Polizeimeldung
Ladendieb zu Haftstrafe verurteiltHalberstadt ? Am 26.11.2016 versuchte ein 18-jähriger Asylbewerber aus Algerien gegen 18:20 Uhr diverse Unterhaltungselektronik im Gesamtwert von ca. 170 Euro in einer eigens dafür präparierten Tasche in einem Elektronik-Markt in der Quedlinburger Landstraße zu entwenden. Als er den Markt verlassen wollte, wurde er durch einen Ladedetektiven gestellt und durch die eingetroffenen Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Magdeburg, Zweigstelle Halberstadt, wurde der Mann im so genannten beschleunigten Verfahren am 28.11.2016 dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Dieser verurteilte den 18-Jährigen zu vier Monaten Freiheitsstrafe, ausgesetzt auf zwei Jahre zur Bewährung. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Für den Fall der Rechtskraft wurde ihm die Auflage erteilt, die Bundesrepublik Deutschland zu verlassen und innerhalb der zwei Jahre Bewährungszeit nicht wieder einzureisen.Ohne Fahrerlaubnis unterwegsHalberstadt ? Am 27.11.2016 befuhr ein 21-Jähriger aus Osterwieck mit einem Ford Transit mit Anhänger gegen 21:00 Uhr die Wehrstedter Straße, obwohl er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für diese Fahrzeugkombination war. Zur gleichen Zeit fuhr hinter dem 21-Jährigen ein 26-Jähriger aus dem niedersächsischen Landkreis Osnabrück mit einem VW-Transporter mit Anhänger, obwohl er ebenfalls keine gültige Fahrerlaubnis für diese Fahrzeugkombination besaß. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren sowohl gegen die beiden als auch gegen einen 53-Jährigen aus Harsleben ein, der im Verdacht steht, die Fahrten der beiden 21- bzw. 26-Jährigen angeordnet zu haben.Ohne Fahrerlaubnis und unter DrogeneinflussHalberstadt ? Am 27.11.2016 befuhr eine 33-Jährige aus Blankenburg mit einem Audi gegen 17:30 Uhr die Friedrich-Ebert-Straße, obwohl sie nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Des Weiteren steht sie im Verdacht, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein. Darüber hinaus war am Fahrzeug ein entstempeltes Kennzeichen angebracht. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges fanden die Beamten diverse Betäubungsmittel in Form von Crystal und Ecstasy und stellten diese sicher. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen die Frau ein. Achtjähriger nach Unfall verletztHarzgerode ? Am 28.11.2016 ging ein achtjähriger Junge aus dem Harzgeröder Ortsteil Schielo auf dem Gehweg des Weißen Gartens in Richtung Grundschule. Gegen 07:10 Uhr wechselte er zwischen zwei parkenden Fahrzeugen die Fahrbahn, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten, und stieß mit einem Suzuki, der den Weißen Garten in Richtung Stolber-ger Straße befuhr, zusammen. Dadurch stürzte der Junge und verletzte sich leicht. In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei nochmals an das richtige Verhalten auf dem Schulweg sowie an die besondere Sorgfaltspflicht, die den motorisierten Verkehrsteilnehmern gegenüber Fußgängern obliegt. Mit 0,83 Promille unterwegsIlsenburg ? Am 27.11.2016 befuhr ein 40-Jähriger aus Ilsenburg mit einem Renault gegen 21:55 Uhr die Straße Am Tiergarten, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 0,83 Promille. Die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeits-verfahren gegen den Mann ein. Er muss mit 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.Unter Drogeneinfluss unterwegsWernigerode ? Am 27.11.2016 befuhr ein 32-Jähriger aus Wernigerode mit einem VW Passat gegen 16:30 Uhr die Schmatzfelder Straße, obwohl er im Verdacht steht, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein. Die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Mann ein. Aufgrund eines richterlichen Beschlusses wurde dem 32-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Sollte sich im Ergebnis der Blutuntersuchung der Anfangsverdacht bestätigen, muss der Mann mit 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.Mehrere Geschwindigkeitsverstöße registriertIlsenburg - Am 27.11.2016 registrierte die Polizei in den frühen Nachmittagsstunden im Veckenstedter Weg bei 186 gemessenen Fahrzeugen insgesamt sechs Verstöße gegen die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Am 28.11.2016 registrierte Polizei in den Vormittagsstunden in der Faktoreistraße bei 396 gemessenen Fahrzeugen insgesamt 27 Verstöße gegen die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.Veckenstedt - Am 28.11.2016 registrierte die Polizei in den Morgenstunden in der Ilsenburger Straße bei 379 gemessenen Fahrzeugen insgesamt 20 Verstöße gegen die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Die Fahrerin eines mit 75 km/h gemessenen Fahrzeuges aus dem Landkreis Harz muss mit 80 Euro Bußgeld und einem Punkt rechnen.Wernigerode ? Am 27.11.2016 registrierte die Polizei in den Vormittagsstunden in der Friedrichstraße bei 608 gemessenen Fahrzeugen insgesamt 12 Verstöße gegen die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de