Diebestrio nach kilometerlanger Flucht gestellt - spektakuläre Festnahme nach Flussdurchquerung
Drei junge Männer aus dem Bördekreis wurden heute Nacht, 18.11., nach einem Einbruch in ein Mobilfunkgeschäft in der Großen Münzstraße in Magdeburg, von der Polizei erst verfolgt und wenig später vorläufig festgenommen. Die Männer im Alter von 19 und 20 Jahren waren von einem Zeugen beobachtet worden, wie sie versuchten, die Schaufensterscheiben eines Technikmarktes einzuschlagen. Dies gelang aufgrund der Sicherheitsverglasung nicht. Einem der drei Täter gelang es, ein Loch in die Eingangstür zu schlagen und durch dieses in den Markt zu steigen. Mit einer gefüllten Tasche kam dieser kurz darauf zurück und flüchtete zusammen mit den Komplizen in einem VW Golf. Die herbeigerufene Polizei konnte das flüchtende Fahrzeug noch aufnehmen und verfolgen. Dabei wurden rücksichtslos und mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit mehrere Polizeisperren umfahren und versucht, Polizeifahrzeuge abzudrängen. Nach einer 45 minütigen Verfolgungsfahrt durch den Norden der Landeshauptstadt und durch den Bördekreis, an der bis zu neun Funkwagen der Polizei beteiligt waren, konnte der Golf in Haldensleben gestoppt werden. Die drei Täter flüchteten sofort fußläufig, wobei ein Täter stolperte und zwei versuchten, das Flüsschen Beber zu überqueren. Dies ließen Kollegen des Reviers Magdeburg nicht zu. Fünf Beamte scheuten weder Nässe noch Kälte und eilten dem Duo hinterher. Bis zur Brust im Wasser stehend, konnten beide überwältigt werden. Im Fahrzeug wurde die Tasche mit 84 Handys gefunden und sichergestellt. Die Tatverdächtigen befinden sich momentan zur weiteren Sachbearbeitung in polizeilichem Gewahrsam. Geprüft werden drei weitere, sehr ähnliche Fälle. Am 24.10. wurde ein Elektronikmarkt im Flora-Park angegriffen, am 07.11. ein Technik-Markt im Allee-Center und am 15.11. ein Handyshop in Hermsdorf, am Elbepark. In allen drei Fällen wurden etliche Handys entwendet. (bema)
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPressestelle
Sternstraße 12
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 546-1422
Fax: (0391) 546-1822
Mail:
presse.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de