Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkries
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Bernburg (Sachbeschädigung durch Graffitis) Am Dienstagabend wurde durch Zeugen im Bereich des Marktes ein Jugendlicher gestellt, der mit gelber Farbe verschiedene Graffitis im Stadtgebiet aufgebracht hatte. Der Zeuge und seine Freundin waren mit dem Hund spazieren und beobachteten mindestens zwei der Taten. Der 14-jährige wurde bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Während einer ersten Betragung räumte er die Taten ein, allerdings hat er das für einen Freund gemacht. Er wurde nach Hause gebracht. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Schönebeck (Diebstahl einer Kettensäge) Bereits in der Nacht zu Dienstag wurde von unbekannten Tätern aus dem Schuppen eines Grundstücks in der Leipziger Straße eine Kettensäge entwendet. Der Eigentümer hatte die Säge am Montagabend, gegen 20:30 Uhr abgelegt, den Schuppen allerdings nicht verschlossen. Diesen Umstand nutzten unbekannte Täter um die Kettensäge zu entwenden, der Diebstahl wurde dann am Dienstagnachmittag gegen 16:00 Uhr bemerkt. Schwarz (Einbruchsdiebstahl Gartenanlage) Am Dienstabend stellte der Besitzer einer Gartenlaube der Kleingartenanlage in der Schwarzer Friedensstraße einen Einbruch fest. Er war vor etwa zwei Wochen das letzte Mal im Garten, daher konnte der Zeitraum nicht genau eingegrenzt werden. Die unbekannten Täter hatten die Schlösser von zwei metallenen Schuppen und der Gartenlaube gewaltsam entfernt. Anschließend durchsuchten sie die Räume. Aus der Laube wurden ein Fernseher, ein Receiver, eine Kaffeemaschine, der DVD-Player und ein kleiner Backofen. Cochstedt (Fahrraddiebstahl) Am Dienstagnachmittag wurde aus dem Fahrradständer am Friedhof ein rotes Damenfahrrad entwendet. Die Eigentümerin war gegen 15:00 Uhr mit dem Rad am Friedhof angekommen und hatte es mit einem Seilschloss im Fahrradständer gesichert. Als sie gegen 15:20 Uhr zurückkehrte, war das Rad verschwunden. Auf dem Gepäckträger befand sich ein schwarzer Fahrradkorb. Die Marke des gestohlenen Rades ist ?Raleigh?. Eine Fahndung konnte wegen der fehlenden Identnummer nicht eingeleitet werden. Verkehrsgeschehen Staßfurt (Unfall mit Personenschaden) Am Dienstagnachmittag, um 14:30 Uhr, kam es in der Hohenerxlebener Straße zu einem Auffahrunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Beide Fahrzeuge waren in Richtung Bahnhof unterwegs. Der Vorausfahrende (m/29) wollte nach links in die Querstraße abbiegen und stoppte sein Fahrzeug aufgrund des Gegenverkehrs. Die Nachfolgende (w/38) bemerkte dies zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, der Fahrer des abbiegenden Fahrzeuges klagte während der Unfallaufnahme über Schmerzen im Nacken. Staßfurt (Unfall mit Personenschaden) Zu einem weiteren Unfall mit Personenschaden kam es gegen 17:54 Uhr, als eine Radfahrerin in der Salzrinne die Fußgängerfurt überquerte, obwohl Fahrzeugverkehr bestand. Die Radfahrerin (w/16) befuhr den Rad-Gehweg, aus Richtung der Schlachthofbrücke kommend und querte die Fahrbahn auf Höhe der Fußgängerfurt. Zu diesem Zeitpunkt war ein Opel in der gleichen Fahrtrichtung unterwegs. Die Fahrerin (w/26) versuchte noch zu bremsen, konnte den Zusammenstoß allerdings nicht vermeiden. Die Radfahrerin kam zu Fall und wurde dabei verletzt. Verkehrskontrollen Brumby (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:15 und 12:15 Uhr, an der Üllnitzer Straße, in Fahrtrichtung Calbe, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 735 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 38 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 36 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. 2 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 57 km/h gemessen. B6, Bernburg, Höhe Saalebrücke (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 18:00 und 20:15 Uhr, an B6, Höhe Saalebrücke, in Fahrtrichtung Köthen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 100 km/h. Im Messzeitraum passierten 226 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 13 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 8 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 5 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 140 km/h gemessen. Unseburg (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr, an der Walter-Husemann-Straße, in Fahrtrichtung Borne, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 213 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 8 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 8 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 71 km/h gemessen. Sonstiges Schönebeck (Zeugenaufruf) Am 21.10.2016, zwischen 20:00 und 23:00 Uhr wurde durch bisher unbekannte Täter im Kreuzungsbereich Welsleber Straße/ Magdeburger Straße die mobile Lichtsignalanlage beschädigt. Die Anlage wurde aus Fahrtrichtung Magdeburg gewaltsam nach links gedreht, so dass das Signalbild mit dem Signalbild Welsleber Straße zeitweilig überschnitt. Der Signalgeber wurde dabei am unteren Bereich aus der Sockelhalterung gebrochen. Die Spannung an der Anlage war dabei so groß, dass mehrere Masten der Anlage zu kippen drohten. Durch den gefährliche Eingriff entstand nicht nur eine Gefahr für den Fahrzeugverkehr sondern auch ein Sachschaden von ca. 2000 ? an der Lichtsignalanlage. Wahrscheinlich ist es nur dem Zufall zu verdanken, dass sich kein Verkehrsunfall ereignet hat. Gibt es Zeugen welche die Tat beobachten konnten? Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Polizei des Salzlandkreises, wie immer auch gern telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de