: 370
Bernburg, den 28.11.2016

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter verschafften sich am Wochenende gewaltsam Zugang zur Lagerhalle einer Maschinenbaufirma in Schönebeck. Aus der Lagerhalle wurden diverse Werkzeuge und Materialien entwendet.  Das Tor wurde mittels körperlicher Gewalt geöffnet und anschließend die Tür zum Lagerraum der Werkzeuge aufgehebelt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden eine Tischkreissäge der Marke Bosch, ein Schweißgerät und diverse Schrauben, Muttern und Splinte entwendet. Das Diebesgut wurde mit zwei Schubkarren abtransportiert. Diese wurden während der Tatortarbeit an der Grundstücksgrenze zu einem Garagenkomplex in der Barbyer Straße gefunden. Hier wurde das Diebesgut anscheinend über die Mauer abtransportiert und verladen. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Montag drangen unbekannte Täter in die Garage eines Privatgrundstücks im Rosenweg ein. Das verschlossene Tor wurde aufgehebelt, dabei entstand Sachsachaden. Anschließend entwendeten die Täter 2 Akku-Schrauber, ein Radio und mehrere Flaschen Wodka und verließen den Tatort in Richtung Blauer Steinweg. Bernburg   (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Montag gewaltsam Zutritt zum Keller eines Mehrfamilienhauses in der Karl-Marx-Straße.  Aus dem Keller wurde ein Elektro-Damenfahrrad der Marke Prophete, Typ Zündapp, entwendet. Das schwarze Rad verfügt über eine 7-Gang-Nabenschaltung. Die Fahndung wurde eingeleitet. Calbe   (Mopeddiebstahl) In der Nacht zu Montag wurde von unbekannten Tätern ein Moped der Marke Rex entwendet. Am Fahrzeug befand sich das aktuelle Versicherungskennzeichen 292RUK. Das Moped war in einer der Garagen des Garagenkomplexes der Salzer Straße abgestellt. Löderburg   (Diebstahl eines Anhängers mit Baumaschine) Am Wochenende wurde von unbekannten Tätern von einer Baustelle in der Karlstraße ein Anhänger entwendet. Auf dem Anhänger mit dem amtlichen Kennzeichen SLK-JS 80 befand sich eine Baumaschine, eine sogenannte Spritzmaus. Die Baustelle war durch einen Bauzaun gesichert. Dem Unternehmen entstand ein Schaden von ca. 12.500.-?   Verkehrsgeschehen Staßfurt   (Unfall mit Personenschaden) Am Montagmorgen, um 07:05 Uhr, wurde bei einem Verkehrsunfall in der Löderburger Straße ein 75-jähriger Fahrzeugführer verletzt. Anhand von Zeugenaussagen konnte der Unfallhergang rekonstruiert werden. Demnach befuhr der 75-Jährige Die Straße ?Am Schütz? und stoppte an der Einmündung zur Löderburger Straße. Plötzlich fuhr das Fahrzeug an, überquerte die Fahrbahn und prallte gegen einen Baum im gegenüberliegenden Straßengraben. Der Fahrer wurde verletzt und zur weiteren Behandlung ins Klinikum verbracht. Derzeit wird von gesundheitlichen Problemen des Fahrers ausgegangen. K1306, Groß Börnecke ? Hecklingen   (Unfall mit Personenschaden) Am Montagmorgen kam es auf der Kreisstraße 1306, im Einmündungsbereich des Apfelweges zu einem Vorfahrtsunfall, bei dem eine Frau verletzt wurde. Das Fahrzeug einer 40-Jährigen war, um 10:23 Uhr, auf der Kreisstraße, aus Richtung Groß Börnecke in Richtung Hecklingen unterwegs. Zur gleichen Zeit befand sich auf dem Apfelweg, aus Richtung Gewerbegebiet kommend, ein 36-Jähriger mit seinem Fahrzeug. Im Einmündungsbereich übersah der Mann offenbar die bevorrechtigte Fahrerin aus Richtung Groß Börnecke und bog nach links ab. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß wobei der PKW der Frau gegen den Bordstein gedrückt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Frau klagte über Schmerzen im Nackenbereich und begibt sich selbständig in ärztliche Behandlung.   Verkehrskontrollen L 50, Welsleben - Förderstedt   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 07:30 und 12:30 Uhr, an der Landstraße 50 zwischen Wegeleben und Förderstedt, in Fahrtrichtung Förderstedt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 100 km/h. Im Messzeitraum passierten 533 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 4 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 6 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 143 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung