Polizeimeldungen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, 30.11.2016
Gerbstedt / Trickbetrug Heute wurde angezeigt, dass in Gerbstedt ein vermeintlicher Trickbetrüger unterwegs war. Am Montag klingelte ein Mann an der Wohnungstür einer 79-jährigen Frau. Er gab sich als Mitarbeiter einer Krankentransportfirma aus. In dem Gespräch mit der Frau verwies er darauf, dass ab 2017 der Krankentransport nicht mehr von den Krankenkassen übernommen würde und somit eine Zusatzversicherung mit einem Jahresbeitrag von 108,- Euro abgeschlossen werden muss. Da dies, laut Aussage der Frau, alles recht glaubhaft klang unterschrieb sie einen Vertrag. Im Nachhinein informierte sie sich jedoch bei ihrer Krankenkasse. Dort wurde ihr mitgeteilt wurde, dass der Krankentransport auch weiterhin durch die Kasse bezahlt wird. Der Mann soll von großer Statur und kein Mitteleuropäer gewesen sein. Weitere Hinweise gibt es nicht. Sangerhausen / Versuchter Kennzeichendiebstahl In Sangerhausen, Georg-Schuhmann-Straße, bemerkte die Fahrerin eines PKW Mitsubishi am Morgen, dass in der Nacht versucht wurde, die hintere Kennzeichentafel des Fahrzeuges zu entwenden. Das Kennzeichen war locker und hing schief an dem Fahrzeug. Eisleben / Wohnungseinbruch In Eisleben, An der Schlackemühle, wurde im Tatzeitraum von August bis November in eine seit längerer Zeit unbewohnte Wohnung eingebrochen. Aus dieser wurden eine Kaffeemaschine, ein Eimer Wandfarbe und 10 Rollen Tapete entwendet. Verkehrslage Eisleben / Breiter Weg / 08:48 Uhr In Eisleben hat die Fahrerin eines PKW Skoda beim Ausparken einen hinter ihrem Fahrzeug befindlichen PKW VW übersehen. In der Folge kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Es entstand Sachschaden von ca. 100,- Euro. Hettstedt / Adolf-Kolping-Straße / 09:45 Uhr In Hettstedt hat der Fahrer eines PKW beim Ausparken einen anderen, gerade einparkenden PKW gerammt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Mansfeld-SüdharzFriedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-278 / 204
Fax:(03475) 670-210Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de