Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage:Polizei sucht Zeugen nach Vorfall am Trajunschen Bach Nach Angaben eines zehnjährigen Jungen lief er am 16.11.2016 um 15.05 Uhr in Wittenberg in Begleitung eines Freundes im Park am Trajunschen Bach von der Kreuzstraße kommend in Richtung Schillerstraße. Im Park sei er von einem ihm unbekannten Mann, welcher in Begleitung einer weiteren Person war, angesprochen und nach Drogen befragt worden. Dabei soll er ihn zunächst am Arm festgehalten und dann an den Hals gefasst haben. Der Junge habe sich losreißen können und lief weg. In der weiteren Folge soll der Beschuldigte ihm jedoch gefolgt sein und ihn erneut festgehalten haben. Dies habe ein Zeuge vom Balkon seiner Wohnung aus mitbekommen. Nachdem dieser den unbekannten Tatverdächtigen angeschrien habe, ließ der Mann von dem Jungen ab. Der Zehnjährige klagte über leichte Schmerzen am Hals. Der Täter wird von dem Jungen wie folgt beschrieben: circa 40 Jahre alt und 175 Zentimeter großvon schlanker GestaltGlatze mit hellem Haarkranz am Hinterkopfer soll eine schlechte Aussprache gehabt habenbekleidet mit dunkler JackeDie Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet und bittet den unbekannten männlichen sowie weitere Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt und zur Identität des unbekannten Täters geben können, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 oder per E-Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden. Sachbeschädigung an PkwsWie der Polizei angezeigt wurde, schlugen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 16.11.2016 / 19.00 Uhr bis zum 17.11.2016 / 04.47 Uhr in der Schillerstraße in Wittenberg die Heckscheibe eines Opel Vectra Kombi ein. Nach ersten Erkenntnissen sei nichts aus dem Fahrzeug entwendet worden. Der Sachschaden wird auf circa dreihundert Euro geschätzt. Auch in der Zimmermannstraße in Wittenberg schlugen unbekannte Täter die Heckscheibe eines Opel Astra ein. Auch aus diesem Fahrzeug sei nach Angaben des Geschädigten nichts entwendet worden. In beiden Fällen hat die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. FahrraddiebstahlIn der Zeit vom 14.11.2016 / 20.30 Uhr bis zum 16.11.2016 / 23.15 Uhr sollen unbekannte Täter in der Wittenberger Falkstraße aus einem Gemeinschaftskeller ein 28? Damenfahrrad entwendet haben. Das Rad sei gesichert dort abgestellt gewesen. Verkehrslage: Von der Fahrbahn abgekommenEine 72jährige Opel-Fahrerin befuhr am 16.11.2016 um 17.15 Uhr die B 187 aus Richtung Coswig kommend in Richtung Buro. Etwa in Höhe der Einfahrt zum Wasserwerk kam sie aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Leitpfosten. Dabei entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Rückwärts angestoßenNach Angaben der Unfallbeteiligten beabsichtigte der 57jährige Fahrer eines Honda CRV am 16.11.2016 um 17.15 Uhr in Wittenberg den Parkplatz am neuen Rathaus zu verlassen. Dazu hielt er verkehrsbedingt in Höhe der Bürgermeisterstraße an, um die Vorfahrt zu gewähren. Durch eine Unaufmerksamkeit kam das Fahrzeug jedoch ungewollt ins Rollen. Als er dies bemerkte, fuhr er rückwärts und stieß dabei mit der Anhängerkupplung an die Kennzeichentafel eines Honda Accord, der bereits hinter ihm stand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. WildunfälleAm 16.11.2016 befuhr der 57jährige Fahrer eines Fords um 17.45 Uhr die K 2016 aus Richtung Zörnigall kommend in Richtung Bülzig, als es circa achthundert Meter hinter dem Ortsausgang Zörnigall zum Zusammenstoß mit einem von rechts kommendem Reh kam. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden. Eine 53jährige Mazda-Fahrerin befuhr am 17.11.2016 um 06.05 Uhr die L 129 aus Richtung Bad Schmiedeberg kommend in Richtung Kemberg. Kurz vor Ogkeln wechselte plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß mit dem Tier nicht verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Der Tier floh in unbekannte Richtung. Ins Schleudern geratenNach ersten Erkenntnissen befuhr ein 26jähriger Seat-Fahrer am 16.11.2016 um 19.45 Uhr in Wittenberg die Triftstraße aus Richtung Mittelfeld kommend in Richtung Triftbrücke. Circa fünfzig Meter vor dem Kreuzungsbereich Triftstraße / Potsdamer Ring kam er nach dem Verlassen der Linkskurve ins Schleudern. Dabei stieß er gegen ein Verkehrszeichen der Mittelinsel, drehte sich weiter und stieß anschließend gegen den Mast der mittleren Lichtzeichenanlage. Dabei entstand ein Sachschaden von circa 3500 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass der junge Mann aus Wittenberg unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv am Cannabinoide. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung gefertigt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und er wurde darüber belehrt, dass er ab sofort kein fahrerlaubnispflichtiges Kraftfahrzeug mehr führen darf.Nach erfolgter Belehrung machte die Beteiligte 01 folgende Angaben zum Unfallhergang. Die Beteiligte 02 war zum Unfallzeitpunkt nicht am Fahrzeug. Zu weit ausgeschertDie 59jährige Fahrerin eines Renaults befuhr am 17.11.2016 um 08.35 Uhr die Geschwister-Scholl-Straße in Jessen aus Richtung Arnsdorfer Reihe kommend. In Höhe der Hausnummer 34 setzte sie den rechten Blinker, um in die Parktasche einzufahren. Dabei holte sie nach links aus und bemerkte nicht, dass sie bereits durch einen nachfolgenden Peugeot überholt wurde. In der Folge kam es zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei Sachschaden entstand. Verletzt wurde niemand. AuffahrunfallAm 17.11.2016 um 08.45 Uhr musste der 48jährige Fahrer eines Mercedes Vito auf der L 37 im Ortsteil Rehain vor dem Bahnübergang B 187 / L 37 verkehrsbedingt warten. Eine ankommende 28jährige Audi-Fahrerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf den haltenden Mercedes auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachsachaden. Verletzt wurde niemand. Beim Rangieren angestoßenEigenen Angaben zufolge rangierte die 55jährige Fahrerin eines Suzukis am 17.11.2016 um 09.10 Uhr in der Charlottenstraße in Wittenberg. Dabei stieß sie gegen einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand parkenden Opel. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de