, an. Ihr Sohn hatte gegen ca. 06:30 Uhr das Fahrzeug in der Friedenstraße, Höhe ca. Nr. 99, gesichert abgestellt. Ein weiteres Familienmitglied wollte das Fahrzeug nutzen. Der Fahrzeugschlüssel wurde über den Postkasten übergeben. Gegen Mittag musste sie dann erfahren, dass unbekannte Täter den PKW entwendet haben. Beide Fahrzeugschlüssel befanden sich in ihren Besitz. Die Schadenshöhe zum PKW T5 konnte bei Anzeigenaufnahme noch nicht benannt werden. Stadt Gommern OT Wahlitz Verkehrsunfall mit Sachschaden / Wild Der Betroffene befuhr am 15.11.2016 mit seinem PKW Peugeot die B 184 aus Richtung Gommern kommend in Richtung Wahlitz. Etwa 500 Meter vor Wahlitz querte plötzlich ein Reh von rechts kommend die Fahrbahn. Trotz durchgeführter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß mit dem Tier nicht verhindert werden. Das Tier wurde noch ergriffen, lief dann aber weiter nach links in den angrenzenden Wald. Am Fahrzeug entstand leichter Sachschaden, in unbekannter Höhe, im vorderen linken Bereich. Der 36jährige PKW Fahrer konnte gegen 19:45 Uhr seine Fahrt fortsetzen. Der zuständige Jagdpächter wurde zur Nachsuche verständigt. Gemeinde Elbe-Parey OT Derben Verkehrsunfall mit Sachschaden / Wild Am 16.11.2016, gegen ca. 03:55 Uhr, befuhr der Betroffene 60jährige Skoda Fahrer die L 54 aus Richtung Neuderben kommend in Richtung Derben. Ca. 400m vor der Ortslage Derben lief plötzlich ein Damhirsch von links kommend auf die Straße. Trotz Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindern werden. Am Fahrzeug entstand im vorderen Bereich Sachschaden. Der Damhirsch wurde an den Hinterläufen verletzt und lag ca. 20 m von der Straße entfernt auf dem Feld. Das verletzte Tier wurde vom Polizeibeamten mittels Schussabgabe von seinen Qualen erlöst. Die Verständigung des zuständigen Jagdpächters erfolgte unmittelbar. Eine Wildschadensbescheinigung wurde ausgestellt. Schadenshöhe ca. 3000 Euro. Stadt Burg Verkehrsunfall mit Sachschaden / Wild Die 62jährige VW Fahrerin befuhr die K1208 aus Parchau kommend in Richtung Burg. Plötzlich querte ein Wildschwein die Fahrbahn. Trotz einer Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Wildschwein. Da das Wildschwein vor Ort noch lebte und der Jagdausübungsberechtigte nicht unmittelbar erreicht werden konnte, wurde das Wildschwein vom eingesetzten Polizeibeamten mit Schussabgabe aus der Dienstwaffe von seinen Leiden erlöst. Der Jagdpächter wurde über das Lagezentrum der Polizei unverzüglich informiert. Die Schadenshöhe konnte bei der Unfallaufnahme noch nicht beziffert werden. Achtung ? Betrüger am Telefon Stadt GenthinStraftat ? Eigentumsdelikt / Betrug Die Geschädigte brachte folgendes zur Anzeige: Sie hatte Anfang des Jahres 2016 an einem Gewinnspiel teilgenommen. Am 27.10.2016 erhielt sie einen Anruf von der "Gewinner Ermittlungszentrale Hamburg". Es meldete sich eine männliche Person namens "Paul Adam". Dieser gratulierte der Anzeigenden zu einem Geldgewinn von 74.000 Euro. Weiterhin wurde mitgeteilt, dass der Gewinn in Kürze von einem Wert-, und Sicherheitstransport aus München überbracht wird. Die Gewinnerin müsse aber zunächst 3,1 Prozent der Gewinnsumme überweisen. Einige Zeit später rief ein "Dr. Schöneberger" vom dem besagten Sicherheitstransport München bei der Anzeigenerstatterin an. Dieser teilte ihr den Termin der Übergabe mit. Dieses sollte dann am 03.11.2016 zwischen 11.00 Uhr - 12.00 Uhr erfolgen. Eine Gewinnübergabe erfolgte natürlich nicht. Aber die Geschädigte hatte bereits 2.300 Euro an eine Person in der Türkei bei der hiesigen Postbank Filiale eingezahlt und überwiesen. Die Geschädigte (*64 Jahre) stellt nun Antrag auf Strafverfolgung wegen Betruges. i.A. Fischer, Jörg
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de