: 330
Stendal, den 18.11.2016

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Autohaus von Dieben heimgesucht Stendal, 18.11.2016 In der Zeit von Donnerstag, 23.00 Uhr und Freitag, 01.30 Uhr, gelangten Unbekannte auf das Gelände eines Autohauses in der Arneburger Straße. Dort schlugen der oder die Täter bei insgesamt 13 Fahrzeugen der Marke Mercedes Benz, darunter 6 Neuwagen, die Scheiben der Fahrertüren ein. Aus und von den Fahrzeugen wurden verschiedene Fahrzeugteile demontiert und gestohlen. Eine Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen.     15-Jähriger bei Unfall leicht verletzt Tangerhütte, 17.11.2016, 16.30 Uh Am Donnerstag, gegen 16.30 Uhr, kam es in der Industriestraße zu einem Unfall zwischen einem 15-jährigen Fahrradfahrer und einem 25-jährigen Citroen-Fahrer. Der Jugendliche fuhr mit seinem Fahrrad einen Schleichweg aus Richtung Innenstadt kommend in Richtung Sportplatz. Beim Überqueren der Industriestraße wurde er von einem Citroen-Fahrer übersehen, der auf der Industriestraße in Richtung Tangerbrücke unterwegs war. Durch den Anstoß wurde der 15-Jährige auf die Motorhaube und an die Windschutzscheibe des Citroen geschleudert. Dabei zog er sich eine Verletzung am rechten Arm zu. Beide Fahrzeuge wurden durch den Unfall beschädigt.     Mit Drogen im Blut hinterm Steuer Stendal, 17.11.2016, 20.00 Uhr In der Dr.-Arthur-Schulz-Straße kontrollierte eine Polizeistreife einen Fiat-Fahrer. Bei dem 33-Jährigen wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, der positiv auf Cannabis reagierte. Der Mann musste mit zur Blutprobenentnahme ins Johanniter Krankenhaus. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.     Wildunfall auf der L 18 Kamern, Rehberg, 18.11.2016, 06.30 Uhr  Ein 28-jähriger Ford-Fahrer hatte Freitagfrüh einen Zusammenstoß mit einem Reh. Der Mann war gegen 06.30 Uhr auf der Landesstraße 18 zwischen Molkenberg und Rehberg unterwegs, als das Reh plötzlich die Fahrbahn querte. Der Fahrer bremste den Ford sofort ab, konnte aber einen Zusammenstoß nicht verhindern, da das Reh vor dem Ford stürzte und unter das Fahrzeug rutschte.     Warnbaken liegen im Graben Altmärkische Wische, Lichterfelde, 11.11.2016 Am 11.11.2016 wurde festgestellt, dass unbekannte Täter auf dem Ortsverbindungsweg zwischen Lichterfelde und Rengerslage, Warnbaken in den Graben geworfen haben. Die Warnbaken waren an einer beschädigten Brücke im Kurvenbereich zur Sicherung aufgestellt. Zeugen werden gebeten, sich im Revierkommissariat Osterburg (Tel.: 03937/4970) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 331
Stendal, den 18.11.2016

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Werbeträger demoliert Stendal, 18.11.2016 22:30 Uhr ? 19.11.2016 08:30 Uhr Das als Werbeträger dienende Smart Cabrio, welches im Bereich des Haupteingang des Möbelmarkt PORTA abgestellt ist, wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag beschädigt. Die unbekannten Täter rissen die Außenspiegel ab und brachen die hintere Kennzeichentafel aus der Halterung. Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Stendal (Tel.: 03931/685 292) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.   Mit Alkohol im Blut hinterm Steuer Tangermünde, 18.11.2016, 22:35 Uhr Am späten Abend wird in der Arneburger Straße ein Kia festgestellt, welcher mit geringer Geschwindigkeit, platten Reifen und Funkenflug unterwegs ist. Als der Fahrer einer Kontrolle unterzogen wird, nehmen die Beamten Alkoholgeruch war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 1,73 Promille. Der Mann musste mit zur Blutprobenentnahme ins Johanniter Krankenhaus. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.     Lauter Knall weckt Mann Möringen, 19.11.2016,  23:42 Uhr Der spätere Geschädigte liegt in seinem Bett, als er durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen wird. Auf der Suche nach dem Grund der nächtlichen Störung, stellt er den Brand eines Pkw fest. Die Kameraden der Feuerwehr können bei ihrem Eintreffen, den mittlerweile im Vollbrand stehenden Pkw nicht mehr vor der vollständigen Zerstörung bewahren. Die Kriminalpolizei ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Stendal (Tel.: 03931/685 292) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.   Einbruch in Friseurgeschäft Tangermünde, 20.11.2016, 03:00 Uhr Der Zeuge wird durch einen lauten Knall geweckt. Vom Fenster seiner Wohnung aus sieht er zwei Personen, welche sich am Fenster des  Frisörsalons Kreativ zu schaffen machten. Daraufhin begab er sich auf die Straße. Am Frisörsalon angekommen, flüchteten beide Personen in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei ermittelt.   Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Stendal (Tel.: 03931/685 292) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Radfahrer übersehen Stendal, 18.11.2016, 13:39 Uhr Ein auf der Erich-Weinert-Straße fahrender Kleintransporter übersieht einen entgegenkommenden Radfahrer als er in die Wahrburger Straße einbiegt. Der Radfahrer kann einen Zusammenstoß nur durch ein Ausweichmanöver verhindern. Dabei kollidiert er jedoch mit einem am Stoppschild wartenden Pkw. Der Radfahrer wird dabei leicht verletzt.   Kreisverkehr übersehen Stendal, 20.11.2016, 05:30 Uhr Die Fahrerin eines Ford Focus befuhr die Röxer Straße in Richtung Kreisverkehr. Als sie kurz vor dem Kreisverkehr war, kam sie nach links von ihrer Fahrspur ab. In weiterer Folge überfuhr sie die Verkehrsinsel, stieß gegen den Kreisverkehr und kam auf dem Kreisverkehr zum Stehen. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand am Pkw Totalschaden. Da sie nach Alkohol roch, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Der Test ergab einen Wert von 0.93?. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme und der Führerschein wurde sichergestellt.     Unfallgeschehen vom Wochenende Am Wochenende ereigneten sich insgesamt 21 Verkehrsunfälle. Davon 20 mit Sachschaden. Eine Person wurde leicht verletzt.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung