Polizeimeldung
Alkohol an Minderjährige verkauftThale/OT Westerhausen ? Am 16.11.2016 mussten zwei Jungen im Alter von 12 bzw. 14 Jahren in den Nachmittagsstunden mit Verdacht auf Alkoholvergiftung durch den Rettungsdienst in ein Klinikum eingeliefert werden. Nach gegenwärtigem Ermittlungs- und Erkenntnisstand hatte eine Mitarbeiterin eines Geschäfts am Nachmittag des 16.11.2016 zwei Flaschen Wodka an einen 12-Jährigen aus Thale verkauft. Im Anschluss hatte der Junge die zwei Flaschen mit einem 14-Jährigen aus Quedlinburg am Ortsrand von Westerhausen in Richtung Börnecke geleert. Kurz danach fielen beide Jungen um und blieben auf dem dortigen Acker liegen. Ein 11-Jähriger aus Westerhausen, der die beiden begleitete, nahm geistesgegenwärtig das Handy des 12-Jährigen und rief dessen Vater an. Im Anschluss informierte der 11-Jährige seine Mutter, sodass auch die Mutter des 14-Jährigen verständigt werden konnte. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen zwei Mitarbeiterinnen des Geschäfts wegen fahrlässiger Körperverletzung bzw. wegen Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz ein.Mit 1,03 Promille unterwegsGemeinde Huy/OT Badersleben ? Am 16.11.2016 befuhr ein 31-Jähriger aus der Gemeinde Huy mit einem Opel gegen 18:25 Uhr die Gartenstraße, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,03 Promille. Die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Mann ein. Er muss mit 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.34-Jähriger zweimal unter Alkoholeinfluss Halberstadt ? Am 17.11.2016 befuhr ein 34-Jähriger aus Halle/Saale mit einem Seat gegen 00:15 Uhr die Erich-Bordach-Straße, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 0,75 Promille. Die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Mann ein und stellten den Fahrzeugschlüssel sicher. Gegen 01:15 Uhr fiel der 34-Jährige den Beamten zum wiederholten Mal auf, als er mit dem Seat die Straße Am Breiten Tor befuhr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 0,73 Promille. Eigenen Angaben zufolge hatte der 34-Jährige einen Zweitschlüssel genutzt. Die Beamten leiteten erneut ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Mann ein. Geldbörse mit Falschgeld verlorenHalberstadt ? Am 17.11.2016 verlor ein 22-Jähriger aus dem niedersächsischen Bad Salzdetfurth gegen 09:05 Uhr beim Aussteigen aus einem Linienbus seine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten sowie mehreren gefälschten 10 Euro Scheinen. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Geldfälschung gegen den Mann, der den Verlust nicht bemerkte, ein und stellten die Geldbörse sicher.Betrunkener Autofahrer wählt Notruf der PolizeiStadt Oberharz am Brocken/OT Elbingerode ? Am 16.11.2016 rief ein 38-Jähriger aus Elbingerode um 23:42 Uhr über Notruf bei der Polizei an und teilte mit, dass er gerade betrunken mit seinem Pkw nach Hause gefahren sei und jetzt auf die Polizei warte. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Vorwert von 1,93 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den 38-Jährigen ein. Des Weiteren wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de